digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

Christian Pietsch (old acct.)

@hensys Ich finde, mehr Fediverse-Instanzen und andere Websites sollten dem Vorbild von digitalcourage.social und nuudel.de folgen und auf das Speichern von IP-Adressen ganz verzichten. Für @digitalcourage und die Nutzenden dieser Dienste hatte dieser Verzicht bisher keine Nachteile.

Schon anno 2000 haben die dazu aufgefordert, das voreingestellte entsprechend zu ändern. Passiert ist nichts, obwohl die inzwischen und vorschreibt. macht es auch nicht besser.
bigbrotherawards.de/2000/sonde

nuudel.digitalcourage.deMake your polls - nuudelFramadate is an online service for planning an appointment or make a decision quickly and easily.

@hensys @digitalcourage

Wie man abgewöhnt, IP-Adressen an durchzureichen:

Es reicht, alle Zeilen auszukommentieren (d.h. eine Raute # voranzustellen), die so anfangen:
proxy_set_header X-Real-IP
proxy_set_header X-Forwarded-For

@chpietsch wir hatten das anfangs, sind aber in massive Probleme mit dem IP-based API rate limiting gelaufen, wie habt ihr das gelöst?

@chpietsch ok danke für die Info, wir hatten da ziemliche Probleme, vor Allem mit public api entpoints, teils aber auch bei timelines.
Möglicherweise hat sich da was geändert, unser Setup war so, dass selbst der nginx bereits die IP nicht mehr mitbekommt. Werde ich mal wieder ausprobieren.

@hensys @digitalcourage

Wie man nginx abgewöhnt, normale Zugriffe zu protokollieren:

access_log off;

Danach sollte man wie bei jeder Konfigurationsänderung `nginx -t` aufrufen, um die Syntax prüfen zu lassen. Schlägt das fehl, hast du evt. das Semikolon vergessen, oder du hast eine uralte Version. Dann kannst du statt dessen Folgendes schreiben:

access_log /dev/null;

Wenn `nginx -t` nicht meckert, ist es Zeit, die neue Konfiguration zu aktivieren – z.B. so: `nginx -s reload`.

(Backticks bitte nicht eintippen. Es kann nötig sein, Shell-Kommandos `sudo ` voranzustellen.)