Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast: Grenzen des #Auskunftsrechts
Das Recht auf #Auskunft gegenüber Unternehmen und Behörden über die eigenen, gespeicherten Daten ist eines der zentralen Betroffenenrechte in der #DSGVO. Doch was, wenn bei der #Auskunftsanfrage an ein Unternehmen Geschäftsgeheimnisse im Spiel sind? Dann prallen zwei schützenswerte Rechtsgüter aufeinander, erklärt Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz im c't-Datenschutz-Podcast
Piltz, der sich in seiner Kanzlei schwerpunktmäßig mit #Datenschutzrecht befasst, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen: Das 2019 in Kraft getretene Geschäftsgeheimnisgesetz schützt sensible Unternehmensinformationen vor unlauterer Erlangung und Offenlegung. Zugleich räumt die DSGVO Betroffenen umfassende Auskunftsrechte über ihre Daten ein. Wo diese Ansprüche kollidieren, muss im Einzelfall eine Abwägung erfolgen.
Webseite der Episode: https://ct-auslegungssache.podigee.io/140-neue-episode
Mediendatei: https://apc.cdn.svmaudio.com/2048722-m-98a3e4537ea1af0833c83297b8cfe033.mp3?source=feed-cleanfeed