#PiratenWirken: Die von uns #Piraten im #DMA erkämpfte #Interoperabilität des datenschutzfeindlichen #Whatsapp-Messengers rückt näher. In den nächsten Monaten werden wir zu besseren und offenen Messengerdiensten wie Matrix wechseln und unsere Whatsapp-Kontakte mit deren Einverständnis mithilfe des Signal-Protokolls weiter dienstübergreifend sicher Ende-zu-Ende-verschlüsselt erreichen können. Netzpolitik berichtet: https://netzpolitik.org/2024/interoperabilitaet-whatsapp-soll-bald-mit-anderen-messengern-reden-koennen/
Der Facebook-Messenger wird auch interoperabel, möglicherweise auch iMessage.
Anonyme Nutzung der teilnehmenden alternativen Messengerdienste bleibt übrigens möglich, und Daten erhält Whatsapp nur zu den dienstübergreifend verschickten Nachrichten.
Auch wenn Threema und Signal anfangs außen vor bleiben wollen, bin ich zuversichtlich, dass mit der Zeit immer mehr Messengerdienste mitmachen werden, denn Interoperabilität ist die Zukunft und bringt echten Wettbewerb und echte Wahlfreiheit!
Consumer-hostile #Whatsapp messenger will soon be interoperable - we #Pirates ensured this via the #DMA. In the coming months, we will be able to switch to better and open messenger services such as Matrix and continue to communicate with our consenting Whatsapp contacts securely and end-to-end encrypted across platforms using the Signal protocol. Wired reports: https://www.wired.com/story/whatsapp-interoperability-messaging/
Facebook Messenger will also become interoperable, possibly iMessage too.
Anonymous use of the participating alternative messenger services remains possible, and Whatsapp only receives data on messages sent across platforms.
Even if Threema and Signal want to stay on the sidelines at first, I am confident that more and more messenger services will join in over time, because interoperability is the future and brings real competition and real freedom of choice!
@echo_pbreyer Since #WhatsApp basically uses #XMPP underneath anyway, surely interoperability is mostly a case of not turning a standard feature off anyway?! #DMA
@dheadshot
WhatsApp started using the #xmpp server #ejabberd but they diverged from vanilla xmpp and created something called #funxmpp. I don't know how much xmpp is left in their protocol nowadays and how difficult it would be to federate with real xmpp servers but I'm pretty sure it needs more than just activating mod_s2s.
@echo_pbreyer
@echo_pbreyer shame on them (as usual)... using #XMPP as base tech and not using it to interoperate but mitrix signil pipiripipi.
When will they understand that #XMPP is the real interoperable freedom?
@echo_pbreyer I’m pretty sure web wouldn’t be interoperable if built today (and history teaches us that companies back then really _really_ tried to make it so. Looking at you, Microsoft) companies have much more power today compared to early beginnings of web
@echo_pbreyer which matrix client will support end-to-end encryption with WA clients in the "next months"? Any announcement/link for this?
@hpk None so far that I am aware of, give it some more time...
@echo_pbreyer It sounds like they won’t open their servers to federation, but will instead allow third party companies to sign a contract to interact with them.
For individuals, this makes little to no change. I still can’t easily set up a server and federate with them; I either sign a contract with them, or intermediate through someone else who does.
@@echo_pbreyer Puzzled by the flags on your posts. First, they seem redundant. Second, surely
would be more appropriate. I haven't seen it first hand but, since Brexit, but I've seen reports of ATMs in the EU using this to indicate English.
Would work too. As Edgar Allan Poe said
The King's English is no longer his. Most of the common stockholders are American.
@echo_pbreyer
Soon we can use #Pidgin client again
To me it seems like history is repeating it self once again.
@TiKXI @echo_pbreyer Yes, soon (tm)
@echo_pbreyer
Gibt es Neuigkeiten zum Thema #Interoperabilität #DMA ? Ich hatte das so verstanden, dass im März was passieren sollte, aber ich finde nichts aktuelles dazu.
@2r11 Whatsapp bietet jetzt Interoperabilität an und hat Spezifikationen veröffentlicht. Jetzt müssen sich Messengeranbieter melden, die ihren Dienst interoperabel machen wollen.
