digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#JugendForscht

0 posts0 participants0 posts today

#pflanzenschutz #jugendforscht
"Drei Schülerinnen des Schuldorfs in Seeheim-Jugendheim haben herausgefunden, wie Viren gezielt Bakterien in Pflanzen vernichten. Dafür sind sie nun vom Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. (...) Ein derart ausgestattetes Labor kostet Geld. „Das müssen wir alles aus Bordmitteln finanzieren“, sagt die Schulleiterin, (...) die sich manchmal auch eine bessere Förderung für Projekte an ihrer Schule wünscht.
faz.net/aktuell/rhein-main/reg

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Jugend forscht: Erster Preis für drei Schülerinnen aus Seeheim-JugendheimBy Hans Dieter Erlenbach

Gratulation zum #Europapreis der DFG!
Diese 4 Jungforscher*innen haben bei #Jugendforscht jeweils den ersten Platz in ihrer Kategorie gemacht und sich zusätzlich für den "European Union Contest for Young Scientists" #EUCYS in Riga qualifiziert. Neben 1000 € Preisgeld erhalten sie von uns nun ein wissenschaftliches Coaching für den internationalen Wettbewerb im September. Stay tuned!

Mehr zu ihren Projekten:👉 dfg.de/de/service/presse/press

💪„Vielen Dank, dass ihr dafür sorgt, dass wir wirklich wieder ein optimistisches, positives, großartiges Land sein können“, sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär beim #Bundesfinale von #jugendforscht. 🤖Sie zeichnete die interdisziplinärste Arbeit aus: eine KI, die Tumore auf MRT-Bildern besser als bisherige Systeme erkennt. (1/2)

Wir freuen uns über das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Wettbewerb #Jugendforscht und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich!👏 Vom 3. Bis 5. April fand das Landesfinale in #Heilbronn statt. Staatssekretärin Sandra Boser MdL überreichte einen Sonderpreis des Ministeriums. Besonders beliebt bei den Kindern und Jugendlichen waren die Fachgebiete Technik und Arbeitswelt.🔬
#edubw

Von Jülich nach Hamburg – Emily Hein zieht ins Bundesfinale von Jugend forscht ein! Herzlichen Glückwunsch. 👏🥳

Beim Regionalwettbewerb #JugendForscht am FZJ hat sie bereits die Jury begeistert – jetzt gehört Emily Hein vom Franken-Gymnasium Zülpich zu den Landessieger:innen von NRW! 🚀 Mithilfe eines Remote-Teleskops in Namibia und der sogenannten Transitmethode gelang es ihr, die Existenz von drei Exoplaneten nachzuweisen. 🔭🪐 Eine starke Leistung in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften!

🧑‍🔬 Vom Ionenwind-Antrieb für Flugzeuge und lebensmittelechten Akkus über Mikroplastik in Bienenstöcken bis hin zu umweltfreundlichen Silvesterknallern und intelligenten Schulranzen – die Technische Fakultät der #UniKiel war gestern Gastgeberin des Landeswettbewerbs #JugendForscht #Kiel.

🔗 Mehr dazu: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielIntelligente Rucksäcke und Ionenwind-Antrieb: Junge Tüftlerinnen und Tüftler überzeugten bei „Jugend forscht“Beim Landeswettbewerb von Jugend forscht in der CAU überzeugten 28 Schüler-Teams mit ihren innovativen Projekten.