Landesarchiv Baden-Württemberg<p>Das Generallandesarchiv ist am 2. August wieder bei der KAMUNA dabei! ⭐🌙</p><p>Morgen findet auch in diesem Jahr wieder die Karlsruher <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Museumsnacht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Museumsnacht</span></a> statt und unser Generallandesarchiv öffnet ab 18 Uhr für Sie die Türen! 🚪</p><p>🖼️ Im Programmhighlight, der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Ausstellung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ausstellung</span></a> "art&market – die Truchsessen-Galerie in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/London" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>London</span></a> und der englische Kunstmarkt um 1800", führt Sie Kurator Nicolas Maisch in die faszinierende Lebenswelt des adligen Sammlers Graf Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach (1748-1813) und präsentiert Ihnen die Entwicklung des professionellen Ausstellungswesens. Sie erhalten Einblicke nicht nur in die Kommerzialisierung von Kunstwerken, sondern auch in die Entstehung des modernen Kunstmarktes.</p><p>🎤 Drei Impulsgespräche zeigen die Vielfalt historischen Wissens:</p><p>👉 In "Goethe und die Diebe. Ein folgenreicher Brief aus dem Jahr 1825" stellt Ihnen Dr. Rainer Brüning ein Schreiben Johann Wolfgang von Goethes vom 20. September 1825 vor, in dem er Großherzog Ludwig I. von Baden um ein Druckprivileg für seine Werkausgabe "letzter Hand" bittet. Sie erfahren, warum Goethes Vorstoß beim Deutschen Bund in Frankfurt als entscheidend für die Entwicklung des Urheberrechts in <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> gilt.</p><p>👉 Helge Korengel führt Sie in "Stillgelegte Zeit: Fotografische Erinnerungen des Hauses Baden" ein visuelles Familienalbum des Hauses <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Baden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Baden</span></a> vor – mit Fotografien, die über 150 Jahre Geschichte, Erinnerung und Inszenierung festhalten. Zwischen privaten Momenten und öffentlichen Auftritten entsteht ein vielschichtiges Bild adligen Lebens im Wandel der Zeit.</p><p>👉 Marion Bodemann, Diana Kail und Dr. Tobias Markowitsch eröffnen Ihnen Wege zur Ihrer Familiengeschichte aus der NS-Zeit am Beispiel der Sondergerichte, die Einblicke in Lebensrealitäten einzelner Personen zwischen Verrat, Verfolgung und Verurteilung bieten. So angeleitet kann Ihnen die eigene Recherche nach braunen Flecken in der <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Familiengeschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Familiengeschichte</span></a> gelingen.</p><p>🎶 Musikalisch unterhält Sie das "LivingJazzQuartet" im schönen Innenhof, wo Sie sich bei der "Ferkelbraterei Karlsruhe" stärken könnt. 🍽️</p><p>Mehr Informationen unter <a href="https://www.kamuna.de/institution/institutionen-generallandesarchiv/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kamuna.de/institution/institut</span><span class="invisible">ionen-generallandesarchiv/</span></a></p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/karlsruhe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>karlsruhe</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/kunst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kunst</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/kultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>kultur</span></a></p>