digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#PVAnlage

4 posts4 participants0 posts today

Vielleicht kennst du in deinem Familien- und Freundeskreis Leute mit einer eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk, die möglichst viel selbst erzeugten Strom nutzen wollen. Deshalb wird dort der Geschirrspüler oder die Waschmaschine meist über die Mittagszeit in Betrieb genommen. 🌞

Doch auch ohne eigene PV-Anlage kannst du mit deinem Geschirrspüler mehr regenerativ erzeugten Strom nutzen! Schließlich speißen in das öffentliche Stromnetz Solar- und Windkraftanlagen ein, dessen klimafreundlichen Strom alle nutzen können! ⚡

Du brauchst dafür weder ein SmartMeter noch eine neue intelligente Spülmaschine: Viele Geräte besitzen bereits eine einfache 🕚Timerfunktion, mit der du sie in einem Zeitraum starten kannst, in denen viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist – ein Blick auf unsere Strommix-Prognose verrät dir, wie grün der Strom morgen wird! 📊

Beim Geschirrspüler geht das sogar besonders einfach, denn er muss nicht gleich ausgeräumt werden, wenn er seine Arbeit erledigt hat. So kannst du entspannt am Abend den Timer für den nächsten Tag stellen und Spülmittel einfüllen, am Morgen noch eine Kaffetasse reinquetschen und bekommst so hauptsächlich mit Solar- und Windpower dein Geschirr sauber. 💪☀️

Probier es am besten bei deinem nächsten Spülgang einfach mal aus! 🍽️

#Balkonkraftwerk #PVAnlage #Solaranlage #PV #Geschirrspüler #Haushalt #Haushaltstipps #NachhaltigLeben #SmartMeter #SmartHome #EinfachMalMachen #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Heute war in der #BZ ein Artikel über ein Start Up in Freiburg, das aus ausrangierten #E-Bikep Akkus Speicher für PVAnlagen baut.
Es werden Leute gesucht, die einen Speicher testen wollen - leider anscheinend aber nicht für Balkonsolaranlagen gedacht.
startnext.com/edenenergy-heims
#pva #PVAnlage #balkonsolar @sbamueller

startnext.comEarly Bird: 5 kWh 2nd-Life-Stromspeicher als Pilotkund:in (nur um Freiburg) - EDENenergy 2nd Life Heimspeicher

Endlich geladen: Mein Weg zur eigenen PV-Anlage mit intelligenter Wallbox


Trotz vieler Hürdenläufe es jetzt: P-VAnlage auf dem Dach – und das E-Auto tankt seit Kurzem Sonnenenergie aus eigener Erzeugung. Doch zwischen Lieferverzögerungen, Elektriker-Engpässen und Software-Konfiguration war es ein steiniger Weg, auf dem ich - und nicht der Wagen - manchmal geladen war.
#EAuto #PVAnlage #Wallbox #Energeiwende

stefanpfeiffer.blog/2025/08/06

Endlich geladen. The scene depicts a sleek, modern electric car parked near a charging station under a bright, sunny sky. The car, rendered in a minimalist, illustrative style. Behind the car stretches a landscape of stylized rolling hills and solar panels, hinting at sustainable energy. The overall aesthetic is clean and contemporary, suggesting a future powered by electric vehicles and renewable resources.
StefanPfeiffer.Blog · Endlich geladen: Mein Weg zur eigenen PV-Anlage mit intelligenter Wallbox
More from StefanPfeiffer.Blog

Endlich geladen: Mein Weg zur eigenen PV-Anlage mit intelligenter Wallbox

Was für ein Gefühl nach Monaten der Verzögerung: Die eigene PV-Anlage auf dem Dach, intelligente Technik im Keller – und das E-Auto lädt seit letztem Freitag grünen Strom direkt aus der Sommersonne. In den letzten Monaten habe ich meine PV-Anlage mit einem Kopp-Wechselrichter, einer 10 kWh-Batterie und 9,7 kWp Modulleistung Schritt für Schritt aufgebaut.

