Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls #neuhier! Vielen Dank an @juleLe@social.tchncs.de für die sehr freundliche Einladung. Ebenfalls danke ich dem ganzen Team von @digitalcourage für meine schicke neue Heimat im Fediverse.
Derzeit arbeite ich in einer öffentlichen Behörde und setze mich im Rahmen dessen für mehr #OpenSource in der Verwaltung ein, bringe mich aktiv in die Kampagne #PublicMoneyPublicCode der @fsfe ein und dank @do_foss habe ich zusätzlich noch das #urbangardening mit @opensourceseeds für mich entdeckt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir digitale Infrastruktur als öffentliche Daseinsvorsorge verstehen müssen. Deshalb betreiben wir in #Bühl ein offenes #LoRaWAN via #TheThingsNetwork oder betreiben ein eigenes #JitsiMeet Cluster in der Region.
Bis bald, liebe Filterblase 👋
RT @FreifunkMUC
Ihr mögt unsere Arbeit? Und wollt uns unterstützen?
Dann kommt in unseren Chat (http://chat.ffmuc.net) oder spendet an den Verein, so dass wir weiterhin Menschen mit Internet unterstützen können! :)
Alle Möglichkeiten zu spenden findet ihr hier:
https://ffmuc.net/spenden
RT @StefanKrausTUG
Hallo @netzpolitik_org !
Schaut doch hier mal hinter die Kulissen.
Julia Barthel und ihr Artikel über unsere Mobilitätsplattform @stadtnavi. Ohne @verschwoerhaus wäre diese nie zustande gekommen.
Nun möchte Ulm diese innovative Community auflösen. https://twitter.com/_stk/status/1522556742814609408
"Neues Nutzungskonzept kreative Digitalwerkstatt" or how a municipal government can efficiently kill a local civic tech community.
Dieser kurze Artikel lässt mich mit einem traurigen Gefühl zurück. Das @verschwoerhaus hat mich in den vergangenen zwei Jahren sehr inspiriert. 😭
---
RT @_stk
Weil letzten Herbst Fragen wegen einer ominoesen Brandschutzbegehung kamen, hier ist nun endlich etwas Hintergrund dargestellt: https://www.swr.de/swraktue…
https://twitter.com/_stk/status/1522556742814609408
Sicherheitsbehörden hassen diesen Trick...
---
RT @LilithWittmann
🎉 https://www.focus.de/politik/deutschland/panne-beim-verfassungsschutz-hackerin-enttarnt-drei-geheimdienst-bueros-das-kostet-den-staat-jetzt-millionen_id_94823830.html
https://twitter.com/LilithWittmann/status/1522454301817413632
RT @openinfradev
What is digital sovereignty and why is open infrastructure so important to achieve it? Register for the #OpenInfraSummit in Berlin June 7-9 to hear from @EduardItrich (@osballiance) on this topic! http://ow.ly/Sh2450J0gcX
Was lange währt, wird endlich Realität: #FITConnect ist live! In den letzten Monaten habe ich daran gearbeitet, dass Anträge an Behörden künftig per REST-API gestellt werden können. 🚀 Mehr Infos bei @FITKOfoederal und unter https://docs.fitko.de/fit-connect/. #ozg #verwaltung
Dies ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Beispiel wie digitales Ehrenamt und Verwaltung zusammenarbeiten können. Gemeinsam müssen nun die Grundlagen geschaffen werden, dass dieses für alle Menschen offene Sensornetzwerk auch durch weitere kommunale Gateways erweitert wird. 🚀
Seit knapp drei Wochen fährt ein @thethingsntwrk GPS-Sensor in einem Fahrzeug der Technischen Betriebe @StadtOffenburg und misst die #LoRaWAN Verfügbarkeit im Stadtgebiet. Möglich gemacht hat es das lokale Hackspace @section77de durch eine Mikroförderung der Stadt.
Gute Süßigkeiten herzustellen hätte ja auch gereicht... 🤷♂️
---
RT @cybirds
Ok, der #Katjes NFT Schwachsinn ist tatsächlich offiziell…
Glückwunsch zu so viel Dummheit 🤦🏻♂️
https://twitter.com/cybirds/status/1520333461374046208
Club Mate ist KRITIS. Lasst die Finger vom Club Mate Hahn!
---
RT @EduardItrich
@kaffeeringe @_stk CC BY-NC 2.5 http://xkcd.com
https://twitter.com/EduardItrich/status/1519312122676711424
TIL: https://linux.die.net/man/3/inet_addr
a.b.c
Parts a and b specify the first two bytes of the binary address. Part c is interpreted as a 16-bit value that defines the rightmost two bytes of the binary address. This notation is suitable for specifying (outmoded) Class B network addresses.
Open Source / Open Infrastructure / Open Government / Open fucking everything!