#Wohlstand neu denken: unser #Film "Purpose" bei der #GWÖ in #Wien
#Wohlstand neu denken: unser #Film "Purpose" bei der #GWÖ in #Wien
Helma Haselberger | Architektin, Wohnprojekte KESH3, Freiburg @KESH3
Hermann Klos | Geschäftsführer Holzmanufaktur Rottweil
Michael Ertel | Architekt und Partner andOFFICE, Stuttgart
Andreas Hofer | Geschäftsführer und Intendant der IBA27
Dr. Markus Rösler | MdL, Bündnis 90/Die Grünen
Eine Veranstaltung von:
Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V. , Impact Hub Karlsruhe, ZUWI Freiburg
#GWÖ #Bauen #Wohnen #Klimawandel #Ressourcenschonung #Suffizienz
Lasst uns #HeidelbergMaterials aus den roten Zahlen holen.
Die Gemeinwohlbilanz #GWÖ dürfte krass negativ sein, aber mit Joachim #WerkstattÖkonomie haben wir heute auf dem #EndCement Festival überlegt, welches die effizientesten Handlungfelder sind, damit das Gute Leben für alle Menschen und ihre Umwelt nicht weiter durch den Konzern sabotiert wird.
Unsere Empfehlungen: Die Mitarbeitenden entscheiden, welche Produkte zukünftig entwickelt werden (C4 der Gemeinwohl-Matrix)
Bürger:innenräten entwickeln die nächsten Schritte der Bauwende und eine Zukunftsvision für Heidleberg (z.B. attraktiveres und gut angebundenes Umland statt Stadt-Wachstum (E4)
Ehrlichkeit durch eine transparente Ökobilanz und sie dann wirklich verbessern statt sie grün zu waschen (E3)
#MAPA in den Blick nehmen, also beispielweise den Raubbau am #Kendeng-Gebirge beenden und keine neuen Fluchtursachen schaffen (A1, A3)
Die Wachstums- und Profitgierige entmachten z.B. durch #Vergesellschaftung (B4)
"Bsp. für günstigen und gelungener #Umbau" - witzig, was DIE:GEMEINDE aus der Ferne aus dem Neschtle in #Pfrondorf macht: Beispielhaft - ja, absolut! günstig - eher nein, weil in kleiner Einheit hochwertiger #Holzbau und systematisch #barrierefrei. Gelungen - unbedingt ja! Umbau - nein, weit und breit nicht. Sondern Neubau. Aber ein Neubau, der Flächen im Bestand systematisch mobilisieren will.
https://diegemeinde.de/das-wohnraumproblem-ist-ein-dickes-brett-das-es-zu-bohren-gilt
#Holzbau #gemeinwesenökonomie #GWÖ #Tübingen #Einfamilienhaus
Solidarisch Wirtschaften – geht das?
Lasst euch inspirieren auf dieser Website der @bewegungsakademie https://bewegungsakademie1.mmm.page/
Heute war Treffen Baden-Württembergischer GWÖ-Unternehmen in unserem grade bezugsfertigen "Pfrondorfer Neschtle". Thema: Solidarische Finanzierung gemeinwohlorientierter Projekte. Nach einem tollen Impuls von Markus Buckenmayer haben wir uns in der Diskussion mit den Möglichkeiten der Mittelbeschaffung neben oder ohne Bank befasst. Gutes Essen und Führung durch das Haus (75% der Wärme kommt von der Sonne) kamen natürlich auch nicht zu kurz!
#GWÖ #Holzbau
Für mich eines der wichtigsten und inspirensten Bücher die ich je gelesen habe. In diesem zeitlosen Werk steckt soviel Weisheit, Wissen, Ideen, Erkenntnisse und Hoffnung. Ich kann euch nur dazu ermutigen es zu lesen. Ihr könnt es euch als PDF runterladen. Zudem ist es als offene Rescource unter einer Freien Lizenz veröffentlicht. BY-SA und das war kein Zufall. Also nutzt die Chance.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5574-2/frei-fair-und-lebendig-die-macht-der-commons/
Also, die #BkkProvita hat mir geantwortet, so grob: sie haben früher mal #gwö gemacht aber auch andere Formate des #NachhaltigkeitsReporting evaluiert.
Jetzt machen sie keine #GemeinwohlBilanz mehr ( sonder irgendwas anderes...)
Schade.
@gwoeleipzighalle @Kathrin @richard
Hallo!
Klasse, dass Ihr jetzt hier im #Fediverse seid! Herzlich #willkommen!
