Die Linke in Berlin-Mitte fordert, die israelische Flagge vor dem Roten Rathaus abzuhängen – aus Rücksicht auf palästinensische Berliner*innen. Kai Wegner (CDU) lehnt das ab: Die Flagge bleibe als Solidarität mit Israel nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober und zur Erinnerung an die Geiseln. Sie soll erst abgehängt werden, wenn alle Geiseln frei sind. Klare Ansage gegen Antisemitismus und als Bekenntnis gegen Hass.
@padeluun Es ist ein Problem, dass oft versucht wird, die Ablehnung von Antisemitismus mit einer Nationalflagge auszudrücken. Dabei signalisiert diese primär Solidarität mit einer Nation, geführt von einem rechtsextremen Kriegsverbrecher der schlimmsten Art, der seit Jahrzehnten Völkerrecht mit Füßen tritt und selbst zum erstarken der Hamas beigetragen hat, weil sie für seine politischen Ziele nützlich war. Ein Freund von Trump, der sich mit seinesgleichen umgibt, beratungsresistent, widerlich.
Gewagt, angesichts dessen, was Israel gerade in Gaza macht.
@padeluun
@kirschwipfel Was Israel in Gaza macht ist eine Schweinerei. Aber das Ausblenden des 7. Oktobers - das will sich meinem Verstand nicht erschließen. Diese Opfer/Täter-Umkehr, dieses einseitige „die armen Gaza-Bewohner.innen“ – das ist antisemitische intellektuelle Minderleistung. In Israel gehen die Leute gegen ihre Regierung auf die Straße. Sobald Palestinenser im Exil gegen die Hamas und für Israel (und damit auch für sich selbst) auf die Straße gehen, stelle ich mich dazu. Und nein - ich bin genauso Laie für dieses Thema, wie fast alle hier, die zu dem Thema ventilieren. (Meist schweige ich dazu; aber Rainer Rehaak ist zu dicht bei mir, als dass ich seinen Antisemitismus schweigend stehen lassen kann.)
@padeluun Es wäre ja nur konsequent, dann ebenfalls die palästinensische Flagge aufzuhängen, also die Flagge eines Landes, dessen Existenzberechtigung tatsächlich täglich materiell angegriffen und dessen Volk seit 20 Monaten durch einen Völkermord vernichtet wird.
Absurd wär ja nur, dass die Flagge dann neben der israelischen hinge, also genau desjenigen Landes, das den Genozid verübt, das von einem Kriegsverbrecher regiert wird, das den Staat Palästina massiv torpediert sowie dessen Gebiet seit Dekaden brutal besetzt.
„Bekenntnis gegen Hass“, dass ich nicht lache.
@Rainer_Rehak Ja. Dein Antisemitismus ist nicht nur mir bereits unangenehm aufgefallen. #0710
@padeluun Merkst Du, dass Deine Replik im Gegensatz zu meiner gar kein Argument enthält?
Schade, dass Du dem echten und nötigen Kampf gegen AS mit Deinen Verdrehungen so einen Bärendienst erweist.
Aber gut zu wissen, welche Menschenleben Dir wichtig sind und welche nicht, ich trauere um alle Zivilist:innen und respektiere alle Länder in ihren Grenzen.
Selektiver Humanismus ist keiner und Völkerrecht ist kein Wunschkonzert.
Und was Deine Genozidfreunde denken ist mir gleich. Mich kümmern meine verzweifelten jüdisch-israelischen und palästinensischen Freund:innen.
(Die Diskussion war schon mal weiter, so scheint‘ s mir…. Gush shalom!)
@Rainer_Rehak Bemerkst Du, dass ich lediglich Deinen Antisemitismus markiere und ich in einer Thematik, in der ich mich - so wie Du auch - nicht genügend auskenne, gar kein Argument (das nur auf mangelnder Kenntnis der Umstände in Nahost beruhen könnte) bringen möchte, sondern einfach die Klappe halte?
Aber Antisemitismus zu benennen (und nein, Du „übst nicht einfach nur Kritik am Handeln Israels“) ist das bisschen Courage, das ich in dieser Sache aufbringen muss, um nicht mitzumachen im überschnappenden Chor des (linken?) Antisemitismus. (Statt nur ab und an an einer Mahnwache zum symbolischen Schutz von Synagogen teilzunehmen.)
@padeluun Ich empfinde einen Antisemitismusvorwurf, wie Du ihn ja formuliert hast, als einen der krassesten Vorwürfe überhaupt. Aber bezogen auf mein Handeln sagt er etwas über Dich aus, nicht über mich und er ist auch das Gegenteil von Klappe halten.
Und wenn Du von der Thematik nicht genug Ahnung hast, dann bilde Dich doch bitte, denn wer schweigt stimmt zu!
Zumal Dein initialer Post ja zeigt, dass Du gar nicht schweigst, sondern den Genozid verteidigst und genau das habe ich kritisiert.
@Rainer_Rehak Ich denke, die Galerie hat genug gelesen und kann sich ein Urteil bilden.
@padeluun
Das ist mir zu billig:
Jüdisch ist nicht gleich israelisch!
Die israelische Flagge ist auch kein Zeichen gegen Antisemitismus, sie ist eine STAATS-Flagge.
Die Erinnerung an die Geiseln begründet weder Legitimation für Israel (ebenso auch keine Ablehnung) noch für die israelische Regierung und schon gar nicht deren faschistisches Agieren.
Diese Vermengung von Begriffen und Zuordnungen erzeugt doch erst die ganzen Probleme, die wir im Nahen Osten sehen!