Vergangene Woche eröffnete Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider den Neujahrsempfang von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. in Berlin. Dabei hielt sie eine Keynote zum Thema „Datenschutz in Deutschland – Wie gestalten wir die digitale Transformation“.
/ÖA
@bfdi bei allem guten Willen, positiven Ansätzen und wichtigen Impulsen finde ich es sehr erschreckend, wenn wir im Jahre 18 nach iPhone und 9 nach Beschlussfassung der DSGVO immer noch danach fragen, wie wir die "digitale Transformation" gestalten.
Nach den Dekaden des Überwachungskapitalismus erleben wir nun die Ära der Wiedergeburt des internationalen postfaktischen Faschismus, der sich über die allseitige digitale Sorglosigkeit freut. ...
Das (nicht(!) selbst verschuldete) Versagen der Datenschutz Aufsichtsbehörden ist Co-Auslöser und Symptom der schwer erkrankten pluralistischen Demokratie.
Ich verstehe nicht, warum die DSGVO nicht als Chance für Pluralismus, Heterogenität und Demokratie angesehen wird, die auch auf dem "Markt" Wettbewerbsvorteile bringt und so für verbesserte Qualität und Resilienz sorgt.
Statt Eigenverantwortung, freiwilliger Beratung und Impulsen braucht es eine starke Durchsetzung und Sanktionen um Bürger und Schwache zu schützen.