digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#PhysikEdu

2 posts2 participants0 posts today

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #Physik #MintEdu #iteachphysics #Weltraum #Sonne #space #FediEltern

Welche Farbe hat die Sonne?

Die Erklärvideos auf dem #YouTube Kanal von Martin Apolin sind wirklich hervorragend gemacht. Und beim letzten Satz im folgenden Video musste ich tatsächlich laut lachen. Denn dieses Argument leuchtet nun wirklich auch kleinen Kindern ein:

Eine gelbe Sonne sieht auf weißem Papier einfach viel besser aus…

;-)

youtu.be/Y171qbJ5tJQ?si=EpzYjB

Replied in thread

@electricfusionQ #FediLZ #BlueLZ #Physik #PhysikEdu #Physik #iteachphysics

Ah, dann habe ich Deine Frage erst jetzt richtig verstanden.

Bei der im Video verwendeten Frequenz 3,4 kHz = 3400 Hz beträgt die Wellenlänge

\lambda = c/f = 340 m/s / 3400 Hz = 0,10 m = 10 cm.

Also müssten der untere und der obere Kopfhörer wahlweise 5 cm, 15 cm oder 25 cm voneinander entfernt sein, damit sich die beiden Schallwellen auslöschen (destruktive Interferenz)…

Replied in thread

@electricfusionQ
#PhysikEdu

Die stellenweise Auslöschung ist nicht von der Frequenz abhängig. Taucht man den zweiten Kopfhörer von oben langsam in die Küchenrolle, so hört man abwechselnd laut - leise - laut - leise…

Mit dem Abstand zweier benachbarter leiser Stellen lässt sich dann die Wellenlänge experimentell bestimmen und daraus z.B. die Schallgeschwindigkeit berechnen…

geogebra.org/m/cgteryum

GeoGebra · Interferenz gleichlaufender WellenInterferenz gleichlaufender Wellen

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Eindrucksvolles Experiment zur destruktiven Interferenz gleichlaufender Wellen.

Ein Ohrhörer liegt im Inneren der Küchenrolle auf dem Tisch. Der zweite Ohrhörer wird von oben in die Rolle hinabgelassen. Am manchen Stellen löschen sich die beiden Schallwellen gegenseitig nahezu vollständig aus.

Mr. Spock würde sagen: „Faszinierend…!“

Ich kann nur allen empfehlen, einmal das GSI Helmholtzzentrum und deren Teilchenbeschleuniger in Darmstadt zu besuchen!

Meinen Schüler*innen und mir hat es sehr gefallen, die Anlage war echt beeindruckend und es gab eine wirklich schöne und interessante Führung.

Sie sind übrigens auch im Fediverse vertreten, der Mastodon-Account wurde in der Präsentation sogar explizit genannt: 🖖😎

@FAIR_GSI_de