Twitter-Kontakte zu #Mastodon umziehen?
Dabei hilft das Tool von @Luca@twitter.com Hammer:
1. https://fedifinder.glitch.me
2. Zugriff autorisieren
3. Das Tool durchsucht die Twitter-Profile deiner Kontakte nach Fediverse-IDs
4. Liste herunterladen
5. In Mastodon importieren
6. Zugriff entziehen
@luca@twitter.com Zum Importieren musst du im Web-Interface deiner Mastodon-Instanz, also im Webbrowser sein.
Dort ist oben eher links ein Zahnrad-Menü mit deinen persönlichen Einstellungen.
Da klickst du auf „Importieren und Exportieren“ und dann auf „Datenimport“. /c
@luca@twitter.com Weil der #Fedifinder überlastet ist, hat @luca@twitter.com Hammer weitere Server zur Entlastung eingerichtet. Bitte verwendet diese:
Wie unschön. Wir sollten den Crossposter endlich abschalten. @Luca ist natürlich auch hier: https://vis.social/@Luca/109293250644488471
/c
Oder nehmt @debirdify. Das läuft jetzt auf einem größeren Server: https://digitalcourage.social/@debirdify/109372032718420783 /c #noxp
@luca@twitter.com Die ausführliche, aktualisierte Anleitung gibt es jetzt hier: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse#twitter-umzug
@luca@twitter.com PS: Unsere obige Anleitung funktioniert auch mit dem ganz ähnlichen Tool https://pruvisto.org/debirdify/ von @pruvisto@twitter.com.
Ganz anders funktioniert https://twitodon.com/ – es kennt nur die #Mastodon-Accounts von Leuten, die #Twitodon vorher benutzt haben. Wiederholte Nutzung lohnt sich!
Nachdem man Tools wie diese benutzt hat, die auf der Twitter-API werkeln, lohnt sich immer ein Blick in https://twitter.com/settings/connected_apps – da sollte man nicht mehr benötigte Berechtigungen löschen. /c
Luca Hammer ist natürlich auch im Fediverse: @luca
@digitalcourage Vielen Dank. Das hat geklappt.
@digitalcourage klappt das nur auf am PC? Am Handy finde ich die Option im Browser leider nicht.
@digitalcourage Ich bekomme nach Eingabe meiner Twitter Daten nur eine about:blank Seite.
Android + Fennec
Blokada blockiert auch nichts
Jemand eine Idee?
@redleaf Hast du es schon mit einem richtigen Computer probiert? /c
@digitalcourage Müsste ich testen. Dachte nur es sollte evtl. auch mobil klappen.
@digitalcourage Danke, das hat geflutscht.
@Der_Baldur Hier ein Tool, das beim Twitter-Kontakte-Wiederfinden hilft
@digitalcourage Im Moment scheint es zu dauern. Ich habe das Ding gestern angestoßen aber bisher kam noch nix.
@guidodeckstein @digitalcourage
Bei mir gings Sekunden. Wobei da auch nicht hunderte daraus resultieren.
@digitalcourage Wie kann ich importieren?
@digitalcourage bei der gelegenheit gleich mal allem weiteren den Zugriff entzogen. Hat sich so einiges angesammelt über die Jahre...
@digitalcourage Perfekt, danke!
@digitalcourage vielen Dank. Funktioniert ganz hervorragend.
@digitalcourage wie importiert man denn die Handles im Bündel? Bin etwas ratlos
@digitalcourage Ich hab das gerade versucht und die Mitteilung bekommen nicht autorisiert zu sein #Mastodon
@digitalcourage führt das Tool dazu, dass Profile aus Twitter in Mastodon angelegt werden? #twitterumzug?
@digitalcourage
Kann es sein, dass das Tool nicht zwischen Fediverse-IDs und Email-Adressen im Twitter-Profil unterscheiden kann?
@digitalcourage Danke @luca ! Hat prima funktioniert.
FRAGE an BfDI:
Ist so ein Tool, wie es Digitalcourage empfiehlt, DS-konform? Es würde mich wundern, aber wir lernen nicht aus.
Follower einer anderen Plattform kann ich doch nicht ungefragt migrieren ...
U.A.w.g.
Du hast wohl nicht verstanden, was das Tool macht. Es migriert keine Accounts anderer Leute. Das haben die Leute schon selbst getan. /c
a) Bitte nicht in der Musk-Tonalität, danke!
b) Ich habe nicht geschrieben, dass das Tool Accounts migriert!
Nach Eurem Post soll es "Twitter-Kontakte umziehen". Und dies kann nicht ohne Einverständnis der betreffenden Follower geschehen.
Wenn mir Person A auf Plattform A folgt, kann ich nicht automatisch davon ausgehen, dass die Person mir auch auf Plattform B folgen will - auch wenn wir beide auf B vertreten sind.
c) Wenn BfDI & Co. meinen: Kein Problem, super!!
@stilwandel @digitalcourage Wenn wir das Tool richtig verstehen, dann geht es quasi nur darum, die Kontakte aus Twitter wiederzufinden (die jetzt einen Account im Fediverse haben), ohne, dass man jetzt jeden einzelnen Account suchen und auf "folgen" klicken muss. Das ist datenschutzrechtlich unproblematisch.
Uns wäre auch nicht bekannt, dass es technisch im Fediverse möglich ist, andere Accounts zum Folgen des eigenen Accounts zu "zwingen". / ÖA
Ungefragt Follower auf einer anderen Plattform zu importieren, ist kaum DS-konform. Allenfalls, wenn eine "Einladung" erfolgt.
@stilwandel Unsinn. /c
Wie funktioniert der Import (5)?
@KAPistor @digitalcourage @istuetzle
So sollte es klappen:
Einstellungen - importieren und expotieren - datenimport - durchsuchen - hochladen
@digitalcourage Das Avira Browser Plugin hat da so seine ganze eigene Meinung zu @luca@twitter.com s Tool
@digitalcourage Grandios! Vielen Dank für den Tipp!
@digitalcourage hat super funktioniert, Danke!
@digitalcourage Wie kann ich die Liste importieren?
@combarosso @digitalcourage das geht nicht über die App, dafür gehst du nach Mastodon.social da auf das Zahnrad, dann oben über die drei Balken ins Menü und da gibt es den Punkt importieren/exportieren, da gibt es eine Möglichkeit zum Import.
(Eventuell nach dem ersten Anwählen des Menüpunktes nochmal das Menü öffnen und konkret import anwählen)
Nach Nr. 4 sollte eingefügt werden
"Liste kontrollieren, Adressen, die als Mail formatiert sind (ohne führendes @) entfernen (außer, es sind klar Mastodon-Instanzen)
Oder?
Wie genau geht das mit dem Zugriff entziehen? Sieht man das am Bildschirm?
@HenningT6 Ja, das wird dir angezeigt.
@digitalcourage @debirdify @Luca ist übrigens auch hier.
@digitalcourage Danke!
Sooo viel Müll da :(
@digitalcourage guter Hinweis. Seit '99 scheinbar nicht mehr da aufgeräumt.