"Funfact" zu der #Chatkontrolle, die wir gemeinsam ausgebremst haben (feiere gerade):
Die Tagesschau wollte über den Beschluss der #Chatkontrolle berichten. Ihre Verhinderung ist jetzt aber keinen Bericht mehr wert. Genau das ist der Grund, warum es weiter gehen wird...
@echo_pbreyer gute Nachrichten sind halt keine. - Ausweg: sie wird zu einer schlechten Nachricht umgedeutet
https://www.tagesschau.de/kommentar/chatkontrolle-eu-102.html
https://www.tagesschau.de/kommentar/chatkontrolle-eu-102.html
Hier ist doch schon die einseitige Berichterstattung in der Überschrift. Schade, das Tagesschau nichts vernünftiges auf die Reihe kriegt.
@echo_pbreyer der Auftritt von @tagesschau und @ZDF fühlt sich hier zwar mehr nach one-way publishing Plattform an und nicht nach Dialog. Trotzdem stirbt die Hoffnung zuletzt, dass bei einem Mention auch mal jemand mitliest und das vielleicht sogar an verantwortliche Stelle weitergibt.
@echo_pbreyer
Dafür aber jetzt ein Kommentar der Tagesschau mit doch einer sehr einseitigen Sicht. Natürlich ist wieder der Datenschutz schuld...die Sicht auf die viel komplexeren Probleme die mit der Chatkontrolle einhergehen, wird ignoriert.
https://www.tagesschau.de/kommentar/chatkontrolle-eu-102.html
@echo_pbreyer Danke für Deine Arbeit!
@echo_pbreyer Die haben auf ihrer Website schon über die Verhinderung berichtet. So aus der Perspektive von Christine Strobl.
@echo_pbreyer der kommentar von heute morgen hatte leider auch nen krassen "denk doch einer mal an die kinder"-vibe. War enttäuscht.
@echo_pbreyer https://www.tagesschau.de/kommentar/chatkontrolle-eu-102.html jo... Da isser. Hätten sie sich auch sparen können dieselbe trulla nochmal ihren senf auszugießen. Scheint nicht weit her zu sein bei der tagesschau mit der kommentarvielfalt.
@pestilence Ich bezog mich darauf, dass ursprünglich ein Beitrag in der TV-Ausgabe geplant war.
@echo_pbreyer
Ein Beitrag mit dem Inhalt "Es hätte einen Überwachungsstaat geben können, aber es ist nichts passiert", ist aber ehrlich gesagt die kurze Sendezeit nicht wert.
Diejenigen die sich aktiv dagegen eingesetzt haben, wissen was für einen Dienst sie Europa damit erwiesen und wem sie diesen Erfolg zu verdanken haben.
Abwarten was in Zukunft passiert, im gegebenen Fall weiter kämpfen und irgendwann die Doku "Wie Europa 2024 fast ein Überwachungsstaat geworden wäre" ansehen.
@echo_pbreyer
Wie andere bereits angemerkt haben, gibt es auf der Website der @tagesschau nun doch einen Bericht über das Scheitern der Verhandlungen.
Die Gründe für Kritik an der Verordnung werden aber nicht richtig dargestellt.
Stattdessen übernimmt der Bericht das Framing, es ginge um einen Zielkonflikt zwischen Datenschutz und dem Schutz vor Kindesmissbrauch.
Ein wichtiges Argument gegen die Verordnung ist aber, dass sie dem Schutz vor Kindesmissbrauch mehr schadet als nützt.
Die anderen zentralen Argumente gegen die Verordnung werden ebenfalls unterschlagen
Ansonsten werden die Gründe für die Kritik so abstrakt formuliert, dass sie unverständlich bleiben.
@grutzifix @echo_pbreyer @tagesschau
Auweia, was für ein Kommentar.
Kommentare können einseitig sein. Aber gute Kommentare nehmen auch die Argumente der Gegenseite zur Kenntnis. Das geschieht hier jedoch nicht.
Es wäre der Autorin zu empfehlen, sich wenigstens mit den Argumenten aus der Anhörung des Bundestags auseinanderzusetzen, wo selbst Kinderschutzbund und ZAC sich gegen die Verordnung ausgesprochen haben.
https://netzpolitik.org/2023/anhoerung-zur-chatkontrolle-internet-ermittler-und-kinderschutzbund-kritisieren-geplante-anlasslose-ueberwachung/
@sluecking @tagesschau Mein Punkt ist: Eigentlich war ein Beitrag für die Fernsehausgabe der Tagesschau geplant, falls die #Chatkontrolle beschlossen worden wäre.
@echo_pbreyer ... ich glaube, du bist nicht so ganz auf dem Laufenden:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/chatkontrolle-eu-100.html
@IchbinRalf Mein Punkt ist: Eigentlich war ein Beitrag für die Fernsehausgabe der Tagesschau geplant, falls die #Chatkontrolle beschlossen worden wäre.
@echo_pbreyer die hat einen Bericht geschrieben, wo man direkt denkt, da wird subtil mit der Not der Kinder Werbung für Chatkontrolle gemacht. Ganz unten im Artikel kommt dann Datenschutz und Überwachung
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/chatkontrolle-eu-100.html
@echo_pbreyer Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vom Tisch ist das noch lange nicht. Ungarn wird sich sicher weiter dafür stark machen. Das die @tagesschau nicht berichtet ist einfach nur traurig, geht es doch auch um ihre journalistische Arbeit.
