Jupiter Rowland@<a href="https://loma.ml/profile/feb" rel="nofollow noopener" target="_blank">Matthias</a> @<a href="https://no-pony.farm/@Life_is" rel="nofollow noopener" target="_blank">C.Suthorn :prn:</a> Ich habe es oben geschrieben: <strong>So ein System ist fediverseweit gar nicht möglich. Es ist technisch nicht realisierbar.</strong><br><br>Was Mastodon da gebaut hat, funktioniert nur innerhalb von Mastodon. Ich habe es ja oben erklärt:<br><ul><li>Auch wenn du einen Post als nicht quote-post-bar einstellst, können Pleroma, Misskey, Friendica & Co. den trotzdem ungehindert quote-posten.</li><li>Gleichzeitig kann niemand auf Mastodon irgendwas auf Pleroma, Misskey, Friendica & Co. quote-posten, obwohl es jeder darf.</li></ul><br>Das liegt daran, <strong>daß Mastodon mal wieder mit voller Absicht das Rad neu erfunden hat.</strong><br><br>Sie hätten die Art des Quote-Postens übernehmen können, die Misskey schon lange hat und die auch Threads verwendet. Sie hätten die Art des Quote-Postens übernehmen können, die Friendica seit über 15 Jahren erfolgreich einsetzt. Nein, <strong>statt dessen hat Mastodon eine eigene, proprietäre Technik entwickelt und sich mit vollem Vorsatz zum Rest des Fediverse noch inkompatibler gemacht.</strong><br><br>Aber noch einmal: Mike Macgirvin sagt, es ist technisch nicht möglich, Quote-Posts von öffentlichen Posts zu verhindern. Und noch einmal: Der Mann muß es wissen.<br><br>Mike entwickelt schon seit fast einem halben Jahrhundert Software. Er ist Profi. Er war mal bezahlter Profi. Mike hat Friendica rausgehauen, da ging Eugen Rochko noch zur Schule.<br><br>Mike hat mehr Fediverse-Serveranwendungen entwickelt als jeder andere da draußen. Jede einzelne davon ist von den Features her leistungsfähiger als alles andere, was es im Fediverse gibt. Mike hat im Alleingang sogar mehr Fediverse-Protokolle entwickelt als jeder andere da draußen. Mike hat nomadische Identität im Alleingang erfunden, und sie funktioniert seit 2012.<br><br>Und Mike hat in puncto Sicherheit und Berechtigungssteuerung weit mehr gemacht als jeder andere Fediverse-Entwickler. Das, was er entwickelt hat, ist in seiner Funktionalität auch nicht eingeschränkt auf die eigene Software, sondern er hat sich immer auch Gedanken darüber gemacht, wie es außerhalb funktioniert, während für Eugen Rochko alles außerhalb von Mastodon Feindesland ist, das ignoriert wird und totgeschwiegen gehört.<br><br>Ganz ehrlich: Was vor allem Hubzilla und (streams) und Forte können in puncto Berechtigungssteuerung, das ist für die meisten Mastodon-Nutzer vollkommen unvorstellbar. Es gibt Berechtigungseinstellungen auf bis zu drei Ebenen (ganzer Kanal, einzelne Kontakte, pro Post/Thread) für fast alles bis hin zu Features, die Mastodon gar nicht hat.<br><br>Nur für Quote-Posts gibt's keine. Weil das fediverseweit nicht möglich ist.<br><br>Wenn es öffentlich ist und jeder es sehen kann, dann kann es auch jeder quote-posten. Das geht schlicht und ergreifend nicht zu verhindern. Nicht mal innerhalb von Hubzilla und (streams) und Forte. Außerhalb schon mal erst recht nicht.<br><br>Innerhalb von Mastodon geht's nur aus zwei Gründen. Zum einen, weil Mastodon den ganzen Rest des Fediverse bestenfalls komplett ignoriert. Zum anderen, weil Mastodon-Nutzer zwingend für jeden Pups auf GUI-Knöpfchen angewiesen sind. Sie sind es nicht gewohnt, irgendwas in ihren Tröts per Hand zu formatieren, weil sie noch nie irgendwas haben formatieren können. Und weil gefühlt beinahe jeder nur ein Smartphone und eine dedizierte Mastodon-App verwendet und kein Copy-Paste kennt, ist das Quote-Post-GUI-Knöpfchen das einzige, was sie haben, abgesehen von Screenshots.<br><br>Aber schon Mastodons Methode funktioniert, wie ich oben schon schrieb, nicht über Mastodon hinaus. Und da kann Mastodon lange drauf warten, daß der Rest des Fediverse seine eigene jahrelang etablierte Technologie wegschmeißt und auf Mastodons proprietäre Technologie umschwenkt.<br><br>Auf Misskey, den Forkeys und allen anderen, die auf dieselbe Art quote-posten, ist Quote-Posten überhaupt nicht verhinderbar. Das liegt daran, daß Quote-Posts pupeinfach als Link auf den Originalbeitrag ausgeführt sind mit "RE:" davor. <code>RE: https://domain.tld/Adresse_des_Originalbeitrags</code> Zack, hast du einen Quote-Post. Und mal ehrlich, für sowas braucht man kein GUI-Knöpfchen, wenn man tippen und URLs copy-pasten kann.<br><br>Auch auf Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte, die ganz anders quote-posten, ist Quote-Posten öffentlicher Beiträge nicht verhinderbar. Da nutzen die Leute keine Apps auf Smartphones. Nein, die meisten sitzen am Desktop-PC oder Laptop mit Hardwaretastatur und nutzen einen Standardbrowser statt einer dedizierten App. Copy-Paste ist für sie kein Problem und schon gar kein Fremdwort. Außerdem sind vor allem die alten Hasen es höchstwahrscheinlich meistens gewohnt, Markup-Code für Formatierungen per Hand einzutippen, statt sich auf die GUI-Knöpfchen zu verlassen, die auch nur BBcode-Stückchen in den Editor reinpflanzen.<br><br>Mike Macgirvin sagt: <strong>Es gibt genau eine Art und Weise, wirksam fediverseweit zu verhindern, daß du gequote-postet wirst. Und das ist, nicht öffentlich zu posten.</strong><br><br>Für jemanden für ihn ist es aber auch einfach, das zu sagen. Gerade auf Hubzilla, (streams) und Forte gibt es etliche Abstufungen zwischen öffentlich und DM. Auf Hubzilla kann ich einen Post<br><ul><li>in alle Öffentlichkeit</li><li>nur an mich selbst</li><li>an eine bestimmte Privacy Group (quasi wie eine Liste auf Mastodon, aber sehr viel mächtiger)</li><li>an diejenigen, denen ich ein Profil zugewiesen habe, das nicht das Standardprofil meines Kanals ist (Mastodon hat dagegen nur ein Profil pro Konto)</li><li>an ein bestimmtes Forum/eine bestimmte Gruppe</li><li>eine beliebige individuelle Auswahl aus einzelnen Kontakten, Foren/Gruppen, Privacy Groups und Profilzugewiesenen</li></ul>versenden.