digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

Martin Smaxwil

Für Euch getestet: mit Kind (9J). Mit der Bahn bis und dann der ab der Quelle zusehen, wie sie von Rinnsal zu Bach zu Fluss wird…

Super ausgebaute und (halbwegs) gut beschiderte Strecke, zusätzliche mobile Radnavigation ist aber sinnvoll 😉

Wir sind in vier Etappen je ca. 50km (Stopps in , , ) bis zum in gefahren, Komoot o.ä. findet die Spielplätze, Freibäder, Bademöglichkeiten und Unterkünfte recht verlässlich. Nur Zeltplätze sind etwas dünn…

Der 3min. Video-Zusammenschnitt gibt einen kleinen Eindruck, Links zu Infos, GPX- und Komoot-Routen gibt es auch:

hirnpflicht.de/ruhrtalradweg/

medienmarmela.deRuhrtalradwegVideo und Infos zum Ruhrtalradweg, gefahren im Juni 2023.

@MartinSmaxwil coole Sache :)

Darf ich nachfragen was du mit "Zeltplätze sind etwas dünn" meinst?
Gibt es zu wenig oder werden die vorhandenen nicht richtig angezeigt?

@buwel Laut z.B. Komoot gibt es zwischen Winterberg und Hagen (ca. erste Hälfte der offiziellen Streckenführung flussabwärts) keine 😳 - bzw. nur recht weit abseits der Strecke.

Ab dem Hengsteysee gibt es dann ausreichend Zeltplätze, meist am Wasser (Hengstey-, Kemnader, Baldeneysee, …)

Aber da das eine der ersten längeren Touren mit Kind war (wo die Tagesetappen evtl. kurzfristig beendet werden müssen, wenn Kraft und Motivation plötzlich nachlassen), war „Der nächste Zeltplatz kommt schon in 25km“ keine Option 😉

@MartinSmaxwil ok. Also sind möglicherweise nicht alle Zeltmöglichkeiten bei OSM erfasst oder komoot wertet nicht alle relevanten Tags aus :think_bread: