digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#prekarisierung

0 posts0 participants0 posts today
mokomokai<p>Das heißt der Verlust der eigenen Wohnung geht nicht unbedingt auf Mitschulden, sondern auf fehlende <a href="https://dju.social/tags/Rechtewahrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtewahrung</span></a> zurück.</p><p>Es geht also bei <a href="https://dju.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> um weit mehr als um monetäre Not❗</p><p>Es geht um die <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Recht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Recht</span></a> &amp; diese Entwicklung existiert nun seit 2003 dank <a href="https://dju.social/tags/Agenda2010" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Agenda2010</span></a></p><p>Es sollen also ernsthaft die Opfer der Umverteilung Richtung <a href="https://dju.social/tags/Konzerne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konzerne</span></a> &amp; <a href="https://dju.social/tags/Million%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Millionäre</span></a> wortwörtlich dafür <a href="https://dju.social/tags/bezahlen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bezahlen</span></a> - auch im übertragenen Sinne - was die neoliberale <a href="https://dju.social/tags/Realpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Realpolitik</span></a> an Funktionalität zerstört hat? ❓</p>
mokomokai<p>Wir reden hier v. <a href="https://dju.social/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschen</span></a> die aufgrund der rechtlichen Ausgestaltung des <a href="https://dju.social/tags/SGBII" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SGBII</span></a> zunehmend in verdeckter <a href="https://dju.social/tags/Wohnungslosigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohnungslosigkeit</span></a> gelandet sind.<br>Wir reden v. <a href="https://dju.social/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschen</span></a> deren <a href="https://dju.social/tags/Wohnungsdeprivation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohnungsdeprivation</span></a> - also der Entzug ihrer Wohnung zum Beispiel durch eine <a href="https://dju.social/tags/Eigebedarfskuendigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Eigebedarfskuendigung</span></a> bei gleichzeitiger Verweigerung der Genehmigung für e. Neuanmietung einer gefundenen Wohnung - bereits zuvor durch <a href="https://dju.social/tags/Ernaehrungsarmut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ernaehrungsarmut</span></a> &amp; <a href="https://dju.social/tags/Mangelernaehrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mangelernaehrung</span></a> eingeleitet wurde.<br>Daher spreche ich auch von vollumfänglicher <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a></p>
mokomokai<p>Soziale Politik war plötzlich nur "linke" Politik, und nicht die Voraussetzung für die Funktionalität einer pluralistischen <a href="https://dju.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> ❕</p><p>Und noch schlimmer: </p><p>Es gibt scheinbar begrifflich auch nicht mehr das Vokabular um linke Realpolitik von Linksextremismus abzugrenzen. </p><p>Alles wurde irgendwie eine Debattesoße. </p><p>Und warum das ganze:</p><p>Die rechtliche <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Erwerbsarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbsarbeit</span></a>, <a href="https://dju.social/tags/Erwerbslosigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbslosigkeit</span></a> und <a href="https://dju.social/tags/Mietrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mietrecht</span></a> folgte dem marktliberalen Narrativ vermeintlicher "<a href="https://dju.social/tags/Liberalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Liberalisierung</span></a>".</p>
mokomokai<p>&gt;Die Zukunft der <a href="https://dju.social/tags/Sozialdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialdemokratie</span></a> - Podcast Bundestalk&lt;</p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> zu einer Gesellschaft hoher <a href="https://dju.social/tags/Verm%C3%B6gensungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögensungleichheit</span></a> bei gleichzeitiger <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> von Existenz und Recht für <a href="https://dju.social/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschen</span></a> in <a href="https://dju.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> und im <a href="https://dju.social/tags/SGBII" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SGBII</span></a></p><p>Zum aktuellen Stand des politischen Parteienspektrums am Beispiel der <a href="https://dju.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SPD</span></a> und die Frage wo der gegenwärtig wirkende Rechtsdrift endet? </p><p><a href="https://youtube.com/watch?v=IzuQuAaKJWw&amp;si=Emhh21_UA2nGE-Ob" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=IzuQuAaKJW</span><span class="invisible">w&amp;si=Emhh21_UA2nGE-Ob</span></a></p>
mokomokai<p>&gt;Maßnahmen zur <a href="https://dju.social/tags/armutsbekampfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>armutsbekampfung</span></a> und -prävention: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg&lt; </p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Datenlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenlage</span></a> <a href="https://dju.social/tags/BadenWuerttemberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BadenWuerttemberg</span></a> </p><p><a href="https://dju.social/tags/SoziooekonomischeUngleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SoziooekonomischeUngleichheit</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Verm%C3%B6gensungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögensungleichheit</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Ueberreichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ueberreichtum</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Themenkomplex" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Themenkomplex</span></a> <a href="https://dju.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Recht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Recht</span></a> &amp; <a href="https://dju.social/tags/Lebensrealitaet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lebensrealitaet</span></a> </p><p><a href="https://dju.social/tags/Frage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frage</span></a>: <a href="https://dju.social/tags/Wo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wo</span></a> bleibt die <a href="https://dju.social/tags/Sozialdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialdemokratie</span></a>? </p><p><a href="https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/leistungen-unterstuetzung/armutsbekaempfung" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">sozialministerium.baden-wuertt</span><span class="invisible">emberg.de/de/soziales/leistungen-unterstuetzung/armutsbekaempfung</span></a></p>
