Heute erscheint unsere Broschüre „#Wasserstoff und #Klimagerechtigkeit“!
In diesem Thread fassen wir kurz das Wichtigste zusammen: Wie sehr sollte für die Klimawende auf Wasserstoff & Importe gesetzt werden? Was hat das mit Klimagerechtigkeit zu tun, was mit Erdgas + #LNG? 1/12
Wenn ihr es gleich ausführlich wissen wollt - hier geht es direkt zur Broschüre auf unserer Website: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/wp-content/uploads/2022/08/Wasserstoff_und_Klimagerechtigkeit_2022.pdf 2/12
Andere Wasserstoffvarianten – blauer oder türkiser aus Erdgas mit CO2-Abscheidung etwa, oder konventioneller grauer aus Erdgas – sind vor allem fossile Scheinlösungen. 6/12
Starke gesetzliche Regelungen müssen solche Entwicklungen verhindern. So werden Importe nur begrenzt möglich sein. Wasserstoff erspart nicht den gezielten industriellen Rückbau, den wirklich sozial-ökologische Wirtschaft in D verlangt.
#Degrowth first, hydrogen second! 10/12
Bei Protesten gegen den #LNG-Ausbau wie bald rund ums @SystemChange_C in Hamburg lohnt es sich also, auch den geplanten Wasserstoffhochlauf mitzudenken: Der hängt eng mit Gaspolitik zusammen, ist aber keine magische Lösung für Klimaneutralität. 11/12
Wegen starker Umwandlungsverluste sollte Wasserstoff nicht in direkt elektrifizierbaren Sektoren verschwendet werden – und wegen begrenzter Verfügbarkeit nicht für Luxusanwendungen wie Flugverkehr oder Sportwagen, von denen nur Wenige profitieren. 7/12