digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

#Leguminosen

0 posts0 participants0 posts today

Diversity of dietary protein patterns across – Impact on nutritional quality and environmental sustainability.

Vielfalt der Ernährungsproteinmuster in – Auswirkungen auf die Ernährungsqualität und die ökologische Nachhaltigkeit.

In 25 europäischen Ländern wurden sechs einzigartige Ernährungsproteinmuster identifiziert.

42,2 % der folgten einem Common- Muster und nur 1,6 % einem Plant-forward -Muster.

52 % des Proteins waren im Plant-Forward- Muster tierischen Ursprungs, im Vergleich zu etwa 67 % in den anderen Mustern.

Das pflanzenorientierte Muster hatte die höchste Nährstoffqualität und die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt.

Um die Ernährung der Europäer stärker auf pflanzliche Lebensmittel umzustellen, sind maßgeschneiderte Strategien erforderlich.

sciencedirect.com/science/arti

www.sciencedirect.comDiversity of dietary protein patterns across Europe – Impact on nutritional quality and environmental sustainabilityTransitioning from animal-based to plant-rich diets could potentially improve both human and planetary health, but a thorough understanding of the pro…
Continued thread

In den langfristigen Szenarien ähnelt das Muster der Produktionsänderungen für alle Produkte dem von 2030; das Ausmaß der Veränderungen ist jedoch deutlich größer. Im Jahr 2050 würden die Ernährungsszenarien mit der vollständigen Umsetzung der die um -15,9 % bis -74,1 % reduzieren, ebenso wie die Produktion von (-13,4 % bis -57,2 %), (-9,1 % bis -42,6 %) und (-8,1 % bis -33,7 %). Die - und in der EU-27 steigt im -Szenario um 27,5 % und im -Szenario um 69,6 % und verdoppelt sich fast, wenn die -Lancet-Empfehlungen vollständig umgesetzt werden.

Wenn der zukünftige wirklich , , , , im Blick hätte, würde er dann nicht 0% auf regionale wie fordern?

Und was tut Söders Wunschkandidat ?

Was sagt Prof. Dr. Sebastian , Uni
Agrar und Umweltwissenschaftliche Fakultät, zur Einordnung?

Seine Schwerpunkte sind:
Produktivitäts- und Effizienz-Analyse im
Entwicklung der Gemeinsamen der EU (GAP)
Ökonomische und ökologische Auswirkungen der der EU (Greening, zweite Säule)
von Landnutzungssystemen
und im



Den Wandel sähen – wie Europas Landwirte von den Vorteilen pflanzenbasierter profitieren können.

Alternative schaffen neue Möglichkeiten für , ihr Geschäftsfeld zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Drei Beispiele aus .Umfragen zeigen, dass sich eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht, dass die Politik Landwirte bei der Umstellung auf einen höheren Anteil Lebensmittel unterstützt.
gfieurope.org/de/blog/chancen-

GFI Europe · Wie Landwirte von pflanzenbasierten Produkten profitierenAlternative Proteine schaffen neue Möglichkeiten für Landwirte, ihr Geschäftsfeld zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Welcher ist der beste ? Diese Tofus sind Testsieger bei Öko-Test!

Woher kommt das für den Tofu?
-Test und auch wir bei Utopia können Tofu als veganen absolut empfehlen. Ein häufiges Vorurteil gegen Tofu und andere Sojaprodukte ist die der . Sehr viel Soja wird in Südamerika angebaut – was oft die Abholzung der dortigen nach sich zieht.

Doch dabei ist wichtig: Das Soja aus dem wird in aller Regel nicht zu Tofu und anderen Lebensmitteln verarbeitet, sondern zu – und trägt damit zur Ernährung mit tierischen und nicht mit pflanzlichen Produkten bei.

Die ökologisch angebauten für die Räuchertofus im Test stammen aus , und weiteren -Staaten. Beim einzigen Nicht-Bio-Tofu wird Soja aus Kanada verwendet.
utopia.de/ratgeber/welcher-ist
Tofu 🌱 statt & 🙂

Utopia.de · Sehr guter Tofu? Das sind die Testsieger bei Öko-TestÖko-Test kürt im aktuellen Tofu-Test sehr viele Testsieger. Auch Naturtofus konnten das Verbraucherschutzmagazin zuletzt überzeugen.

ist für die Überschreitung von vier planetaren verantwortlich.

80 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche werden für die benötigt , sowohl für die als auch für den Anbau von . Um ein einziges Kilo , das ineffizienteste Nahrungsmittel, zu produzieren, muss eine 25 kg fressen . Ein braucht 15 kg und ein 6,4 kg. Ein braucht rund 3,3 kg , also mehr als es bei der wiegt. AusNutztiere verbrauchen über ein Drittel der weltweit aus Nutzpflanzen gewonnenen Kalorien, liefern aber nur 18 Prozent der vom Menschen aufgenommenen .
Professor Paul Behrens diskutierte kürzlich die Rolle der in der

plantbasednews.org/news/animal
plantbasednews.org/news/animal

Plant Based News · Animal Agriculture Responsible For Exceeding 4 Planetary Boundaries, Says Oxford ProfessorAn Oxford professor Paul Behrens has named animal agriculture as the main cause of breaching a range of planetary boundaries.

Der weit überwiegende Teil, der in Deutschland geernteten , wird für verschwendet. Das nennt man ironischerweise "Veredlung". Es geht nicht nur ums aus Übersee.
Der Anteil der aus Pflanzen in der der Menschen, muss steigen.
Verschwendung von , ist nicht Zeitgemäß.

BMEL-Statistik: Marktbericht
bmel-statistik.de/landwirtscha

BMEL-StatistikMarktbericht

1850 wurden hierzulande 20 kg pro Person
konsumiert.
Bereits zu Beginn der 1960er-Jahre lag der jährliche Ver-
brauch je Einwohner in Deutschland bei nur noch knapp 2 kg
und im Jahr 2006 sind es gerade noch 0,5 kg gewesen.
Dieser dramatische Schwund von , oder auf unserem Speiseplan hat nebenbei bemerkt auch herbe
Effekte für die . Ihr nämlich kamen der
regelmäßige Anbau von Hülsenfrüchten im früher üblichen
und der damit verbundene
sehr zugute.
(Quelle, WWF)