Die jüngsten Erfolge von KSTAR bringen die praktische Nutzung der Fusionsenergie einen Schritt näher.
Zum Artikel: https://heise.de/-9671976?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
@heiseonline Wow, sehr beeindruckend!
Es ist zwar weder dezentral, noch regenerativ, ... aber vielleicht ist die Technologie bei den internationalen Fans von Großreaktoren dann bald ja doch eine Alternative zu den bisherigen AKW.