Altbauten als Herausforderung für PV-Anlage

Natürlich gab es Verzögerungen und Komplikationen. Wir wohnen ja in keinem neuen Haus, sondern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in einer ehemaligen Fabrik. Die WEG war überaus kooperativ, und ich kann meine Anlage auf unserem leicht geneigten Flachdach betreiben. Aber natürlich ist die Elektrik nicht neu installiert worden, und wir nutzen aus historischen Gründen mit den Nachbarn einen gemeinsamen Stromanschluss. Hier gab es dann doch die ein oder andere technische Herausforderung …

Natürlich war unsere Idee und unser Wunsch, möglichst schnell auch eine Wallbox installiert zu bekommen, denn wir haben die Anlage vor allem angeschafft, um die tägliche Fahrt zur Arbeit mit einem E-Auto zu bestreiten, das möglichst viel selbstproduzierten Strom verbraucht. Der Verbrauch in der eigenen Wohnung würde die doch nennenswerte Investition nicht rechtfertigen. Aus diesem Grund hat sich auch kein anderer Eigentümer für die Anschaffung einer PV-Anlage entschieden.

Verzögerungen bei Lieferung und Installation

Und hier ging es dann mit den Komplikationen weiter. Das eigentlich für Juli avisierte E-Auto kommt wohl erst im Oktober, hoffentlich. Also habe ich eine Zwischenlösung organisiert. Der Cupra Born stand auch vergleichsweise schnell auf dem Hof, aber die ausgewählte Keba P40 Wallbox in Kombination mit dem Smart Energy Meter KeContact E10 hat einige Wochen Lieferzeit.

Dann wurde sie schließlich geliefert und das nächste Problem tauchte auf: die Verfügbarkeit des Elektrikers. Das war dann durchaus nervenaufreibend. Der erste Teil der Installation wurde noch vor unserem Urlaub Ende Juni vorgenommen. Doch musste ein zweiter Teil folgen, weil der Elektriker beim ersten Installationstag einige Teile nicht dabei hatte. Nach langem Hin und Her wurde dann erst vergangene Woche, also Ende Juli, alles fertig installiert.

Herausforderung IT-Konfiguration

Herausforderung: Wie verbinde und konfiguriere ich nun Wallbox und Smart Energy Meter, so dass ich PV-optimiert laden kann?

Doch das ist eben nicht genug. Das ganze System muss auch noch mit der mitgelieferten Software konfiguriert werden. Dazu braucht es IT-Kompetenz, um das Smart Energy Meter mit der Wallbox und meinem Netzwerk daheim zu integrieren. Die hatte weder der Elektriker noch mein Lieferant. Um es kurz zu machen: Ich habe es jetzt selbst durch intensive Recherche im Netz, durch Installationshandbücher und YouTube-Videos konfiguriert.

Das hätten nach meinem Verständnis meine Lieferanten machen müssen, so von wegen schlüsselfertig an den Kunden übergeben. Ob alle Parameter von mir richtig gesetzt sind, das wissen die Götter oder eine Expertin, ein Experte, die oder der sich mit der Konfiguration von Keba-Wallboxen auskennt. Den oder die suche ich derzeit, um die Konfiguration zu überprüfen. Für Tipps bin ich dankbar.

PV-optimiertes Laden des E-Autos

Besonders wichtig ist mir das Thema PV-optimiertes Laden: Wann immer es möglich ist, soll das Auto mit möglichst viel selbst produziertem Solarstrom geladen werden. Eine clevere Regelung sorgt dafür, dass vor allem dann geladen wird, wenn Überschussstrom vorhanden ist: Die Batterie dient als Puffer, die Wallbox wird über das Smart Energy Meter gesteuert und kommuniziert über den Wechselrichter und wartet auf den richtigen Moment. Das senkt (hoffentlich) nicht nur die Stromkosten – bei einem Arbeitspreis von inzwischen rund 38 Cent pro kWh – sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz.

