Ablenkungsfreier Schreibmodus
Die Idee für einen Editor der ein Ablenkungsfreies Schreiben ermöglicht finde ich weiterhin total klasse. Und irgendwie passt das zu Friendica.
Die Vorteile:
- ein eigener Editor für ein entspanntes Schreiben am Desktop
- es kann zwischen der Vorschau und dem Editor hin und her geschaltet werden
- der Editor bietet weitere Formatierungsmöglichkeiten
Wie arbeitet es sich darin?
Ich beginnen meinen Text im Compose-Editor und wechsel anschließend auf den Ablenkungsfreien Editor. Dabei werden alle bereits hinterlegten Inhalte übernommen und ich schreibe den begonnenen Text im neuen Editor weiter. Bin ich zufrieden mit meinen Ergänzungen, kann ich diesen Inhalt übernehmen und so den Compose-Editor aktualisieren. Es ist also vollkommen egal, wo ich beginne. Der Text wird immer zwischen den beiden Editoren synchronisiert.
Bin ich nicht zufrieden mit den Änderungen, die ich im Ablenkungsfreien Editor vorgenommen habe, dann verwerfe ich den Inhalt. Der letzte im Compose-Editor gespeicherte Inhalt bleibt erhalten.
Wichtig: dieser Modus ist nicht für mobile Devices angedacht. Es geht vielmehr darum am Desktop arbeiten zu können und dabei möglichst viel Raum zum Schreiben von Inhalten zu haben. Das soll auch keine Konkurrenz für einen Word-Press Editor werden. Hier geht es nur um ein wenig mehr Flexibilität, für Menschen, die gerne an einem Arbeitsplatzsystem arbeiten wollen.
Ein Modal über den Composer öffnen?
Diese Editorsicht aus dem Composer heraus zu öffnen macht vermutlich wenig Sinn, weil das bereits ein Ablenkungsfreier Editor ist. Es wäre wahrscheinlich Sinnvoller wenn das Modal über eine solche Funktion verfügt. Der Editor legt sich über die Oberfläche und dient rein der Bearbeitung von Texten. Ist die Arbeit getan, schreibt man alles wieder zurück und versendet den Inhalt. Der Composer kann in Rente geschickt werden.
Hier ein paar Ansichten:
Bild 1: Der Compose-Editor mit einem Button zum Starten des Ablenkungsfreien Editor
Bild 2: Der Editor mit zusätzlichen Editiermöglichkeiten, einer Vorschau und den weiteren Optionen.
Bild 3: Vorschaumodus im Editorfenster, mit der Möglichkeit zwischen dem zu wechseln.
Meine Herausforderung: Ich weiß nicht, wo sich die korrekte Klassen in Friendica befinden kann, mit denen ich den BBCode in HTML rendern kann, damit dieser in der Vorschau angezeigt wird. Derzeit bilde ich alles im Compose-Editor nach, was wenig sinnvoll ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
github.com/friendica/friendica…