@echo_pbreyer in meiner timeline ist direkt über deinem Tröt der Bericht der Tagesschau über die Absage / Verschiebung
@inanedirk Mein Punkt ist: Eigentlich war ein Beitrag für die Fernsehausgabe der Tagesschau geplant, falls die #Chatkontrolle beschlossen worden wäre.
@echo_pbreyer @inanedirk klingt ja fast wie bei Strg+F. Informationen gibt's nur, wenn die ins Narrativ passen
Ein #Trost:
Unter allen #Interessierten und auch #Betroffenen an #Datensicherheit und #EndezuEndeVerschlüsselung hat sich das eh wie ein #Lauffeuer herumgesprochen. Da braucht's keine lineare #Tagesschau mehr. In diesem Sinne:
#Skol und bis zur #Wiedervorlage ( kann dauern).
#chatkontrolle #eu #piraten #datenschutz
@echo_pbreyer Ich finde auf die Schnelle nichts im Netz. Also das Ding ist (erstmal wieder) abgelehnt? Um 1 war ja, glaub ich, der Termin?
#Chatkontrolle Ein dickes Danke an Dich und alle, die hier aufmerksam und aktiv sind. Wird natürlich bald schon wieder auftauchen...
Ein Wort dazu, dass in einigen Beiträgen hier angedeutete wird, wir hätten es bei der Tagesschau mit tendenziöser Berichterstattung zu tun: Sehe ich überhaupt nicht so, halte ich für frei halluziniert.
Und außerdem wäre es umgedreht bedenklicher, wenn nämlich nicht darüber berichtet wurde, dass eine
Inhaltsüberwachung eingeführt wird. Dass keine eingeführt wird, finde ich tatsächlich eher nicht so berichtenswert, sondern immer noch selbstverständlich .
@SoeDib3000 @echo_pbreyer Lies mal das:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/chatkontrolle-eu-100.html
Und dann kannst du sagen, ob das tendenziös ist oder nicht.
@forthy42 @echo_pbreyer Nun, https://www.tagesschau.de/kommentar/chatkontrolle-eu-102.html ist sicherlich nicht nur tendenziös, sondern auch kurzsichtig und entweder falsch informiert oder falsch informierend. Das kann ich bei dem von dir verlinkten Beitrag so nicht sagen. Aber auch wenn man sicher dort herauslesen kann, dass der*die Autor*in für diesen gefährlichen Unfug ist, sehe ich das noch nicht als tendenziös, sondern nur als schlechten Journalismus.
@SoeDib3000 @echo_pbreyer Der Kommentar ist natürlich wesentlich heftiger, aber auch die sogenannte sachliche Berichterstattung stellt sich so dar, als sei im Kampf gegen Kindesmissbrauch was gescheitert.
@forthy42 @echo_pbreyer Ist es ja auch. Nämlich die - im Kampf gegen irgendwelche Missetäter*innen vordergründig immer attraktive - Einführung eines Totalüberwachungswerkzeugs.
@echo_pbreyer Ein Etappensieg, ja. Aber haben wir überhaupt eine Chance? Die Trickkiste ist schließlich groß, von kritischen last-minute-Änderungen am Entwurf kurz vor der Abstimmung über Manipulation der öffentlichen Meinung und Druck auf die Politiker bis hin zu einem fachfremden Ausschuss, der das dann einfach durchwinkt.
Feierlaune will sich bei mir jedenfalls gerade überhaupt nicht einstellen. Ich kann Ungarns Position dazu nicht einschätzen, erwarte aber offen gesagt von dem Land wenig Schutz demokratischer Werte.
@echo_pbreyer einfach noch mal danke an dich, dein Team und alle Unterstützer die es bisher ermöglicht haben so weit zu kommen.
@echo_pbreyer immerhin habe ich heute im Radio darüber was gehört.
Auf der anderen Seite, Tagesschau? Guckt da wer von denen die es betrifft überhaupt rein?
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal um 20 Uhr vor dem Fernseher gesessen hätte. Gut. Ich bin kein Maßstab fur sowas. Aber ich kenne auch so keinen in meiner Altersgruppe der die Tagesschau guckt.
@christiansblog @echo_pbreyer euja, tagesschau.de ist als Referenz nach wie vor von großer Relevanz, z.b. wenn man die Bedeutung eines Themas bezogen auf die Öffentlichkeit belegen möchte, auf Wikipedia z.B. Und tagesschau wirkt als Multiplikator für andere Journos. Insofern ist es schade dass Chatkontrolle nicht kam, zumal die Gefahr keineswegs gebannt ist...
Das wundert mich nach dem Beitrag von heute früh überhaupt nicht:
@echo_pbreyer @dekkia als Sprachrohr des Überwachungsstaates bereitet man sich schonmal mit manipulativen Formulierungen auf die AfD vor, oder wie?
@echo_pbreyer
Vielleicht hätte man mehr über diese Smartphones erfahren, mit denen man garantiert nur legale Sachen machen kann...
@echo_pbreyer man merkt leider echt, wie die Tagesschau abgedriftet ist :/
@bas_spr @echo_pbreyer schlimm, hab es auch gerade gelesen
@bas_spr @echo_pbreyer
Hä? Es wird doch bemerkt. Du schreibst es hier in die Kommis.