Unterdessen sammele ich Praxiserfahrungen, auch zum Zusammenspiel der Keba-Software und der MyCupra-App. Die Keba-App und die intelligente PV-Überschussfunktion der Keba P40 sollen dafür sorgen, dass das Auto möglichst viel Überschussstrom aus der PV-Anlage bekommt – und somit kaum bzw. möglichst wenig Netzstrom bezieht. Im PV-Modus wird die Ladeleistung der Wallbox dynamisch an die verfügbare Solarleistung (bzw. den Batterie-Puffer) im Haus angepasst: Ist kein PV-Überschuss da, pausiert die Ladung oder reduziert sich auf das Minimum. Die Cupra-App soll mir zusätzliche Kontrolle auf Fahrzeugebene geben, beispielsweise dass ab morgens um 8 Uhr das Auto zu 80 % geladen ist.

Macht mehr Batteriespeicher für uns Sinn?

Die Möglichkeiten und Herausforderungen werden sich in den kommenden Monaten in der Praxis zeigen. Meine Frau fährt unter der Woche morgens gegen 9 Uhr die 41 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz, abends gegen 18/19 Uhr zurück. Das E-Auto kann also werktags ausschließlich nachts (zwischen 19:00 und 9:00 Uhr) und nur am Wochenende tagsüber geladen werden. Ich bin gespannt, wie viel selbstproduzierter Solarstrom wir unter diesen Rahmenbedingungen nutzen können. Und natürlich wird es im Winter noch einmal spannender, wenn die Tage kürzer und der Sonnenstand niedriger wird.

Da stellt sich die Frage, ob es potenziell Sinn macht, den Batteriespeicher aufzurüsten. Sollte bei weiter steigender E-Mobilität der Speicher auf 20 kWh erweitert werden, um auch graue Wintertage besser zu überbrücken oder das teurere Netzstrom-Tanken weiter zu vermeiden? Ein großer Speicher (20 kWh) könnte einen viel größeren Teil des tagsüber erzeugten Solarstroms „zwischenparken“, sodass abends und nachts geladen werden kann – also genau dann, wenn das Auto zu Hause ist. Der Batteriespeicher ist jedoch teuer, liegt laut Händler bei 4.200 Euro. Das ist eine Investition, die gut überlegt sein will.

Noch kein wirkliches Zwischenfazit, aber …

Natürlich ist es viel zu früh, auch nur ein Zwischenfazit zu ziehen. Festhalten muss ich, dass die Inbetriebnahme der PV-Anlage und insbesondere der Wallbox viele Nerven gekostet hat. Zuverlässige Liefertermine und zeitnahes Arbeiten scheinen heutzutage sehr selten geworden zu sein. Einen solchen Ärger hätte ich mir nicht vorstellen können. Kein Wunder, dass ich manchmal geladen war. Nur nicht so, wie ich es wollte.

Auch zeigt sich, dass oft die umfassende Expertise sowohl für Elektrik als auch für Connectivity und die Software-basierte Steuerung der Anlage nicht vorhanden ist. Einige Dinge würde ich deshalb nach den Erfahrungen der vergangenen Monate anders machen.

Doch eines muss ich festhalten: E-Auto fahren macht Spaß. Diese Tage war der Born zur Inspektion und ich hatte einen Benziner, einen T-Cross, als Leihwagen. Der hatte sicher nicht den stärksten Motor, aber es war gefühlt ein riesiger Unterschied zwischen dem sanften Dahingleiten im E-Auto und dem Fahren mit dem Benziner.

Kleine Erlebnisse

und Erkenntnisse im privaten Bereich.

Um 7:24 Uhr heute morgen verschwand ein Dauerbrummton, der bisher nie enden wollte; die Quelle ist mir schleierhaft.
Sicher wird irgendjemand in der 'Dienstleistungswüste Deutschland' den Mangel beseitigen.
Die Dauergeräuschkulisse von der #Autobahn wird nach Lage der Dinge nie enden.

