digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

#ozg

2 posts2 participants0 posts today

Bereits im Januar hat der IT-Planungsrat ein Reifegradmodell 2.0 für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes #OZG beschlossen: cio.bund.de/SharedDocs/downloa Die Stufe 4 des bisherigen Reifegradmodells wird nun etwas feingranularer in die Stufen 4-7 aufgeteilt. Interessierte finden das neue Modell z.B. unter it-planungsrat.de/fileadmin/be

Continued thread

👉 Welche Potentiale bei der Nachnutzung von Open-Source-Projekten oft noch ungenutzt bleiben
👉 Wie sich das Beratungs- und Produktangebot auf Hashtag#openCode entwickeln soll
👉 Wie das ZenDiS Kommunen darüber hinaus dabei unterstützt, das Onlinezugangsgesetz (#OZG) umzusetzen

Zum ganzen Interview: infosilo.info/dekom/zendis-kom

infosilo.infoZenDiS: Kommunale Nachnutzung erleichtern | DeKom - Deutscher Kommunal-Informationsdienst
Replied in thread

@hannesV @isf @kuketzblog

Super Idee. Dazu braucht es einheitliche Prozesse in unterschiedlichen Verwaltungen, unterschiedlicher Größe, mit unterschiedlichen Aufgaben und mit unterschiedlichen Landesgesetzen... Digitalisierung ist viel Arbeit und dauert Zeit. Mit dem #OZG und dem #Bundesportal ist ein Anfang gemacht. Die Verwaltung verändert sich stark. Bei den Menschen dauert es etwas länger.. 😃

multimedia.gsb.bund.de/BMI/DV/

Continued thread

Sie fördern Interoperabilität, Wiederverwendbarkeit und Skalierbarkeit von Lösungen und tragen dazu bei, Kosten und Risiken zu minimieren.​
Vielen Dank an die beteiligten Organisationen: @bmi, IT-Planungsrat und @FITKOfoederal!

Ein großer Dank geht auch an Alexandros Bouras aus dem openCode-Team sowie an Luise Kranich, Ralf Kaeck und Thomas Bendig (@ThBendig), die openCode ebenfalls für ihre Konsultation rund um die Fortschreibung der #OZG-Rahmenarchitektur einsetzen 💪

4/4

'Die Stadtverwaltung #Köln hat [...] den Online-Dienst "Elektronische Wohnsitzanmeldung", den das Bundesland Hansestadt #Hamburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (#OZG) entwickelt und für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt hat, an das bei der Stadtverwaltung eingesetzte Einwohnerfachverfahren angebunden'
:wappenKoeln: #BundID
stadt-koeln.de/politik-und-ver

www.stadt-koeln.deElektronische WohnsitzanmeldungBequem von zu Hause an- oder ummelden

"Spektakulär" nannte die EU-Kommission unser Tempo beim Glasfaserausbau! Über 93 % der Fläche in 🇩🇪 sind mit 5G versorgt. Von der Gigabitstrategie sind 90 der 100 geplanten Maßnahmen umgesetzt.

U.a. darum ging es beim #BasecampDigital mit Staatssekretär Stefan Schnorr. "Auch bei der #Digitalisierung der Verwaltung sind wir vorangekommen – der Bund hat alle 115 priorisierten Leistungen aus dem #OZG digitalisiert. Einige Herausforderungen bleiben allerdings in einem föderalen Staat."

🗓️ Nächstes Mal bei #DieFITKOstelltvor: Fokusleistung elektronische Wohnsitzanmeldung (#eWa) - einer der wenigen #EfA-Services in der #OZG-Umsetzung, der einen digitalen Ende-zu-Ende-Prozess mitsamt Registerabrufen im Sinne von #OnceOnly bietet.

Darum geht's im Termin:

💡 Wesentliche Erfolgsfaktoren
💡Herausforderungen für den bundesweiten Rollout
💡 Übertragung gelernter Lektionen im Projekt auf weitere Digitalisierungsvorhaben der Verwaltung

Weitere Infos und Anmeldung: fitko.de/veranstaltung/detail/

Continued thread

Nach vielen Jahren wurde nun scheinbar einiges geändert. Die Behörde wurde umorganisiert, Stellen wurden geschaffen/besetzt. 11 Stellen in den Außenstellen, 4 für ein bislang fehlendes International Talent Center und 4 Stellen in einem Call Center. Im Bereich Einbürgerung wurde die Stellenzahl nahezu verdoppelt. Für Mitarbeitende gibt es nun eine Zulage zur Fluktuationsbekämpfung. Weiterhin wurden viele Prozesse digitalisiert - sowohl intern (E-Akte) als auch extern (#OZG-Leistungen)

Replied in thread

@heiseonline
Beim #ozg baut nun fast jede Kommune einen eigenen Softwarezoo.
Dabei brauchen im Grunde alle das Gleiche.
Hier wurde DIE große Chance verpasst, Verwaltung und -akt flächendeckend, systematisch - nicht Oberfläche, sondern in der Struktur - neu und schlank aufzusetzen.
Eine solch umfassende Restrukturierung vorzubereiten + konzipieren kostet Geld das nun überall für Flickschusterei verbrannt wird.
1/2

Continued thread

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: an alle Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der FITKO, alle Veranstalter:innen, Interessierten, Kooperationspartner:innen, an die #Community für den Austausch, die Vernetzung, die gute Zusammenarbeit!

Meilensteine unserer Arbeit werden Anfang 2025 im Jahresbericht des #ITPLR und der FITKO veröffentlicht - Reinlesen lohnt sich.

(5/5)