Hallo!
Ich bin #neuhier, wenn auch schon eine Weile lesend dabei.
Ich interessiere mich für viele Themen, vor allem im Zusammenhang mit sozial-ökologischer Transformation. Spannend finde ich besonders die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen und Bereichen.
Sind so die Dinge, die ich am seltensten gehört habe:
Es tut mir leid
Wie meinst du das, damit ich dich verstehe?
Wir sehen das eben verschieden. Das ist ok
Können wir nicht nett zu einander sein?
Ich hab da was in den falschen Hals bekommen, sorry
War vielleicht einfach nicht mein Tag. Sollte ich nicht an dir auslassen
Wir verstehen einander gerade falsch. Können wir irgendwie nochmal anfangen?
Mir kommt es richtig heftig, wenn jemand soviel menschliche Größe besitzt. Heulen könnte ich
Einem Menschen wirklich zuzuhören ist als würde man eine Wunde mit einem Kuss belegen, als wären es aufgeschlagene Knie eines Kindes. Selten geht es darum, dass man Antworten wünscht. Es ist die Präsenz eines anderen, die so tröstlich ist. Das Gefühl nicht völlig alleine zu sein. Jemanden zum Reden zu brauchen ist keine Erwartung auf ein effektives Gespräch, sondern es ist schön zu wissen, dass jemand dich versteht.
Die schönsten Worte sind nicht: "Hast du mal versucht" sondern "Ich bin da".
Ich habe eine Frage an die Menschen aus der #mentalhealth bubble. Wollen wir uns mit einem hashtag zusammenschließen? Wir sind ja doch recht zerstreut, finde ich. Also falls überhaupt jemand Bock dazu hat. Nehme gerne eure Vorschläge entgegen. Darf auch ruhig humorvoll sein 😎
CN Essen / Food
Habe heute mal wieder versucht, bewusst zu essen und nichts Anderes nebenher zu machen. Und war erstaunt, wie gut gekochte Karotte schmecken kann.
#Achtsamkeit #Genuss
@muellertadzio @ende_gelaende @xrgermany @Kapital_mit_H @FridaysForFutureAT Grundannahme: Die Extraktion fossiler Brennstoffe ist die GRUNDLAGE unseres polit-ökonomischen Systems. Wenn das so ist, ist ein Ausstieg aus dieser Extraktion nur durch einen radikalen Systemwandel, eine Revolution zu erzielen. Wenn wir uns fragen, warum unsere bisherigen Strategien nicht zum Ziel geführt haben, liegt die Antwort darin, dass sich der fossible Kapitalismus mit Zähnen und Klauen gegen seine Abschaffung wehrt. Aber wir müssen uns eben auch bewusst sein, dass es nicht ohne eine solche ABSCHAFFUNG gehen wird, und dass wir damit auf weit mehr als nur der Klima-Front zu kämpfen haben. Wenn das stimmt, greifen die Strategien auch der radikalen Klimabewegung zu kurz: Denn die Gruppen, die derzeit auf zivilen Ungehorsam setzen und zu denen ich mich selbst zähle, haben keine Theory of Change, geschweige denn eine konkret ausgearbeitete Vision einer zukünftigen Gesellschaft, deren Institutionen und politischen Verfahrensweisen. Außerdem braucht es für einen radikalen Systemwandeln viel mehr als nur die Klimabewegung: Es braucht eine breite Allianz gesellschaftlicher Gruppen, die ein vitales Interesse an einem Systemwandel haben. An dieser Allianz hat die Klimabewegung bisher nicht oder in viel zu geringem Ausmaß gearbeitet. Es braucht transversale Allianzen mit Care-Arbeiter*innen, prekär Beschäftigten, Harz-4-Empfänger*innnen, Migrant*innen, Frauen etc. etc. Denn die Gesellschaft, die wir brauchen, MUSS nicht nur nachhaltig, sondern auch egalitär und sozial gerecht sein ...
Holz statt Kohle ist auch keine Lösung
Verbrennung von #Holz in Kraftwerken gefährdet #Klima, #Wälder und #Gesundheit
Nach dem #Kohleausstieg setzen einige #Kraftwerksbetreiber auf die #Verbrennung von #Holzbiomasse.
Diese Pläne erzeugen zusätzlich Druck auf die #Wälder – auf Kosten von #Klima und #Artenvielfalt.
Noch besteht die Chance, diese Fehlentwicklung aufzuhalten.
🔗 https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/nachhaltiges-wirtschaften/biooekonomie/biomasse/31319.html
"Was wir verlangen, ist etwas, an dem sich schon Generationen die Zähne ausgebissen haben: Ein Systemwandel.
Und der scheint meist unerreichbar zu sein. So groß und komplex, dass wir uns schwer tun zu sehen, was wir schon erreicht haben:
Ne ganze Menge."
https://extinctionrebellion.de/blog/wir-haben-alles-und-nichts-gewonnen/
Frage: hat jemand hier Erfahrung mit #Couchsurfing #alternativen wie bewelcome.org oder couchers.org?
Ich würde das gerne ausprobieren (hosten und/oder als Gästin) und würde mich über Erfahrungsberichte freuen 🙂
Für Menschen aus #BadenWürttemberg :
Bis zum 3. Juni 2022 finden die von Studis organisierten Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü statt. An verschiedenen Hochschulen gibt es ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und mehr.
https://hochschule-n-bw.de/
Ich wünschte den Menschen würde es weniger um Zustimmung gehen, und mehr um Austausch. Meist endet die Kommunikation, sobald man verschiedener Meinung ist. Auch wenn man trotzdem weiterredet. Dabei ist Austausch so wichtig. Und die meisten Dinge habe mehrere Seiten. Aber Austausch setzt ja auch erst mal Respekt voraus. Dafür muss ich zuerst deine Meinung respektieren, und sie DANN durch meine ergänzen. Aber so kommuniziert fast niemand.
Man sieht etwas gleich, oder provoziert einander.
#Datenschutz, #PsychischeGesundheit, sozial-ökologische #Transformation, #Mathe, #Wald, #Feminismus, #Bildung, ...