Gestern abend war ich endlich mit dem ersten Akt der #Steuererklärungen für 2024 fertig, der #Umsatzsteuererklärung.
Unsere seit 25 Jahren einspeisende #PVAnlage lieferte knapp 1500kWh ans #Stromnetz, was rund 42 Euro Einnahmen und 8 Euro USt einbrachte.

Die Dividende der #EWS #Genossenschaft liegt doppelt so hoch wie die #Einspeisevergütung.
Was wieder bestätigt, daß die #BETEILIGUNG an #EEAnlagen mehr einbringt als der BETRIEB einer eigenen kleinen Alt-Anlage. Normalen "#Investoren" wären die 3,5% wohl eher zu popelig.

@ews

Endlich eine Info zur Einspeisungsvergütung für unsere PV-Anlage.
Laut Mail bekommen wir ca. 1070 €. Allerdings weiß ich nicht, für welchen Zeitraum. Und da steht was davon, dass Abschlagszahlungen verrechnet wurden. Wir haben aber keine Abschlagszahlungen geleistet 🤔
Westnetz ist echt Kagge.

+++ BREAKING NEWS +++ SOLARPANELE MACHEN KREBS!!!

Heute hats eine Studie von Übersee bewiesen! Solarpanele reflektieren Sonne! Die wirken wie ein Parabolspiegel und schiessen Sonnenstrahlen als Laser zurück, dann prallen die an der Atmosphäre ab und treffen wieder auf die Erde ABER ALS KONZENTRIERTER LASER!!! Dass das geht ist schon lange bekannt. Steht sogar auf Wikipedia!!! de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbe Solar haben die so optimiert, dass das jetzt mit Sonne geht!!!

HABT IHR EUCH MAL GEFRAGT, WARUM DIE RIESIGEN SOLARKRAFTWERKE ALLE IN AFRIKA STEHEN? Die sind so ausgerichtet, dass die genau auf Europa schiessen!!! Die Dinger sind mehrere tausend Quadratkilometer groß mit millionen Solardingern!!! Wenn man den Laser gerade nach oben schiesst geht der in den Weltraum. Deshalb kommt auch jetzt erst Klimawandel, weil wir die Sonne umleiten und die nicht mehr raus kann und in der Atmosphäre bleibt!!! die Laser prallen immer an der Atmosphäre ab, gehen auf die Erde, werden da im falschen Winkel reflektiert und prallen wieder ab!!! Klimawandel soll Europäer ermorden!!! Dafür haben die den erfunden!!!

Genauso funktioniert das mit Sonnenbrillen. Die braucht man nicht weil die Augen Sonne perfekt reflektieren. Mit Sonnenbrillen prallt der Strahl aber ab und geht wieder ins Auge!

Sonnencreme ist noch schlimmer!!! Habt ihr im Sommer mal mittags die Blumen gegossen!!! Waldbrände kommen nicht von der Sonne, das ist alles Brandstiftung oder Regen während der Dürre!!! Das Wasser ist wie eine Lupe, damit wird der Strahl konzentriert und verbrennt dann die Blumen!!! Damit das besser geht werden Sonnencremes ja auch immer durchsichtiger!!! Wie soll was durchsichtiges vor Sonne schützen!!! Fragt mal ein Schweißer wie dick dem sein UV-Schutz ist!!! Das ist eine meter-dicke Brille!!! Und ihr glaubt echt dass ein bisschen Sonnencreme die nix weg macht gegen Sonne hilft!!! Die Sonnencreme macht dass die Sonne in der Haut bleibt, die Sonnencreme ist wie die Atmosphäre, einmal drin prallen die Sonnenstrahlen immer wieder ab und gehen nach innen statt weg zu fliegen!!!

SONNE MACHT NICHT KREBS!!! SONNENBRAND UND KREBS KOMMEN VON LASERN!!! Das ist Teil vom großen Bevölkerungsaustausch. In 10 Jahren erinnert sich keiner mehr an den Solar-Wahn und keiner kann mehr den roten Faden ziehen!!! ERINNERT EUCH!!!

