»Polizeibehörden sehen Facebook und Co. als unverzichtbare Quellen im Kampf gegen Kriminalität. Nach Plänen der Kommission müssten Konzerne persönliche Daten in Zukunft an jede Strafverfolgungsbehörde in der EU herausgeben.«
https://netzpolitik.org/2020/e-evidence-verordnung-blindes-vertrauen-gegenueber-polizeibehoerden/
@Rako_Lohgar @padeluun
Natürlich ist das für die Polizei eine nützliche und vielleicht aus ihrer Sicht unverzichtbare Quelle. Aber bedeutet aber nicht das es Erlaubt sein dürfte.
@padeluun
So ticken die schweren Jungs? Die planen ihre Dinger echt über Facebook?
@juengling @padeluun grad sind mal wieder ein halbes dutzend Nazi-WhatsApp-Gruppen der NRW Polizei aufgeflogen. Wenn selbst die das ohne große Sorge nutzen... warum dann nicht auch die andere Seite?
@padeluun Tja; so ticken Polizisten eben 🤫 und manche verhalten sich jetzt schon so; als wäre es schon Gesetz.