digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

811
active users

#eugh

4 posts4 participants1 post today

#Frauen können allein wegen ihres Geschlechts als "bestimmte soziale Gruppe" anerkannt werden – damit haben geflüchtete Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt endlich Aussicht auf Schutz.

Wir begrüßen es sehr, dass ein entsprechendes Urteil des #EuGH von 2024 zunehmend Anwendung in der deutschen Rechtsprechung findet.

Doch noch immer fehlt es bei manchen Gerichten an Sensibilität für die strukturellen Hintergründe geschlechtsspezifischer Gewalt.

#Flucht #Asyl #Migration

institut-fuer-menschenrechte.d

Replied to Tux :fckafd:

@c_th1 @privacyDE Du meinst vermutlich die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln? Und nicht die des #EUGH, im Artikel steht auch "Ob sie(Klebers Nachfolgerin) gegen die Entscheidung(des VwG) Rechtsmittel einlegen will, steht bisher nicht fest." aufgrund des EUGH Urteils wäre aber ein Erfolg durchaus denkbar.

Replied in thread

@SuicideSchaf
Kühne hat den Firmensitz 1975 in die Schweiz verlegt, ein Jahr vor der Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes.
Es ging neben wohl auch um .

Auch die Gründung eines Europäischen Betriebsrats hat das Unternehmen jahrzehntelang verhindert – selbst dann noch, nachdem es durch den Europäischen Gerichtshof 2004 dazu verpflichtet wurde.

Kann man guten Gewissens mit so einem Unternehmen Geschäfte machen?

spioniert dich aus - jeden Klick

Mark Meta (, ) überwacht jeden eurer Schritte im Internet mit Hilfe der sog. „Meta “, die auf nahezu jeder Seite und jeder App eingesetzt werden. So bekommt ihr Ziel genaue angezeigt.

Ein Milliardengeschäft, was aber massiv gegen europäische -Bestimmungen verstößt.

Inzwischen haben viele Gerichte Nutzern zugesprochen, doch Verfahren können langwierig sein und bergen Unsicherheiten.

youtube.com/watch?v=KpmiQJef-Fc



#Dobrindt hat sich als Verkehrsminister ein Mautkonzept ausgedacht, das der #EuGH einkassiert hat. Als Innenminister hat er in der #Asylpolitik Dinge durchgesetzt, die durch deutsche Gerichte kassiert wurden. Es hat es nicht so sehr mit Law and Order, ist unglaubwürdig und spaltet. Fremd- und Selbstbild gehen bei ihm stark auseinander. Er sollte sich schämen, einer sehr anerkannten und klugen Person wie #BrosiusGersdorf Ratschläge zu geben.

queer.de/detail.php?article_id 2013 hatte der #EuGH noch entschieden, dass dass Homosexuelle in der #EuropäischenUnion #Asyl erhalten müssen, wenn ihnen in ihrem Heimatland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Haftstrafen drohten (queer.de berichtete). Das Bundesamt für #Migration und #Flüchtlinge (#Bamf) schiebt jedoch trotz der Entscheidung häufig queere Menschen in #Verfolgerstaaten ab – möglich ist dies sogar in jene Läner, in denen die #Todesstrafe droht (queer.de berichtete).

queer.deBerliner Gericht fragt EU-Gericht: Ist ein Staat, der Homosexuelle verfolgen lässt, sicher?Deutschland verleiht Ländern, in die sie Geflüchtete schnell abschieben will, gerne das Prädikat "sicherer Herkunftsstaat". Doch darf sie auch Staaten als "sicher" einstufen, die Homosexuelle aktiv verfolgen lassen? (Politik - Europa)

Urteil LG Leipzig: 5.000 Euro Schadensersatz für Facebook-Nutzer

Das Landgericht Leipzig hat am 4. Juli 2025 einem Facebook-Nutzer eine Entschädigung von 5.000 Euro zugesprochen. Grund sind massive Datenschutzverstöße durch die sogenannten „Business Tools“ von Meta. Das Urteil sorgt für Aufsehen, nicht nur wegen der Höhe der Entschädigung, sondern auch wegen sein(...)
dr-datenschutz.de/urteil-lg-le

Dr. DatenschutzUrteil LG Leipzig: 5.000 Euro Schadensersatz für Facebook-Nutzer
More from Dr. Datenschutz
#BGH#EuGH#Facebook

"Anwendung der neuen #EuGH-Rechtsprechung: keine Information über „berechtigte Interessen“ – keine Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 f) #DSGVO"

-> "berechtigte Interessen sollten in jedem Fall so konkret wie möglich in Datenschutzhinweisen bzw. entsprechenden Informationen angegeben werden (...) Ein Nachschieben dieser Information scheint (...) wohl nicht möglich.

delegedata.de/2025/06/anwendun

www.delegedata.dede lege data | Anwendung der neuen EuGH-Rechtsprechung: keine Information über „berechtigte Interessen“ – keine Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO