@SheDrivesMobility @thinkpad @elottermann @ralf @Crimelady @reticuleena
Ich denke, niemand hat etwas dagegen, wenn jemand sein täglich Brot mit Arbeit auf SM verdient.
Im Fedi hat sich halt eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Kapitalismusallergie zusammengefunden die schon auf Spuren von Monatarisierung teilweise heftig überreagieren.
Allergien zeichnen sich halt dadurch aus, dass Reaktionen weit übers Ziel hinausschießen weil das Immunsystem einem Stoff zu sehr exponiert war in der Vergangenheit...
Ist halt ein Versuch einer Analogie...
@hiker @ralf @elottermann @SheDrivesMobility @jakob @thinkpad @Crimelady Es geht mir halt nicht um Kommerz, sondern um Einrichtungen, die ich hier wirklich gerne sehen würde: Vereine, Journalist.innen Parteien (nicht alle ;) oder senatsgeförderte Projekte. Die alle müssen hin und wieder ihre Arbeit evaluieren. Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb das so ausschließlich mit Kapitalmarkt gleichgesetzt wird.
Ideen verkaufen läuft im SM auf die gleichen Funktionen hinaus wie Dinge verkaufen.
Funktionen, die du einbaust, stehen auch den Orgas zur Verfügung, die du hier nicht sehen willst (truth.social ist auch eine Fedi-Instanz).
Ich bleibe dabei, man darf nicht messen können, welche Reichweite man in den Diskursräumen einer Demokratie hat.
@elottermann
Reichweitenmessung ist ja immer noch etwas anderes als Reichweitenbeeinflussung.
Und letzteres will hier vermutlich niemand, da herrscht Einigkeit.
@reticuleena @hiker @ralf @SheDrivesMobility @jakob @Crimelady
Selbstverständlich werden SM-Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten an den Reichweitenmetriken der Plattformen gemessen.
Mit Reichweitenmesswerten fallen mir auch so einige Spielchen mit KI-Textgeneratoren ein.
@reticuleena @hiker @ralf @SheDrivesMobility @jakob @Crimelady