mokomokai<p>&gt;<a href="https://dju.social/tags/B%C3%BCrgergeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgergeld</span></a>: Ab Juli kein Kontakt mehr - Jobcenter sperren E-Mail Posfächer&lt;</p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> und ein Beispiel für <a href="https://dju.social/tags/Klassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klassismus</span></a> als <a href="https://dju.social/tags/Realpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Realpolitik</span></a> am Beispiel des <a href="https://dju.social/tags/SGBII" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SGBII</span></a> </p><p>Ein <a href="https://dju.social/tags/Menschenbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenbild</span></a> sozialer <a href="https://dju.social/tags/Segregation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Segregation</span></a> auf digitalem Weg</p><p>Ein Beispiel dafür wie der Vorgang der <a href="https://dju.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> zum Schleifen der <a href="https://dju.social/tags/Leistungsrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leistungsrechte</span></a> genutzt wird und gerade <a href="https://dju.social/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschen</span></a> im Kontext von <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> in vordigitale Zeiten zurückdrängt</p><p><a href="https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-ab-juli-kein-kontakt-mehr-jobcenter-sperren-e-mail-posfaecher" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">gegen-hartz.de/news/buergergel</span><span class="invisible">d-ab-juli-kein-kontakt-mehr-jobcenter-sperren-e-mail-posfaecher</span></a></p>
mokomokai<p>&gt;<a href="https://dju.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a> in der Bildung (2022)&lt;</p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> zu Formen von <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> bis hin zu sozialer <a href="https://dju.social/tags/Segregation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Segregation</span></a> </p><p>Eine <a href="https://dju.social/tags/Frage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frage</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Menschenbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenbild</span></a> und <a href="https://dju.social/tags/Transparenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Transparenz</span></a> </p><p><a href="https://dju.social/tags/StrukturellerRassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StrukturellerRassismus</span></a> im <a href="https://dju.social/tags/Kontext" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kontext</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> / <a href="https://dju.social/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schule</span></a> </p><p><a href="https://youtube.com/watch?v=hd-bMV4TXBo&amp;si=dUi4kbkJYaL5OXi4" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=hd-bMV4TXB</span><span class="invisible">o&amp;si=dUi4kbkJYaL5OXi4</span></a></p>
mokomokai<p><a href="https://dju.social/tags/StrukturellerRassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StrukturellerRassismus</span></a> </p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> zu Formen von <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> in Recht, Bildung und Wohnen unter dem Aspekt von systemischer Benachteiligung mit rassistischer Konnotation </p><p>Eine Frage von <a href="https://dju.social/tags/Menschenbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenbild</span></a> </p><p>"Rassismus ohne Rassisten" </p><p><a href="https://youtube.com/watch?v=_0DK20TGnXw&amp;si=kzWTVSG8GeM2SOXv" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=_0DK20TGnX</span><span class="invisible">w&amp;si=kzWTVSG8GeM2SOXv</span></a></p>
mokomokai<p>&gt;Bezahlte und <a href="https://dju.social/tags/unbezahlte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>unbezahlte</span></a> <a href="https://dju.social/tags/%C3%9Cberstunden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überstunden</span></a> der <a href="https://dju.social/tags/Arbeitnehmer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitnehmer</span></a> bis 2024| Statista&lt;</p><p><a href="https://dju.social/tags/PolitischeKommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PolitischeKommunikation</span></a> <br><a href="https://dju.social/tags/Menschenbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenbild</span></a> im Kontext <a href="https://dju.social/tags/Arbeitsmarkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitsmarkt</span></a> </p><p><a href="https://dju.social/tags/Koalition" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalition</span></a> <a href="https://dju.social/tags/SchwarzRot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SchwarzRot</span></a> </p><p>Stichwort: "In <a href="https://dju.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> wird zu wenig gearbeitet."</p><p>1891 haben Buchdrucker für den 9 Stunden Arbeitstag gekämpft! <br>Das heißt die <a href="https://dju.social/tags/Prekarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekarisierung</span></a> von <a href="https://dju.social/tags/Erwerbsarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erwerbsarbeit</span></a> geht weiter, statt die Rahmenbedingungen für <a href="https://dju.social/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> und <a href="https://dju.social/tags/Innovation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Innovation</span></a> zu verbessern! </p><p><a href="https://dju.social/tags/Fortschritt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fortschritt</span></a> geht anders❗</p><p><a href="https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76945/umfrage/ueberstunden-der-arbeitnehmer-in-deutschland-seit-2000/#:~:text=Im%20Jahr%202024%20machten%20die,%C3%9Cberstunden%20im%20Vergleich%20zum%20Vorjahr" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.statista.com/statistik/date</span><span class="invisible">n/studie/76945/umfrage/ueberstunden-der-arbeitnehmer-in-deutschland-seit-2000/#:~:text=Im%20Jahr%202024%20machten%20die,%C3%9Cberstunden%20im%20Vergleich%20zum%20Vorjahr</span></a>.</p>

>#Bürgergeld-Studie zeigt: Vermittlungsdruck mit Sanktionen führen nicht zu regulärer Beschäftigung<

#PolitischeKommunikation

#Sanktionen & Wegfall des Vermittlungsvorrangs im #SGBII führen zum #Drehtuereffekt

Das #IAB zeigt anhand einer Studie die Fragwürdigkeit in der #Prekarisierung v. #Arbeit & den #WegfallDesVermittlungsvorrangs als e. Hemmnis für die nachhaltige Rückkehr in einen regulären #Arbeitsmarkt

Stattdessen wäre qualitativ wertvolle #Bildung hilfreich

gegen-hartz.de/news/buergergel

Gegen-Hartz.de Redaktion · Bürgergeld-Studie zeigt: Vermittlungsdruck mit Sanktionen führen nicht zu regulärer BeschäftigungBy Dr. Utz Anhalt

IAA: Erster Mai 2025

Die Arbeiter*klasse wird von allen Seiten angegriffen. An der sozial-ökonomischen Front haben wir die #Prekarisierung vieler Arbeitsbereiche und die Verschlechterung vieler Arbeitsumstände. Die Mächtigen – die reichen Eliten mit ihrem eigenen Interesse an der Kontrolle über die Arbeiter*klasse – nutzen dabei ein breites Arsenal an Mitteln, um die Arbeiter*klasse zu spalten und gegeneinander kämpfen zu lassen. #Fremdenfeindlichkeit spaltet uns und bringt viele, die aus einer Reihe von Gründen ausgewandert sind, immer weiter in schwierige Situationen.

Die Herrschenden haben geschickt viele Themen manipuliert, um große Teile der Bevölkerung zu spalten und den Leuten falsche Interessen einzureden, damit sie sich darum Sorgen machen, während ihnen noch der letzte Cent geraubt wird. Im schlimmsten Fall schaffen sie sogar den letzten Anschein von Demokratie ab, welche nur eine schwache Stellvertretung darstellt, und geht dann zu totalitäreren Regierungsformen über.

Die Regierungen schicken die Menschen in den #Krieg , damit sie ihr Leben riskieren, um Bevölkerungen in Schrecken zu versetzen und umzubringen, sobald diese nur ein Bischen Widerstand gegen die totale Beherrschung leisten. (...)

Weiterlesen:
anarchosyndikalismus.noblogs.o

Continued thread

#PolitischeKommunikation

Mit solch einem Agieren stellt sich die #SPD realpolitisch als eine Partei dar, welche im Kern keine Ideale & Ziele mehr kennt - was logisch ist, wenn ueber eine fehlende offene #Debattenkultur auch der #Binnenpluralismus innerhalb der Partei nicht mehr existiert - und alles tut, um im Kontext von Machtausuebung zu stehen.

V.a. zeigt sie, dass der Zusammenhang #Rechtsruck, afd - Wahl & #Prekarisierung des Arbeits - & Sozialrechts nicht verstanden wurde

Continued thread

auch um meine Arbeitsbedingungen.
Doch stattdessen ging Frau Nahles von der #SPD gegen kleine Gewerkschaften vor und hat dadurch meine realen Arbeitsbedingungen verschlechtert."

Dieses Vorgehen nennt Dr. Klaus Doerre #Prekarisierung von #Erwerbsarbeit & #Arbeitsrecht

Wenn also bei #CDU / #CSU & #SPD von angeblicher Wirtschaftskompetenz die Rede ist, dann ist es ausschließlich immer nur die Perspektive der Unternehmen, also der Betriebswirtschaft.

Aber #Oekonomie ist breiter aufgestellt...

Continued thread

In der #Buerokratie des Jobcenters existiert im Bereich der #KdU nicht mehr "#Wohnung" als Kategorie, sondern "#SonstigeWohnverhaeltnisse sind zum Beispiel Pensionen, Flüchtlingsunterkuenfte oder Notunterkuenfte" - Das heißt rein formaljuristisch ist nun auch die vollumfängliche #Prekarisierung der Wohnverhaeltnisse von #Menschen im #SGBII bei den Jobcentern angekommen❗

Und da will eine #CDU /#CSU noch mehr #Disruption ❓

Wo bleibt ihr Menschen des #Journalismus wenn ihr Begriffe zitiert?

Continued thread

#Eigenverantwortung wurde mit der #Agenda2010 und leider auch im #Buergergeld an die jeweiligen Sachbearbeiter der Jobcenter ausgelagert.

Eine Genehmigungspflicht für Existenzgrundlagen des Menschen führt schon aus Gründen sozialpsychologischer Zusammenhänge in die #Prekarisierung von #Recht & #Leben

Dies ist mit der Formulierung inkrementeller Entrechtung gemeint.
Zunehmende Entrechtung ist Folge der Korrelation der Ausgestaltung des SGBII & der Rolle der #Jobcenter =
#RechtlicheAsymmetrie

Continued thread

An diesem Sachverhalt erklärt sich der Begriff #Krisenverschraenkung

Krise 1 E. Erosion demokratischer Prozesse & indirekte Aufkuendigung des Gesellschaftsvertrages forciert durch die #Agenda2010

Hohe soziooekonomische #Ungleichheit ist e. Bürde für die in diesem Zusammenhang existierenden Menschen im Zeichen der unteren #Mittelschicht (#Niedriglohnsektor) & der vollumfänglichen #Prekarisierung im Status des #SGBII wo nicht nur Existenz, sondern auch das #Recht eine #Prekarisierung erfährt

>Sitzblockaden: Strafrecht bleibt Strafrecht – Verfassungsblog<

#Prekarisierung von Recht
ist eine Spielart sozialer Disruption im Zeichen des #Neoliberalismus

Beispiel:

Das Sitzen auf der Straße als zivile Protestform gilt als "gewaltsame Nötigung".

Die #Kürzung eines bereits zum Leben nicht reichenden Existenzminimums für zivile #Buerger in Gestalt von "#Sanktionen" nennt sich "#Sozialpolitik".

verfassungsblog.de/sitzblockad.

VerfassungsblogSitzblockaden: Strafrecht bleibt StrafrechtDie heutige Kammerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sitzblockaden wird überall als […]

>Millionär entlarvt #FDP-Klientelpolitik!<

#SoziooekonomischeUngleichheit bedeutet nicht nur #Prekarisierung von monetärer Existenz sondern auch von #Recht:

Die #Verschonungsbedarfspruefung für Millionäre, damit Millionen steuerbefreit vererbt werden können versus #Existenzminimum im #SGBII was trotz #Kostenunterdeckung #Sanktionen ausgesetzt werden darf

#Ungleichheit ist e. politische Entscheidung & d. Weg dazu die #Legislative

#Transformationsrecht vs #Buergergeld

youtube.com/watch?v=ClwttzjYuE