digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

#geg

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@oekoinstitut toller zur ! swr.de/swrkultur/wissen/waerme

Viele haben hohe Heizkosten und alte Heizungen. Das muss nicht sein. Es freut mich zu hören, dass es interessante Vorschläge gibt, z.B. "Ein Ansatz wird vom und vom
Eigentümerverband unterstützt: Das . Die Idee: Die Kosten für eine werden gedrittelt zwischen Mieter, und dem
."
Positive Beispiele gibt es auch in , "[dort] wird [je nach ] bis zu 90 Prozent der Sanierungskosten gefördert. Für den Rest gibt es einen staatlich geförderten Kredit."

Auch auf technologischer Seite, gibt es auch : mit vorgefertigter / . Kompatibel mit nachhaltiger aus Fasern

SWR KulturWärmewende – Wie Gebäude schneller und gerechter saniert werden könnenViele Wohnungen sind schlecht isoliert, das schadet dem Klimaschutz und birgt soziale Sprengkraft. Doch der Sanierungsstau könnte behoben werden – mit Reformen und neuen Bautechniken.
Replied in thread

@mpblkclp
Der Zertifikatehandel wird so nicht kommen, wie er ursprünglich geplant war. Und in #habeck s #geg war ja aus genau dem Grund das Ablaufdatum der fossilen Heizungen drin. Die Beteiligung der Vermieter am CO2 Anteil des Heizenergieverbrauchs gibt es ja auch. Die ist, je nach energetischem Zustand der Wohnung, nicht unerheblich. Wird wahrscheinlich durch die jetzige Regierung abgeschafft. Wo kämen wir hin, die armen Vermieter. 😁

@sven_giegold

Continued thread

Folgende Mythen werden aufgeklärt:
#GEG Vorgabe tritt sofort in Kraft“ - falsch, erst am 30.06.2026.
„Sofort 65% erneuerbare Energie bei neuer Heizung verpflichtend“ - falsch, Übergangsfristen (s.o.) gelten
„Anschlusszwang bei Wärmenetz“ - falsch, ist in #Osnabrück nicht geplant #StUA

Continued thread

Die Planung ist abgeschlossen, was heißt das? Welche #Fristen gelten für mich?
Das #GEG gilt verpflichtend erst (!) ab 30.06.2026, für Neubaugebiete bereits seit dem 01.01.2024. Osnabrück ist also ein Jahr schneller und Heitzungsbesitzer haben ein Jahr mehr Zeit für ihre Planung.
Folgende Übergangsfristen gelten: Für dezentrale Versorgung (also Standard-Einzelheizungen) 5 Jahre bis zur Verpflichtung zum Einbau einer #Heizung mit 65% Anteil erneuerbarer Energien.

Liebe #NoraMarieZaremba @ #BackgroundTagesspiegel. Ich wiederhole mich, ich weiß. Aber ich ärgere mich wirklich jedes Mal sehr, wenn gerade halbwegs kundige #Journalist:innen wie Ihr das #Narrativ bedient (und dadurch zementiert), dass das #GEG-Debakel auf ein "Kommunikations-Problem" der Grünen zurückzuführen ist. Der weitaus größte Teil des "Debakels" lag in handfesten Gegeninteressen der fossilen #Lobby, willfähig unterstützt von #Springer #KKR #WELT et al! Das war eine orchestrierte #Kampagne, wie inzwischen auch wissenschaftlich belegt ist. DAS ist die eigentliche Meldung zum #GEG-Zerschießen. Dafür immer wieder die @GrueneBundestag heranzuziehen, zeigt nur, wie erfolgreich die Kampa war, konstruiert ein falsches Narrativ, und spricht nicht gerade für #Qualitätsjournalismus! Schnipsel aus dem heutigen #Background #Tagesspiegel #energieklima.

#Heizungsgesetz #Wärmewende #FossilLobby #Medienverantwortung @klimajourno

Replied in thread

@hart
Was hat er denn nun wirklich gesagt?
Das:
"Der Vertraute von Vizekanzler und Parteichef Lars Klingbeil warnt im Interview eindringlich vor den Folgen einer ungebremsten CO₂-Bepreisung, wenn der europäische Emissionshandel auf die Bereiche Verkehr und Gebäude ausgeweitet wird. Ohne Preisdeckel und massive Förderung etwa von Wärmepumpen „werden die Menschen auf die Barrikaden gehen“, so Miersch wörtlich. "

Und hier ist das Link zum Interview:
Quelle: noz.de/deutschland-welt/politi

Und das geht m.E. gegen die Pläne, das vom grünen Wirtschaftsminister reformierte #GEG rückabzuwickeln.

noz.de · Miersch: Für Klimaschutz nicht sozialen Zusammenhalt zerstörenBy Tobias Schmidt

Heizungsgesetz - wie Populisten die Wärmewende behinderten

> Was die Studienautoren überrascht hat, waren weniger die typisch populistischen Diskurs-Strategien als vielmehr die Akteure selbst, sagt Haas: "Wie nah die Argumentationsweise der Unionsparteien an der der AfD war. Die AfD war sicher noch schärfer und polemischer, aber insgesamt lässt sich da in der Logik der Argumentation eine große Nähe feststellen."

br.de/nachrichten/wissen/heizu

BR24 · Heizungsgesetz - wie Populisten die Wärmewende behindertenBy Jenny von Sperber
#noAfD#CDU#CSU

New Study out zum #KumuliertenEnergieverbrauch #KEA #GraueEnergie im #gebaudesektor

👉 Zur Reduktion des kumulierten Energieaufwand muss deshalb die #Sanierungsaktivität und die
#Effizienzanforderungen an #Neubauten und #Bestandsanierungen erhöht werden. Sowie #Leichtbau und der Einsatz von #nachwachsendenRohstoffen #NaWaRo zu fördern. Dafür sind zentrale politische Instrumente, das Qualitätssiegel #NachhaltigesGebäude, die #BEG, und das #GEG weiterzuentwickeln!

🔗 umweltbundesamt.de/sites/defau