Ich bleibe nach den Erfahrungen dieses Abends dabei: Sollte sich an der Debattenkultur bei Mastodon nichts ändern, wird diese Plattform nie die Relevanz erhalten, die sich so viele für sie wünschen. Sie steht sich selbst im Weg.
@dennishorn Ja. Ich führe die Debatte einen Thread weiter und es ist wie diese Dosen, aif die man ein Geldstück legt und der Mechanismus in der Dose schnappt es und der Deckel schließt sich wieder. Es bleibt eine Langstrecke und ich weiß nicht, wie viel Zeit wir als Gesellschaft noch haben, die Kluft zwischen "Nerds" und "Normalos" zu überwinden.
@textcontainer @dennishorn Aber nicht vergessen: die „Normalos" waren nie auf Twitter, und sind es jetzt schon gar nicht auf Bluesky. Das ist eine sehr kompakte Bubble, die sich da gerade freudig wiederfindet, aber den Leuten „auf der Straße" ist das alles komplett fremd bis egal.
80 Mio Deutsche, davon keine 2 Mio auf Twitter. Das darf man nie, nie nie vergessen. Wir machen das alles nur für uns, nie für "die da draußen“.
@rstockm @dennishorn Ja, man vergisst das so schnell, weil es sich wie eine Totalität anfühlt, wenn man auf sein Gadget guckt. Ich muss beruflich gelegentlich Facebook befüllen, das ist wie ein Umstieg auf Leichte Sprache. Bloß keine Trigger – Fremdwörter oder Begriffe wie "nachhaltig" geben sofort einen vielhundertstimmigen Shitstorm. Das hier ist ein Cultural Clash, das "da draußen" eher The Walking Dead. (Deswegen sollen Nerds und Witzler ja zueinander finden.)
@textcontainer @rstockm @dennishorn
Wo ist jetzt 'hier' und wo ist 'dort'? In meiner Wahrnehmung sind das (mindestens) drei verschiedene Gruppen. Hier, Twitter, und die, die weder noch benutzen.
@anneroth @textcontainer @rstockm @dennishorn
Ich hab einen Bluesky-Account, arbeite bei @digitalcourage und finde das Fediverse ganz großartig. Das geht.
Fragst du mich, ob man in 10 Jahren eher Bluesky- oder Fediverse-Instanzen im Netz finden wird, würde ich mein Geld auf die Resilienz des Fediverse und ihrer Bewohner setzen.
Bluesky wird nicht das große, neue Netzwerk für Alle werden, aber es macht Vielen gerade Spaß. Das ist okay.
Wären wir Fedinauten clever, würden wir die Zeit nutzen und die Usability und unsere Kommunikationskultur diskutieren, damit alles schick ist wenn die Leute von Bluesky ein weiteres Mal ein neues Zuhause suchen.
Das machen natürlich auch einige, ein (aktuell lauterer) Teil bellt aber wie so ein alter frustrierter Hofhund alles an, was keine Gummistiefel trägt und nach der heimischen Jauche riecht.
Das Fediverse täte gut daran sich Bluesky mit weniger Frustration anzuschauen, auch um Ideen zu sammeln, wie wir unser eigenes Zuhause mit Ideen von dort aufhübschen können.
@markush wann genau ist das Ziel, ein Zuhause für alle sein zu wollen,abfestimt worden?genau das "jede*r kanns auf einmal" macht nach und nach das gesamte heimelige Internet japutt
@diaeter Ganz wichtiger Punkt den du ansprichst: Wollen überhaupt alle, dass das Fediverse wächst?
Ich meine: Das ist alternativlos.
Eine globale Öffentlichkeit braucht einen digitalen Informations- und Diskursraum, und die mit dem geilsten Produkt sind moralisch absolut verpflichtet, diesen Raum für alle Interessierten zu öffnen.
Das sind aktuell - vor Allem aufgrund der Dezentralität des Systems - wir.
Meiner Meinung nach sollten da die Befindlichkeiten einiger Nerds, die es gerne überschaubar und unkritisch hätten keine Rolle spielen.
Was dabei allerdings nicht unter die Räder kommen darf sind Themen wie Inklusion und der Schutz vulnerabler Gruppen.
Ist ein Job? Ist ein Job!
