Bei @WDRquarks@twitter.com wurde heute gut erklärt, warum die #Datenschutzkonferenz feststellte, dass #Microsoft365 (inkl. MS Teams) in der EU nicht legal genutzt werden kann.
Zum Nachhören im Podcast (ab 1h18m24s): https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/227/2270239/wdr5quarkswissenschaftundmehr_2020-10-07_chemienobelpreisbrueckenaufdempruefstanddigitalleben_wdr5.mp3
Fazit: #Datenschutz ist Menschenschutz. #MSOffice
@chpietsch
Danke für den Tipp!
@chpietsch thx für den Tipp! Der Beitrag ist ab 1h24m. Wär gut, da mal direkt per Link hinspringen zu können. Geht aber vllt. erst Morgen oder so.
@chpietsch Uhu, jetzt seh ich auch, dass die startTime hast du ja schon geschrieben... Internet Demenz! Urls to the rescue ;)
@chpietsch
Klare Worte, klasse!
@chpietsch Nach https://www.datenschutz.de/microsoft-office-365-bewertung-der-datenschutzkonferenz-zu-undifferenziert-nachbesserungen-gleichwohl-geboten/ wurde das Thema allerdings kontrovers diskutiert. Einigkeit bestand aber wohl darüber, dass Nachbesserungen notwendig sind.
Solange es in den USA Gesetze wie CLOUD act und Patriot act gibt, müssen wir verhindern, dass personenbezogene Daten in die Hände von US-Unternehmen gelangen. Denn auch wenn deren Server in der EU stehen, haben US-Behörden vollen Zugriff.
Wie manche Datenschutzbeauftragte glauben, das nachbessern zu können, ist mir ein Rätsel.
@WDRquarks@twitter.com Interviewpartner Michael Stein konnte sogar Alternativen zu den Online-Offices von Microsoft und Google nennen: #OpenSource-Software und Projekte wie @Gaiax18@twitter.com, das eine datenschutzkonforme Cloud-Infrastruktur in der EU hervorbringen soll.
Ich hätte auch @Nextclouders@twitter.com genannt.