digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#Entsiegelung

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread
@maexchen1 @BlumeEvolution @GratianRiter #Entsiegelung Auch das haben die Kommunen bereits verstanden (zumindest in Hessen), allein - die klammen Kassen ... Königstein (Ts.) hatte vor Jahrzehnte eine Schneise in die Stadt geschlagen (für die B8) und pumpt seitdem Wasser in die Kanalisation; da gibt es jetzt ein Projekt, dass Wasser wieder durch die Stadt laufen zu lassen - immerhin;
in NRW ist das an vielen Orten gleichzeitig auch Hochwasserschutz und an mnachen Stellen geht es voran, langsam, aber stetig.
Baumhauptstadt: 🌳 Köln soll 2030 „European City of the Trees“ werden

Ein Titel, den die Arboricultural Council an Städte verleiht, die herausragend für ihre Stadtbäume sorgen. Wir finden: Das passt zu Köln.

🌱 Dafür setzen wir auf #TinyForests wie am Waidmarkt, auf begrünte Gleisbette und #Entsiegelung statt Beton. Denn Bäume sind mehr als Deko: Sie kühlen die Stadt, filtern die Luft und machen Plätze lebenswert.

🌿 Eine grüne Stadt ist eine gerechtere Stadt – und dafür setzen wir uns ein.

#zusammenfürdasmorgen #zusammenfürdiestadt #grüneköln #europeancityoftrees #baumhauptstadt
Replied in thread

@matthiasdrexel Sinnvoll sind die Entsiegelungen vor allem dann, wenn sie mit Begrünung kombiniert werden: Also bsp. in die Parkspur Bäume pflanzen, die Fahrbahn und den Gehweg entsiegeln. Dann kann das Wasser von dort im Untergrund gespeichert werden, vom Baum bei Hitze entzogen und die Umgebung gekühlt werden. Aber dazu muss auch die Flächenverteilung verändert werden – eben durch bspw. Baumpflanzung. Nur zu entsiegeln wird nicht viel bringen. Da bin ich ganz bei dir.

Replied in thread

@matthiasdrexel Ich kann leider nicht mit Zahlen dienen. Grundlegend ist es aber so, dass mit Fugen verlegte Pflastersteine das Wasser durchsickern lassen. Das hilft zum einen Pflanzen in der Nähe beim Überleben und Kühlen des Straßenraums. Zum anderen dotiert es das Grundwasser und entlastet die Kanalisation.

Was ich in Wien bzg. Straßenbelag vermisse, ist hochwertige, schöne Steine. Wienschauen hat mal zusammengetragen, was alles möglich wäre: wienschauen.at/bedeutsame-bela

#Wien @wien #KlimaMusterStadtWien #Straßenpflaster #Entsiegelung #RausAusDemAsphalt

WienSchauen · Bedeutsame Belanglosigkeiten: Pflasterbeläge in Europa - WienSchauenGehsteige, Straßen und Plätze sind die Grundlage des öffentlichen Stadtraums. Sie haben nicht nur eine Funktion, sondern auch eine Form.
Replied in thread

@svenk @stadtulm
Hey, guten Abend, @svenk
Warum kann den Ulm nicht auch einmal eine etwas größere Vorreiterin beim Thema Entsiegeln und besserer Luft sein?
Ulm war vor einigen hundert Jahren ja auch eine Vorzeigestadt in Sachen Hochbau. Visionäre haben das Ulmer Münster gebaut und dessen Fertigstellung gar nicht erlebt. Nach wie vor ist der Kirchturm unseres Münsters der höchste der Welt!
Ulm hat eine Tradition bei guten Dingen. Daher sollten wir hier unbedingt weitermachen.
Wer weiß?!? Vielleicht gibt es in Ulm bald Gras-Gleisbetten UND PV auf dem Dach des Ulmer Münsters.

Die Stadt #Donauwörth hat ihre #Förderprogramme für #Zisternen und #Gründächer deutlich verbessert.

Für große Zisternen ab 5,5 m³ gibt es jetzt 30 % Zuschuss, bis zu 1.200 Euro. Auch #Gründächer auf Garagen und Carports werden mit bis zu 25 €/m² und max. 2.500 Euro gefördert.

Zusätzlich unterstützt die Stadt #Fassadenbegrünung, #Entsiegelung und #Lastenräder mit bis zu 30 % der Kosten.

donauwoerth.de/leben-in-donauw

www.donauwoerth.deFörderungen Stadt Donauwörth

Private Haushalte können in #Worms #Fördermittel für die #Entsiegelung von Flächen, #Regenwasserversickerung sowie #Dachbegrünung und #Fassadenbegrünung beantragen.

Ziel ist es, #Gebäude und Grundstücke besser an die Folgen des #Klimawandels anzupassen. Das kommunale Programm umfasst ein zweistufiges Verfahren mit verpflichtender Beratung und anschließender Antragstellung.

worms.de/neu-de/zukunft-gestal

www.worms.deFörderung Regenrückhaltung & Gebäudegrün - Stadt Worms

2023 wurden in Deutschland erstmals über 10 Millionen Quadratmeter #Gründächer neu angelegt.

Das ist ein Rekordwert laut #BuGG-Marktreport. Der Markt für #Gebäudebegrünung wächst, über 17 Prozent mehr Dachflächen wurden begrünt als im Vorjahr. Auch #Fassadenbegrünung legt zu. Immer mehr Städte fördern solche Maßnahmen aktiv.

gebaeudegruen.info/wissen-und-

BuGG e.V.BuGG-Marktreport Archiv - BuGG e.V.