Wochenende bedeutet: Endlich habe ich Zeit, mein erstes modulares #Smartphone in Betrieb zu nehmen.
Leider liefert @shiftphones auch das #SHIFT6mq mit einem total vergoogelten #Android aus. Aber dieses Modell soll so #CustomROM-freundlich sein wie kein #Shiftphone zuvor.
Mein 1. Eindruck bestätigt das: Der erste Schritt beim Aufspielen eines alternativen Smartphone-Betriebssystems ist bekanntlich das Aktivieren der Entwickleroptionen durch eifriges Tippen auf die Build-Nummer ganz unten in den Einstellungen bei „Über das Telefon“.
Danach gibt es in System → Erweitert ganz unten den neuen Menüeintrag { } Entwickleroptionen. Jetzt kommt die positive Überraschung: Ich kann dort den Schalter bei OEM-Entsperrung umlegen, obwohl ich mit diesem Smartphone noch nie im Netz war!
Das war bei den letzten beiden Smartphones, die ich #entgoogelt habe (#Fairphone3 und #BQ Aquaris X) anders. Da war diese Option ausgegraut, bis ich online gegangen war und Google meinem Gerät eine permanente #AdID zugewiesen hatte.
Verdammt, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob beim #Fairphone3 die Option OEM-Entsperrung anfangs ausgegraut war. Auf jedem Fall war es beim #Pixel6a so.
Kann jemand sicher sagen, wie das beim #Fairphone ist?
@Fairphone@social.weho.st? @FairphoneCommunity@gup.pe? @fairphonecommunity@soc.schuerz.at?
@wolf
Ich habe bereits eines dieser Geräte mit einem #lineageos bespielt. Läuft soweit prima. Aber ein sehr hässlicher Bug, der in einer bestimmten Situation auftritt, ist auch nach dem letzten Update auf Version 19.1 nicht beseitigt. Ich bleibe gespannt auf die Erfahrungen von @chpietsch. Das wird sehr interessant. @shiftphones
sehr hässlicher Bug, der in einer bestimmten Situation…
Kannst Du das präzisieren?
@wolf
Wenn ein Update für LineageOS ansteht und das Telefon zu diesem Zeitpunkt neu gestartet wird, kann man nicht mehr adäquat telefonieren. Beim Gegenüber kommen dann nur noch verzerrte, zerhackte Stimmreste an. Ein Headset funktioniert als Workaround, bis das Update eingespielt ist. Dann funktioniert alles normal. Ein Update von Version 18.1 auf nun 19.1 hat das Problem nicht behoben. @chpietsch @shiftphones
Es gibt auch das ShiftOS "light" ohne Google. Das nutze ich und bin sehr zufrieden.
@vgnpwr @wolf @chpietsch Ein herzliches Dankeschön mal in diese Runde. Es tut gut zu lesen, wie ihr unsere Geräte nutzt. Genau dafür sind sie gedacht!
Aus Neugier wollte ich das entgoogelte #ShiftOS-L ausprobieren, bevor ich #LineageOS aufspiele, aber der Wechsel vom vorinstallierten ShiftOS-G zu ShiftOS-L ist nicht möglich, weil ShiftOS-L älter ist.
Ich habe den Tipp gelesen, erst ein Downgrade auf ShiftOS-G 3.3 zu machen. Das habe ich getan, mehrfach. Mit anschließendem Factory-Reset. Aber danach bootet immer wieder fröhlich ShiftOS-G 3.7.
Ein anderer Tipp lautet, den UBPorts-Installer zu verwenden, um ShiftOS-L zu installieren. Im Ernst? Zumal der laut quakfrosch auch nicht funktioniert: https://forum.shiftphones.com/threads/shift6mq-sos-3-7-l-20220511.4489/post-43363
#LineageOS unterstützt das #SHIFT6mq offiziell. Das ist z.Z. das beste #ROM für dieses Gerät.
Hier noch die Links:
https://download.lineageos.org/axolotl
https://wiki.lineageos.org/devices/axolotl/
Es gibt die aktuelle Version (LOS 19.1 = Android 12L).
@caos @wolf @shiftphones @schattenspringer
Mein Plan ist, neben #lineageos auch #postmarketos zu installieren: https://wiki.postmarketos.org/wiki/SHIFT_SHIFT6mq_(shift-axolotl)
Das ist echtes Mainline-Linux, das auf der schlanken #Alpine-Distribution basiert, das man gern für virtuelle Maschinen nimmt. Ich weiß, dass PostmarketOS noch nicht ganz alltagstauglich ist, aber vielleicht kann ich ja bei der Entwicklung helfen.
Abscheinend kann man auch Telefone mit Dual-Boot einrichten.
@chpietsch krass, #LinegeaOS & #PostmarketOS im Dualboot...dann gerne mal berichten, ob und wie das läuft! @postmarketOS @wolf @shiftphones @schattenspringer
@chpietsch
Ausgegraut war/ist es nicht. Aber nicht standardmäßig aktiviert.
Es erfolgt ein Warnhinweis zum nicht funktionierenden Geräteschutz mit aktivierter Einstellung. Aktivierung nur mit entsprechender Codeeingabe.
@Fairphone@social.weho.st @FairphoneCommunity@gup.pe @fairphonecommunity@soc.schuerz.at
@anderl @Fairphone@social.weho.st @FairphoneCommunity\@gup.pe@gup.pe @fairphonecommunity\@soc.schuerz.at@soc.schuerz.at
Meine Frage richtete sich an diejenigen, die es bei der Inbetriebnahme ihres Fairphones vermieden haben, online zu gehen.
Nach meiner Erfahrung bleibt die OEM-Entsperrung dann bei fast allen Herstellern ausgegraut.