Der Solarscheiß läuft ja schon seit Jahren und wie gut das funktioniert seht ihr ja jetzt schon!!! AFD hat nur 30%!!! Weil die anderen 70% von Lasern ferngesteuert oder ermordet werden!!!

Aber das ist nicht alles!!! der D3EP $T4TE ist ja nicht blöd, der baut die Dinger in Afrika weil die alle schwarz sind, besonders im Norden wo die Dinger stehen, damit ist der Afrikaner immun gegen die Laser. Aber die Laser sind eh so ausgerichtet, dass die genau so an der Atmosphäre abprallen und Europa treffen, dass die Strahlen, die nicht in Leuten stecken bleiben abprallen, wieder die Atmosphäre treffen, da abprallen und Amerika treffen. Von da gehts wieder gegen die Atmosphäre, wird in Sibirien vom Eis reflektiert weil Erderwärmung ist Blödsinn, wir leben in einer Eiszeit!!! Sonst gäbs in Sibirien ja kein Eis mehr!!! Aber Eis reflektiert wie ein Spiegel und von da gehts dann wieder nach Europa!!! Das haben die alles total kompliziert durchgerechnet!!! Da wird kein Photon verschwendet!!! Die ballern die ganze Sonne auf uns um uns auszurotten!!!

Wird aber noch besser!!! Weil das immer auf genau den selben Bahnen geht bilden sich damit Skalarwellen!!! Kennt ihr? Das ist ganz harte Strahlung die überall durch geht!!! Damit schiesst der DEAP STAYT auf seine Gegner!!! Und die Wissenschaft erzählt allen, dass Strahlen nicht durch Wände können!!! Die gehören auch dazu!!! Damit kann man dann nix beweisen und Richter die ja eh schon dazu gehören glauben das dann natürlich auch nicht!!!

WAKE UP SHEEPLE!!!

Vielleicht kennst du in deinem Familien- und Freundeskreis Leute mit einer eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk, die möglichst viel selbst erzeugten Strom nutzen wollen. Deshalb wird dort der Geschirrspüler oder die Waschmaschine meist über die Mittagszeit in Betrieb genommen. 🌞

Doch auch ohne eigene PV-Anlage kannst du mit deinem Geschirrspüler mehr regenerativ erzeugten Strom nutzen! Schließlich speißen in das öffentliche Stromnetz Solar- und Windkraftanlagen ein, dessen klimafreundlichen Strom alle nutzen können! ⚡

Du brauchst dafür weder ein SmartMeter noch eine neue intelligente Spülmaschine: Viele Geräte besitzen bereits eine einfache 🕚Timerfunktion, mit der du sie in einem Zeitraum starten kannst, in denen viel Wind- und Solarstrom verfügbar ist – ein Blick auf unsere Strommix-Prognose verrät dir, wie grün der Strom morgen wird! 📊

Beim Geschirrspüler geht das sogar besonders einfach, denn er muss nicht gleich ausgeräumt werden, wenn er seine Arbeit erledigt hat. So kannst du entspannt am Abend den Timer für den nächsten Tag stellen und Spülmittel einfüllen, am Morgen noch eine Kaffetasse reinquetschen und bekommst so hauptsächlich mit Solar- und Windpower dein Geschirr sauber. 💪☀️

Probier es am besten bei deinem nächsten Spülgang einfach mal aus! 🍽️

#Balkonkraftwerk #PVAnlage #Solaranlage #PV #Geschirrspüler #Haushalt #Haushaltstipps #NachhaltigLeben #SmartMeter #SmartHome #EinfachMalMachen #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Nach vielen Jahren der Überlegung haben wir uns letzten Winter für die Installation eines Split-Klima-Gerätes im Schlafzimmer und Arbeitszimmer entschieden. Beide Zimmer unter dem Dach, eines Ost- das andere Westausrichtung.

Nach den ersten richtig warmen Tagen kann ich sagen: das war neben der #pvAnlage die beste Investition ins Haus ever!

Danke an mein früheres ich, für diese Entscheidung 😅