@echo_pbreyer Naja, WhatsApp kann dann also anfangen nicht nur im eigenen „Haus“ Verbindungen zu tracken sondern auch alles was ihr System irgendwie von außen berührt. Schließlich muss am Ende ja irgendwo ein Empfänger dran stehen. Ich sehe da keinen Erfolg sondern nur wie Facebook sich erneut durch die Hintertür in mein leben frisst ohne dass ich Kontrolle darüber habe. So wie beim Kauf von WhatsApp damals.
@Anigma Keine Sorge, Whatsapp kriegt nur dann deine Daten, wenn du das ausdrücklich wünschst.
"Ein Wurmloch voller Probleme
Auch wenn Interoperabilität bei Messengern in Sachen Nutzbarkeit grundsätzlich wünschenswert ist, gibt es auch Bedenken. Anbieter wie Signal und Threema haben in der Vergangenheit gewarnt, dass der Nachrichtenaustausch über Plattformgrenzen ein Sicherheitsrisiko sei. "
Da bleibe ich doch lieber bei #ThreemaApp bzw #ThreemaLibre
@echo_pbreyer
Leider halten sich Signal und Threema noch zurück. D. h. für mich, wenn es soweit ist, noch ein Matrix-Account zusätzlich. Aber das ist es mir wert, mich erfolgreich seit Jahren gegen einen Whatsapp-Account zu wehren. Und FB-Messenger brauche ich dann auch nicht mehr zu benutzen, wenn es mit Matrix klappt. Das sind gute Nachrichten für mich.
@echo_pbreyer Aus Datenschutzsicht halte ich das für naiv und falsch. Ich werde das auf keine Fall nutzen. Wer mich erreichen will, muss schon Threema oder Signal direkt nutzen.
@makake Klar, deine Entscheidung. Nicht alle haben da eben eine Wahl, Whatsapp-Kontakte vermeiden zu können.
Mir ist nicht klar, wie das Verfahren privatsphärefreundlich und anonym funktionieren soll. WhatsApp würde vermutlich meine IP, Nummer + Metadaten kennen und wenn die WA-User schön ihren Standort teilen, ist auch grob zu erwarten, wo ich wohne. Dann gibt es Back-Probleme, falls nicht verschlüsselt usw.
Dass Signal und Threema das nicht machen, ist die einzig gute Nachricht, bis abgesichert ist, dass es keinen Abfluss von Daten gibt.
@Underfaker @echo_pbreyer
Warten wir doch erst einmal ab, wie die API genau aussehen wird, bevor wir es schlechtreden.
@Underfaker Imho kann Whatsapp schon technisch nicht mehr Daten erheben als dein Dienst. Wenn also dein Dienst zB keine Handynummer hat, wird Whatsapp auch keine bekommen. Klar kann man auch aus anderen Metadaten Rückschlüsse ziehen.
Wie genau soll dich ein Kontakt in WA anschreiben können? Wie kommt die Verknüpfung dieses Zufallswertes zustande?
Deine hash@tollermessenger muss ja bei WhatsApp zuzuordnen sein. Oder möchtest du dann, dass beide Seiten (also die Personen) Hashwerte austauschen? Signal sendet ja den Hash einer Nummer. Ich glaube nur nicht, dass Signal alle Nummernhashes an alle WA-Kontakte schicken will und von WA alle Nummernhashes haben möchte
Das ist eine ausweichende Darstellung und wird dem Argument nicht gerecht.
Es geht nicht darum, dass WA mehr erhebt, es ist logisch, dass das nicht geht. Es geht darum, dass Signal bspw. meine IP-Adresse, Handynummer etc. kennt, aber hinreichend vertrauenswürdig ist. WA ist das nicht und sollte deshalb nicht an diese Daten kommen.
@Underfaker Wenn du es nicht möchtest, landen deine Daten auch nicht bei WA - auch wenn Signal mal mitmachen sollte.
Das weicht wieder dem Problem aus. Interoperabilität soll kommen und wird als "gut" bezeichnet, aber da es eben doch nicht gut ist, muss man ja nicht mitmachen.
Zusammenfassend machen also Signal und Threema nicht "leider" nicht mit, sondern sinnvollerweise und zurecht.
@echo_pbreyer Allein mir fehlt der Glaube, dass da nicht Hintertüren geöffnet werden. Ich freue mich, dass ich mit threema und Signal auf der sicheren Seite bin...