"Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans unter Berücksichtigung des Klimaschutzes" - endlich mal eine Petition, die ich teilen kann, weil sie direkt beim Bundestag eingereicht wurde!
Bitte unterschreiben und teilen
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.$$$.a.u.html
@FFMbyBicycle Dankeschön! Bitte unterzeichnet! Tut echt nicht weh. Und vielleicht, vielleicht hat's eine positive Wirkung.
Ich eile zum Rechner...
... ich habe unterschrieben.
@FFMbyBicycle direkt unterzeichnet und geboostet.
@FFMbyBicycle
Mitgezeichnet.
@FFMbyBicycle Danke für den Hinweis:
„Sie haben erfolgreich die Petition Klimaschutz - Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans unter Berücksichtigung des Klimaschutzes. mitgezeichnet.
Vielen Dank für Ihre Mitzeichnung. Mitzeichnerzahl und Mitzeichnerliste werden in Kürze aktualisiert.“
I.d.S Demoaufruf gegen die Neubaupläne einer Hochgeschwindigkeitstrasse und für den Ausbau der Bestandsstrecke Hannover-Bielefeld.
Dienstag, 05.11.2024, ab 16 Uhr, Marktplatz Bückeburg
@FFMbyBicycle
Done! Ich kann echt empfehlen, sich da einmal anzumelden. Passwort im Browser speichern, ab da ist mitzeichnen ein Klick und fertig. Es ist wirklich nicht aufwendiger oder komplizierter als die ganzen Petitionsplattformen.
@FFMbyBicycle inwieweit könnte der @ADFC zur Unterzeichnung der Petition beizutragen? Im Grunde ist doch alles drin, was wir bei Diskussion vor Ort fordern.
@lichtlauschen Je mehr Leute den Aufruf teilen, desto mehr Unterschriften gibt es. Das kann der @ADFC auch machen, wenn er möchte
Vom hessischen Landesverband und KV Frankfurt wird da bestimmt auch noch was kommen, kümmere ich mich nächste Woche drum.
@FFMbyBicycle
Ich war ja mal Admin und so eine Petition wäre das gefundene Fressen gewesen, um die Website zu bedienen. ̶a̶̶u̶̶c̶̶h̶̶,̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶a̶̶d̶̶f̶̶c̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶n̶̶s̶̶p̶̶r̶̶u̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶h̶̶a̶̶t̶̶,̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶p̶̶a̶̶r̶̶t̶̶e̶̶i̶̶l̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶z̶̶u̶̶ ̶̶s̶̶e̶̶i̶̶n̶̶.̶ Aber die Leute zu informieren ist doch legitim! (Was damals Einige nicht verstehen wollten und es Kritik an meinem Handeln gab).
@misanthropholes "Auch, wenn der ADFC den Anspruch hat, nicht politisch zu sein." Ich bin mir nicht sicher, ob wir vom selben Verband reden...
@FFMbyBicycle @misanthropholes @lichtlauschen @ADFC kann doch eigentlich gar nicht unpolitisch sein, zumindest in Sachen Verkehrspolitik. Würde ja die Sache irgendwie sinnlos machen
@FFMbyBicycle @lichtlauschen @ADFC Ja, falsch ausgedrückt. "nicht parteiisch, aber politisch, wenn's ums Fahrrad geht".
@misanthropholes Wie passt das denn damit zusammen, dass die meisten Ortsverbände einzelne Leute oder Gruppen haben, die sich ganz gezielt verkehrspolitisch einbringen, dass regelmäßig zu Demonstrationen mobilisiert wird, z. B. auch gegen Rechtsextremismus? Dass der ADFC kein Rentenkonzept hat, heißt noch nicht, dass er unpolitisch ist.
@hollma Ja, alles gut. Bin heute früh noch nicht "ganz bei mir". ;) @FFMbyBicycle @ADFC @lichtlauschen
@misanthropholes Ich sehe da auch absolut keine Probleme als Verband zur Unterschrift aufzurufen
Ich ja auch nicht. Bin ein gebranntes Kind, weil mir (uns) vor Ort aus den eigenen Reihen stets vorgeworfen wurde, "grüne Politik" zu machen. Natürlich liegt die Schlussfolgerung nahe, denn Fahrradfahren ist nun mal ökologisch wertvoller als Autofahren und die Grünen haben nun mal grundsätzlich eine ökologische Ausrichtung. Da ist es im Grunde ja auch klar, dass aus konservativen Kreisen #DieselDieter mit Kritik nicht gespart wird.
@misanthropholes vor Ort kann ich die Diskussion anregen, aber ich finde es cooler, wenn der Bundesverband das Thema aufgreifen könnte.
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.
Was mir als Websitenbesucher nicht gefällt, sind die oftmals einfach per Script eingefügten News vom Landes- oder Bundesverband. Da fehlt mir der Bezug zum Lokalen. Vor allem fällt es auf, wenn eigene Inhalte sehr wenig eingestellt werden.
@misanthropholes
Ich weiß. Das Problem ist einfach die Beiträge zu schreiben. Gut wäre es
Vor Ort über neue Bauvorhaben zu informieren. Der Adfc essen macht das ziemlich gut, finde ich.
Dazu gehört aber auch einfach, dass irgendjemand das schreibt. Veröffentlichung ist dabei am einfachsten.
@lichtlauschen Das kann ich vollauf nachvollziehen!
Mein Anspruch war, eine ausgewogene Website zu präsentieren: für mich ist das ein guter Mix aus geführten Radtouren, Verkehrsrecht, Verkehrspolitik und Tipps und Tricks. Und wenn ich dafür auch einmal externe Texte vom "Pressedienst-Fahrrad" nutzen musste: besser irgendwas einstellen, als nur hübsche Radtouren oder wochenlang gar nichts.
@lichtlauschen @FFMbyBicycle @ADFC Hab's in meiner lokalen ADFC-Whatsapp-Gruppe geteilt.
@FFMbyBicycle Falls es der @ADFC noch nicht weiß: Die Hürden für erfolgreiche #Petitionen beim Deutschen Bundestag, dem Souverän des Wahlvolks, sind vor kurzem gesunken. Was ein Erreichen des Quorums leichter macht. Es macht also jetzt auch mehr Sinn, fahrradpolitische Petitionen zu bewerben, sowohl eigene als auch fremde.
@FFMbyBicycle
Eine Petition die wir brauchen. #Wissing muss endlich seine Aufgaben machen!
@FFMbyBicycle Für nachhaltige Mobilität in unserem Land, bitte hier entlang
@FFMbyBicycle Warum kannst Du Petitionen, die nicht direkt beim Bundestag eingereicht wurden, nicht teilen?