@markush "Überschaubar und unkritisch" war gewiss nicht der Punkt. Frei von der Dummheit des Pöbels und den monetären Interessen des #dreckskapitalismus, ja,elitär,inklusiv kommt später, wir können nicht alle retten.
@diaeter Tja ja, bei dieser pseudo-elitären Attitüde steig ich direkt aus. Schönen Tag dir.
@markush Danke,Dir auch
@cg @markush Wenn es sie noch nicht für alle Randgruppen/Minderheiten gibt: muss - zumindest Twitter war quasi von Anfang an so ein Ding für blog-affine Nerds, hat von da zu den Journalisten ausgestrahlt und bei ein paar demokratischen Bewegungen geholfen. facebook war ja eher zügig auf Massenmarkt getrimmt, auch der Monetarisierung wegen.
@markush @diaeter Ein solcher Diskursraum ist wünschenwert.
Das #Fediversum kann aber nicht ehrenamtlich neben einem (Vollzeit-)Job für alle geschaffen, technisch betreut und moderiert werden.
Wer davon ausgeht, dass man dies kann, unterschätzt diese Aufgabe massiv.
Ich halte einen Beitrag wie es von den der Allgemeinheit verpflichteten E-Mail-Anbieter von 1,- Euro pro Monat und Person für absolut essentiell.
@dnkrupinski @diaeter So machen wir das bei digitalcourage.social auch.
@markush So wie ich das sehe, it auch im Fediverse nicht ein konkretes Ziel durch die Funktion vorgegeben, Du möchtst restlos alle mitnehmen und hältst es für moralische Pflicht, meine letzten Jahre haben gezeigt, dass da auch etwas Anstrengung von allen kommen muss, die mitwollen.
@markush @diaeter wird es dazu einen Austausch geben, vielleicht sogar online?
Ich würde sogar einen BBB Server bereitstellen und mich an einer möglichen Konzeptionierung des Austausches beteiligen. Weil Kontext und Thema wichtig sind, ich selbst hatte in einer kleinen Runde dazu etwas geschrieben gehabt.
@pattyluzina @markush Immer gerne, aber rechne nicht mit gepolsterten Bandagen, der diplomatische Jan ist 2012 weitestgehend weggeblutet.
@pattyluzina @markush Ich grundsätzlich auch, weil Aufgeben nicht gilt, aber halt nicht (mehr) grenzenlos - Dummheit bspw. darf sich gerne wieder schämen und Fschos gerne wieder zurück in ihre Löcher.
@pattyluzina @markush Was auch auf Pessimisten zurifft, weswegen wir wohl bei Realisten landen werden ;)
@pattyluzina @markush Toller Valentin und fieser "True Scotsmen" zugleich - und pseudoreigiöse Annahme absoluter Realität ;)
@diaeter
Jo, aber ich mag das "eine" Zitat von ihm, der Komiker :D
@pattyluzina Er hatte ja auch großartige wie dieses - je größerer Humanist, desto nachhaltiger der Humorist, quasi - sieht man auch bei Pratchett und Loriot (und Sträter)
@pattyluzina @markush @diaeter
Wo findet man Leute die einem sagen können woran es hapert wenn man in einer Blase steckt von Leuten die es offenbar geschafft haben?
Umfrage auf Bluesky vielleicht?
@taketwo @pattyluzina @markush Definiere "hapern" - Mainstreamwachstum? Dafür bruchts wohl zentralisierten Quatsch und randalealgorithmen ;)
@markush Deine Meinung, ist lustigerweise nicht alternativlos...
@markush @anneroth @textcontainer @rstockm @dennishorn @digitalcourage
Ich oute mich mal als einer von den alten frustrierten
@Laberpferd @anneroth @textcontainer @rstockm @dennishorn @digitalcourage Und nu? Noch Bock auf Veränderung, oder komplett eingerichtet, nur noch zu bellen (Wiehern)?
@markush @anneroth @textcontainer @rstockm @dennishorn @digitalcourage
Da suche ich selbst nach Ideen ob ich mich dem Zeitgeist anpassen kann
Das Fediversum war für mich von Anfang an meine Heimat wo ich mich wohl gefühlt habe, aber ich komme nicht damit klar wie ganze Comunities innerhalb von Wochen hier weggerannt sind weil der Himmel woanders blauer ist und seitdem sitze ich hier wieder alleine