#HüttenSindFürAlleDa #GWÖ
Wir beginnen das Jahr mit einem lange verfolgten Meilenstein: Wir haben unseren 1. #Gemeinwohl-Bericht erarbeitet und sind nun bilanzierendes Unternehmen der internationalen #GemeinwohlÖkonomie. Statt Gewinnmaximierung stellen wir ethische Werte, Nachhaltigkeit und Verantwortung in den Fokus. Was das bedeutet, wo wir stehen und wie wir uns zukünftig weiterentwickeln möchten, lest ihr in unserem Blogbeitrag https://tollwerk.de/blog/gwoe-gemeinwohl-bilanz-abgeschlossen oder direkt in unserem 170-seitigen Bericht. #GWÖ #econgood #ECG
#Suffizienz, also die maßvolle Nutzung innerhalb ökologisch und sozial verträglicher Grenzen bei Energie- und Ressourcenverbrauch, ist ein zentrales Prinzip der #GemeinwohlÖkonomie. Unsere Produkte sollen nicht zu sinn- und rücksichtslosen Konsum anregen. Aber wie übertragen wir das Prinzip auf digitale Produkte? Ist die beste Website die, die so effizient ist, dass man sie nur einmal und ganz kurz benutzen muss? @jkphl macht sich Gedanken in unserem Blog: https://tollwerk.de/blog/suffizienz-bei-digitalen-produkten
#econgood #gwö
Mein persönlicher Favorit in #Konstanz ist aber das http://voglhaus.de !
Das Besondere: GWÖ und biozyklisch-veganer Anbau!
https://biozyklisch-vegan.org/
Im Vergleich zu #Bioland und #Naturland ist das ein echt kleines Siegel. Hier in #Deutschland gibt es noch echt wenig landwirtschaftliche Betriebe, die aktiv auf Nutztiere verzichten. Auf der Seite des Siegels Förderkreis biozyklisch-veganer Anbau findet man aber z.B. viele in #UK.
Es gibt dazu ein tollen charismatischen vortrag von #DanielHausmann auf dem Vedge-Kongress 2020:
https://www.youtube.com/watch?v=wWjbZiKGSqs&list=PLeqFYLvHVG4BgzVVH4woO6-4wZmgvKXN3&index=3&pp=iAQB
(Sein Hof ist nahe #Leipzig / #Chemnitz / #Dresden )
Der Laden ist echt beliebt, sodass ich am Wochenende kein Platz gefunden habe und kurzerhand nebenan bei helga gelandet bin. Teilweise #bio und sehr leckeres grünes #Hummus (mit Petersilie?)
@AnthroBlogger @yours_truly Selbstverständlich darfst du deine Meinung haben.
Als aktives Mitglied der #GWÖ habe ich aber eine ganz andere Wahrnehmung und tatsächliche Erfahrungen. Ich habe für mein Unternehmen bereits eine #Gemeinwohlbilanz geschrieben und veröffentlicht.
Für eine gute #Debattenkultur darfst du deine Aussagen aber gerne mit Quellen belegen. Ich darf doch davon ausgehen, dass du ein intimer Kenner der #GWÖ bist, oder?
@AnthroBlogger @yours_truly Aber um mal inhaltlich zu antworten: Die Gemeinwohl-Ökonomie #GWÖ besteht allein in Deutschland aus 4.590 Mitgliedern und über 1.000 Unternehmen. Die #GWÖ steht für 1. Menschenwürde, 2. Solidarität und Gerechtigkeit, 3. Ökologische Nachhaltigkeit und 4. Transparenz und Mitentscheidung. Das IST die #GWÖ.
https://germany.ecogood.org/tools/gemeinwohl-matrix/
Distanzieren kann man sich, indem man das einfach sagt und veröffentlicht: https://germany.ecogood.org/stellungnahme-der-deutschen-vereine-der-gemeinwohl-oekonomie-zur-covid-diskussion/
@yours_truly @AnthroBlogger Die Gemeinwohl-Ökonomie hat sich klar von den privaten Aussagen Felbers zu seinem eigenen Impfstatus distanziert. #gwö
Menschenwürde – Solidarität und Gerechtigkeit – Ökologische Nachhaltigkeit – Transparenz und Mitentscheidung:
Nach diesen Kriterien haben wir uns durch die GWÖ bewerten lassen und einen Bericht erstellt. So kannst du ganz genau nachvollziehen, wie wir arbeiten und was wir dabei zum Gemeinwohl beitragen.
Unsere aktuelle GWÖ Bilanz kannst du hier genau nachlesen: www.wetell.de/vision/gemeinwohl-mobilfunk-bilanz/
Unreflektiertes, pauschales Grünen-Bashing beobachte ich zurzeit erstaunlich oft. Die politischen Entscheidungen der letzten Monate bieten aber auch Angriffsfläche, obwohl von #SPD und #FDP verschuldet.
Aber #Habeck, #Özdemir ... glauben auch eher an die Märchen der Industrielobby (#CDU, #FDP, #Familienverband) als an Sozialpolitik (z.B. #GWÖ, #Linke). Solange die Grünen diese Geister nicht loslassen, lassen sie sich mehr und mehr zum #Greenwashing instrumetalisieren.
@flopps @elala