Verbot von TikTok in Deutschland? Dann aber auch Facebook, Instagram, und wie der ganze gefährliche Überwachungsdreck sonst noch heißt.
#Fediverse
@padeluun
Da gehen wir mit. Spionagesoftware braucht keiner. Weder von amerikanischen noch von chinesischen oder russischen Oligarchen..
@Datenschutzgeno @padeluun
Absolute Zustimmung!
Dann aber auch konsequent weiterdenken: Die üblichen pro-pritären Systeme sind für mich grundsätzlich - aufgrund ihrer Telemetrie - problematisch.
Windows:
1.
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Studien/SiSyPHuS_Win10/SiSyPHuS_node.html
Mobile Betriebssysteme:
2.
https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/pubs/apple_google2.pdf
3.
https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/Android_privacy_report.pdf
4.
https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/privacyofdialerandsmsapps.pdf
5.
https://benjamin-altpeter.de/doc/thesis-consent-dialogs.pdf
Sind die in den Studien beschriebenen IT-Technischen Vorgänge DSGVO-konform (siehe dazu auch: "Cloud-Act"/ "noyb" etc.)?
@Hans @padeluun
Genauso sehen wir das. Und deshalb ist #Open Source und besonders #FOSS die einzige sinnvolle Lösung.
Progammierarbeit muss bezahlt werden - Programmabzocke aber nicht.
Im Übrigen wissen die großen Internetkonzerne nicht nur mehr über die meisten Menschen als diese selbst sondern auch mehr über die meisten Firmen, als diese über sich selbst. Und dieses Wissen ist in einer konkurrierenden Wirtschaft nicht nur viel Geld wert, sondern kann auch die Existenz gefährden.
Vorschlag/ Bitte:
Sprecht die Vorsitzende des Digital Ausschußes des Bundestages genau zu den Studien an (ohne mich zu erwähnen, wirkt das mehr).
Der BfDI sollte auch über die Studien schauen. Jedenfalls müssten die auch informiert sein.
Ebenso hier:
https://kirche.social/@Hans/109857139915878119
Das Problem: Schweigen...
@padeluun Wenn der Zuckerberg Dich ausspioniert, ist das ja nur Ausspähen unter Freunden, damit hat die Bundesregierung traditionell keine Probleme.
@padeluun
Dieses Problem wird sich genauso wenig durch Verbote lösen lassen wie viele andere auch. Sondern nur durch eine aufgeklärte und gebildete Gesellschaft.
@_RyekDarkener_ Und ein stabiles Fediverse, das von vielen klugen Köpfen betrieben, genutzt und finanziert wird.
Ohne mich selbst loben zu wollen:
Ich "finanziere" etwa 50% (der Geräte) und betreibe selbst 3 Geräte des hier örtlichen Freifunks.
@Hans @padeluun@digitalcourage.social @_RyekDarkener_ Das ist nicht das, was ich meine. Ich möchte, dass die Menschen, die die Netze nutzen, diese mit moderaten Entgelten selbst bezahlen - und nicht den reichen Nerds zum Dank verpflichtet sind, sondern einfach als Teilnehmende die Rechte (und Pflichten) von Kundinnen und Kunden genießen.
@padeluun@bewegung.social @padeluun@digitalcourage.social @_RyekDarkener_
Und am Wochenende richte ich einen Dauerauftrag für die Mastodon-Instanz ein, die ich hier nutzte. Versprochen.
@_RyekDarkener_ @padeluun
Weil dieser Ansatz beim Straßenverkehr, dem Steuerrecht, der Lebensmittelherstellung und der Schul- und Berufsausbildung schon erprobt funktioniert?
Äh, Nee, Sorry, hab mich vertan, da geht es ja auch nur gerade so irgendwie MIT Verboten und Verpflichtungen. Und selbst damit gibt es Cum-Ex und Steuerflucht und Pferdelasagne.
Warum sollte das ausgerechnet da besser funktionieren, wo Bequemlichkeit und bewusst (aus)genutzte menschliche Belohnungssysteme in unseren Hirnen beteiligt sind?
Kurzfristig brauchen wir hier Regeln, langfristig entwickelt sich hoffentlich unsere Kultur weiter.
@padeluun In der Sache stimme ich dir absolut zu, wenn es nur überall auch auf Gehör treffen würde
Gerade nebenan https://mastodon.sdf.org/@cjonthehudson/110078062444364642