digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

Eine Frage an die Nutzenden von Screenreadern:
Lesen die eigentlich geläufige Wörter wie ,,Laptop'' oder ,,E-Mail'' von sich aus englisch vor oder sollte ich die lieber doch entsprechend im Quellcode markieren?

Gibt es da irgendeine Faustregel?

Bei den Texten, mit denen ich es gerade zu tun habe, wird es gerade ein bisschen unübersichtlich?

Ein Boost wegen der Reichweite wäre hilfreich! Danke!

@flumen_calculi
„E-Mail“ und „Laptop“ sind deutsche Wörter, die deutsch [ˈiːmɛɪ̯l] und [ˈlɛptɔp] ausgeprochen werden. Warum sollte eine Sprachsoftware diese Wörter in einem deutschen Text englisch sprechen?

Würdest Du „Engagement“ und „Arrangement“ als französisch kennzeichnen?

@arti @flumen_calculi das klingt schon logisch. Ich dachte bisher immer, dass es eben für die Betonung manchmal durchaus relevant für die Software zu "wissen ist".

@wolf @flumen_calculi
Mh, ich muss mich hier auch revidieren. Habe mir gerade mal aus einem Buch in der Software "Foliate" vorlesen lassen. Das benutzt espeak-ng. Die Stimme ist gruselig, aber die Aussprache an und für sich erstaunlich richtig. Und (für mich) ebenso unerwartet stolpert sie über „E-Mail“, „Facebook“, „Chat“ und selbst den „Newsletter“ hätte ich nicht verstanden, hätte ich nicht gewusst, was da steht.

Nun ist das Freie Software out of the box, ohne irgendwas konfiguriert zu haben, das geht bestimmt besser. Und vermutlich können kommerzielle Lösungen das auch besser.

Und vermutlich wissen andere da viel besser Bescheid als ich und deshalb halte ich jetzt auch die Klappe und booste den Originalbeitrag. 😄

@wolf @flumen_calculi
Ach guck, python-gtts installiert und nun kann ich mir mein Buch auch von Google vorlesen lassen. Das klingt dann schon viel besser und hört sich so an:

00:00/00:09
Martin 🪷 Schmitz

@wolf @flumen_calculi
Und hier noch zum Vergleich die reine Synthese über eSpeak-ng. Dafür, dass dieses Sample in weniger als 20 Millisekunden erzeugt wurde, ist die Qualität schon ganz brauchbar.

00:00/00:09