@el_ulri Stimmt. Wenn.
Sorry für den Defätismus. Der EuGH ist ja auch ein Positivbeispiel. Und die DSGVO auch. Und wir hatten auch ziemlich lange keinen Krieg in der EU. Das sind alles gute Sachen. Die aber leider gerade nicht schaffen, meine Ent-Täuschung abzufangen.
@reticuleena
Ja. Ich weiss.
Ich muss mich ja selber oft genug dazu zwingen, nicht alles in Grund und Boden zu verfluchen, und mir immer wieder zu sagen, dass es trotz allem auch gute Entwicklungen gibt. Gerade wenn wieder so ein Blödsinn wie das mit der Taxonomie passiert...
Und ich finde ja, dass es voll wichtig ist, die KOM bzw die Politik als solche immer wieder zu kritisieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Aber ich kann das nur, wenn ich noch Hoffnung habe, dass es besser werden kann...
@el_ulri Du hast völlig Recht. Und deine Worte haben übrigens auch geholfen. Vielen Dank. <3
@reticuleena
Die EU-Mitgliedsstaaten sollen dazu verpflichtet werden, unverzüglich Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen, die bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der EU umfassen und bis 2050 alle Ökosysteme, die einer Wiederherstellung bedürfen.
(Sorry, wenn das bürokratisch klingt, habe es mehr oder weniger so aus der Verordnung genommen...)
Wenn das jetzt nicht von Parlament und Rat zu weit verwässert wird, dann wäre das ein echter umweltpolitischer Fortschritt, finde ich.