digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#DataPrivacyFramework

0 posts0 participants0 posts today

Die Bundesdatenschutzbeauftragte (@bfdi) Louisa Specht-Riemenschneider im Spiegel-Interview mit @publictorsten und Marcel Rosenbach u. a. zu digitaler Souveränität:

> Ich verstehe ehrlicherweise nicht, warum wir uns überhaupt in diese Abhängigkeit begeben haben (…) Ich würde mich aktuell nicht darauf verlassen, dass das bisherige #DataPrivacyFramework für immer hält.

(€) spiegel.de/netzwelt/netzpoliti (18.04.2025)

DER SPIEGEL · Neue Pläne für den Datenschutz: »Ich sehe eine echte Gefahr für demokratische Gesellschaften«By Torsten Kleinz

I dagens @svd skriver @carl om hur #DataPrivacyFramework tycks vara i gungning efter att Trump sparkat dataövervakare (som är de som säkerställer att USA efterlever överenskommelsen med EU) Det kan leda till ett abrupt stopp för amerikanska molntjänster som Microsoft #Office och #Google Drive Väcker återigen frågan om vilken digital beredskap (aka #opensource o #fediverse) vi Europa egentligen har, privat och offentligt. svd.se/a/637vlO/amerikanska-mo

Svenska Dagbladet · Amerikanska molntjänster från Microsoft och Google kan bli olagligaBy Sara L Bränström

Euractiv berichtet über mögliches Ende legaler Datentransfers in die USA. 🔗 euractiv.com/section/tech/news

@privacyDE:

„Organisationen, die sich auf das #DataPrivacyFramework (DPF) stützen, sollten rechtzeitig Standardvertragsklauseln für Datentransfers in die USA vorbereiten. Eine Annullierung des #DPF sollte sie nicht unvorbereitet treffen.

Auch bei SCC ist fraglich, ob Maßnahmen hinreichenden Schutz der Grundrechte und -freiheiten betroffener Personen gewährleisten können.“

Continued thread

So weit so unschön. Seit Montag ist #trump im Amt. Der hat ein (bis dahin) unabhängiges Kontrollgremium welches für das #dataprivacyframework essentiell ist zum Rücktritt aufgefordert: noyb.eu/en/us-cloud-soon-illeg

Wir wissen: die wütende Orange macht ernst. Und zerstört gern Dinge, auch wenn sie zum Vorteil der USA waren. Das Abkommen war fragwürdig, aber für beide Seiten praktisch.

2/3 Auswirkungen ⤵️

noyb.euUS Cloud soon illegal? Trump punches first hole in EU-US Data DealTrump paralysed the "Privacy and Civil Liberties Oversight Board" (PCLOB), a key element of the EU-US data transfer deal that allows EU-US data flows.

Sedan 2023 har vi kunnat luta oss mot EU-US Data Privacy Framework för att överföra personuppgifter till amerikanska företag. Avtalet har varit tveksamt och Max Schrems (som fick avtalets två föregångare ogiltigförklarade) har varit minst sagt skeptisk till det. Nu verkar det tyvärr som att USA själva äventyrar avtalets giltighet.

noyb.eu/en/us-cloud-soon-illeg

noyb.euUS Cloud soon illegal? Trump punches first hole in EU-US Data DealTrump paralysed the "Privacy and Civil Liberties Oversight Board" (PCLOB), a key element of the EU-US data transfer deal that allows EU-US data flows.
Replied in thread

@br_data @netzpolitik_feed @cutterkom @rebeccacie @roofjoke @sebmeineck @robsh

Soso, europäische Gesetze gelten also nicht für außereuropäische Konzerne? 🤔

Das würde ja bedeuten, dass und auf Treibsand gebaut sind und ein politisch motivierter maximal unangemessen ist, ... 🤷‍♂️

Und was war noch gleich mit den betriebssystemeigenen bei , die die Anbieter "zu eigenen Zwecken" missbrauchen ... ?

Die ist bedroht, aber und haben durch den Status quo mehr Vorteile, als die Sicherheit der Bürger, Beamten und Mitarbeiter rechtfertigen könnte.

Ich erwarte also leider, dass nach dieser Recherche / Veröffentlichung politisch exakt gar nichts geschieht. 🤷‍♂️
So, wie bei Snowden.
Außer natürlich: Die Bundesregierung verklagt den BfDI und die Europäische Kommission den EDSB.

Europa ist eine unmündige digitale Kolonie.

Replied in thread

@DerKurhesse Ja, da ändert sich nichts.

Selbst für #ZoomX steht in den Ergänzenden Bestimmungen Auftragsverarbeitung, dass #Zoom Video Communications Inc. aus San Jose, Kalifornien, USA ein "vom Kunde genehmigter Unterauftragsverarbeiter" für "Hosting & Betrieb" ist, allerdings fehlt dafür die #DataPrivacyFramework-Zertifizierung.

Ein bisschen Firefox-Network-Debugger offenbart, dass Nutzername und Mail an app.zoom.us gesendet werden, dahinter steckt zoom und nicht die #Telekom