digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#IchbinHanna

2 posts2 participants0 posts today
SCDH Münster<p>Bei uns am SCDH in Münster ist aktuell eine unbefristete E14-Stelle als Leiter*in des SCDH ausgeschrieben. Noch bis zum 05.09. bewerben:&nbsp;</p><p><a href="https://stellen.uni-muenster.de/jobposting/aa2e6b033a1691c1c9bccfd7af876d06a24ff1690?ref=homepage" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">stellen.uni-muenster.de/jobpos</span><span class="invisible">ting/aa2e6b033a1691c1c9bccfd7af876d06a24ff1690?ref=homepage</span></a></p><p><a href="https://fedihum.org/tags/DigitalHumanities" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitalHumanities</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/DH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DH</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/M%C3%BCnster" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Münster</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/IchbinHanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchbinHanna</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/Koordinierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koordinierung</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/Jobs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jobs</span></a>&nbsp;<br><a href="https://stellen.uni-muenster.de/jobposting/aa2e6b033a1691c1c9bccfd7af876d06a24ff1690?ref=homepage" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">stellen.uni-muenster.de/jobpos</span><span class="invisible">ting/aa2e6b033a1691c1c9bccfd7af876d06a24ff1690?ref=homepage</span></a></p>
Tabea H. | Geschichtswissenschaft <p><a class="mention" href="https://bsky.app/profile/drkeichhorn.bsky.social" rel="nofollow noopener" target="_blank">@drkeichhorn.bsky.social</a> kennen die meisten wohl durch <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23IchBinHanna" target="_blank">#IchBinHanna</a> Vor allem ist die aber Wissenschaftlerin und sprach mit mir über verliebte Männer im 18. Jh. Wie hat man damals geliebt und über seine Gefühle gesprochen? Vielfach anders, als wir es heute tun. <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23Wisskomm" target="_blank">#Wisskomm</a> <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23Geschichte" target="_blank">#Geschichte</a> ⬇️ Links s. u.</p>
Laborjournal<p>Der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@WissRat" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>WissRat</span></a></span> möchte Dauerstellen in der <a href="https://mstdn.science/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a> zum Regelfall machen. Nun soll der Bund die Empfehlungen aus dem betreffenden Positionspapier in die Novelle des <a href="https://mstdn.science/tags/WissZeitVG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WissZeitVG</span></a> einfließen lassen … Larissa Tetsch hat sich dazu umgehört: <a href="https://www.laborjournal.de/editorials/3305.php" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">laborjournal.de/editorials/330</span><span class="invisible">5.php</span></a> <a href="https://mstdn.science/tags/IchBinHanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinHanna</span></a></p>
Pause @ Real Scientists DE<p>Als Betroffener erinnere ich mich gut daran, wie mir mein Leben lang von LehrerInnen und ProfessorInnen Dummheit oder Faulheit vorgeworfen wurde und welche Hindernisse es im Berufsleben bedeutet - bis heute. Vielleicht sollte auch hier ein integrativerer Geist herrschen. <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23ichbinhanna" target="_blank">#ichbinhanna</a> <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23academicsky" target="_blank">#academicsky</a></p>
Pause @ Real Scientists DE<p>Andererseits kostet mich Social Media Engagement auch mehr als früher. Mir geht das das, was ich lese, nahe. Mehr als früher. Und ich finde es riskanter, mich dazu zu äußern. Habe ich dann teilweise doch gemacht - <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23ichbinhanna" target="_blank">#ichbinhanna</a> und will mich nicht raushalten, aus Prinzip.</p>
Laborjournal<p>Pipettieren, Publizieren, Kommunizieren – fortwährend jongliert Anna diese "Bälle" im Laboralltag. Ein Einblick in den Spagat zwischen <a href="https://mstdn.science/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a>, <a href="https://mstdn.science/tags/Wisskomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wisskomm</span></a> sowie Leistungsdruck und Teamdynamik, erzählt als persönliche Geschichte: 👉 <a href="https://www.laborjournal.de/rubric/essays/essays2025/e25_07.php" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">laborjournal.de/rubric/essays/</span><span class="invisible">essays2025/e25_07.php</span></a> <a href="https://mstdn.science/tags/IchBinHanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinHanna</span></a></p>
SCDH Münster<p>Die internationale Stiftung Mozarteum hat zurzeit gleich zwei unbefristete Stellen ausgeschrieben! </p><p>Web Developer (w/m/d)<br>Digital Humanities Expert (w/m/d)</p><p><a href="https://dme.mozarteum.at/en/about-us/#600" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">dme.mozarteum.at/en/about-us/#</span><span class="invisible">600</span></a></p><p><a href="https://fedihum.org/tags/DigitalHumanities" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitalHumanities</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/Jobs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jobs</span></a> <a href="https://fedihum.org/tags/IchBinHanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IchBinHanna</span></a></p>

Die #GEW hat das Positionspapier des #Wissenschaftsrat „Personalstrukturen für das Wissenschaftssystem“ begrüßt und Bund & Länder, Hochschulen & Forschungseinrichtungen aufgefordert, #Dauerstellen für Daueraufgaben, verlässliche Karrierewege und gleiche Chancen für alle in durchzusetzen.
👉 Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Bund muss #WissZeitVG auf den Prüfstand stellen, Länder ihre Hochschulgesetze reformieren, Einrichtungen Dauerstellenkonzepte vorlegen.
#IchBinHanna

Die HU Berlin war mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das BerlHG und damit verpflichtendende Anschlusszusagen an PostDocs tatsächlich erfolgreich. Traurig für die #IchbinHanna Bewegung.
bundesverfassungsgericht.de/Sh

www.bundesverfassungsgericht.deErfolgreiche Verfassungsbeschwerde einer staatlichen Hochschule des Landes Berlin gegen Regelung des Berliner HochschulgesetzesMit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 110 Abs. 6 Sätze 2 und 3 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz – BerlHG) mit Art. 5 Abs. 3 Satz 1 und Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) unvereinbar und nichtig ist. Die Beschwerdeführerin ist eine staatliche Hochschule des Landes Berlin. Sie wendet sich gegen die Verpflichtung der Hochschulen des Landes Berlin, allen befristet auf einer Qualifikationsstelle beschäftigten promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Abschluss des Arbeitsvertrages eine unbefristete Beschäftigung bei Erreichen des Qualifikationsziels zuzusagen (Anschlusszusage). Die Verfassungsbeschwerde hat Erfolg. § 110 Abs. 6 Satz 2 BerlHG greift in das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft gemäß Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG ein. Die Regelung ist mangels Gesetzgebungskompetenz des Landes formell verfassungswidrig.
Continued thread

Das hatte ich mir zugegeben VIEL leichter vorgestellt: Bis zum Ende des Ref. Sollte ich doch EASY ein Expose schreiben und damit eine Stelle finden können, oder? … 🙈 So tauche ich in die #IchBinHanna Welt ein. Heute weiß ich, dass man sich gut überlegen sollte, WIE man promovieren will. 4/

Continued thread

Bei der nächsten #IchbinHanna Diskussion wird er sich hingegen wieder aufplustern und beklagen, dass der Wissenschaftsstandort in Deutschland am Boden liegt, weil alles unter einer Professur nicht hinnehmbar ist. Vielleicht wundert er sich schon gar nicht mehr, warum sich nie etwas in dem Land daran ändern wird, wenn zukünftig noch so viel mehr Geld in Aufrüstung fließt. Alles, was er sonst noch hervorhebt, was Ole vorgeblich nicht wertzuschätzen weiß, wird ebenfalls dahin darben.