<br><br>Und der Witz ist: Das steuert nicht nur, an wen der Post geht. Das steuert auch, wer den Post (und sämtliche Kommentare zum Post) sehen darf. Wenn der Post nicht an dich geht, wirst du ihn nie zu Gesicht bekommen. Nein, auch nicht per Boost. Das ist nämlich bei nichtöffentlichen Posts explizit verboten, und das dafür nötige Bedienelement ist schlicht und ergreifend nicht da.<br><br>Es wird noch besser: Das funktioniert sogar bis nach Mastodon. Denn wenn es nicht öffentlich ist, dann stellt es sich Mastodon gegenüber als DM dar.<br><br>Ich setze noch einen drauf: Im krassen Gegensatz zum restlichen Fediverse posten Hubzilla, (streams) und Forte mit Standardeinstellungen nicht öffentlich. Alle drei haben standardmäßig schon eine Privacy Group/Zugriffsliste namens "Freunde", in der alle neuen Kontakte landen. Und alle drei posten standardmäßig nur zu dieser Privacy Group/Zugriffsliste namens "Freunde". Aus Mastodon-Sicht verschicken alle drei standardmäßig immer nur DMs. Wenn du öffentlich posten willst, ist das Extraaufwand.<br><br>So gehen Sicherheit und Privatsphäre. Und nicht mit proprietärem, zu nichts anderem kompatiblem Hokuspokus für Doofe wie auf Mastodon.<br><br>#<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Long" rel="nofollow noopener" target="_blank">Long</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LongPost" rel="nofollow noopener" target="_blank">LongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLong" rel="nofollow noopener" target="_blank">CWLong</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLongPost" rel="nofollow noopener" target="_blank">CWLongPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=LangerPost" rel="nofollow noopener" target="_blank">LangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWLangerPost" rel="nofollow noopener" target="_blank">CWLangerPost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediMeta" rel="nofollow noopener" target="_blank">FediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=FediverseMeta" rel="nofollow noopener" target="_blank">FediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediMeta" rel="nofollow noopener" target="_blank">CWFediMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=CWFediverseMeta" rel="nofollow noopener" target="_blank">CWFediverseMeta</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Fediverse" rel="nofollow noopener" target="_blank">Fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Mastodon" rel="nofollow noopener" target="_blank">Mastodon</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Pleroma" rel="nofollow noopener" target="_blank">Pleroma</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Misskey" rel="nofollow noopener" target="_blank">Misskey</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Forkey" rel="nofollow noopener" target="_blank">Forkey</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Forkeys" rel="nofollow noopener" target="_blank">Forkeys</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Friendica" rel="nofollow noopener" target="_blank">Friendica</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Hubzilla" rel="nofollow noopener" target="_blank">Hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Streams" rel="nofollow noopener" target="_blank">Streams</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=%28streams%29" rel="nofollow noopener" target="_blank">(streams)</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Forte" rel="nofollow noopener" target="_blank">Forte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePost" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuotePost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePosts" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuotePosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweet" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteTweet</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTweets" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteTweets</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToot" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteToot</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteToots" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteToots</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6t" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteTröt</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6ts" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteTröts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Dr%C3%BCko" rel="nofollow noopener" target="_blank">Drüko</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Dr%C3%BCkos" rel="nofollow noopener" target="_blank">Drükos</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Druko" rel="nofollow noopener" target="_blank">Druko</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Drukos" rel="nofollow noopener" target="_blank">Drukos</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoost" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteBoost</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteBoosts" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteBoosts</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuotePostDebatte" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuotePostDebatte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=QuoteTr%C3%B6tDebatte" rel="nofollow noopener" target="_blank">QuoteTrötDebatte</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Sicherheit" rel="nofollow noopener" target="_blank">Sicherheit</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Berechtigung" rel="nofollow noopener" target="_blank">Berechtigung</a> #<a class="" href="https://hub.netzgemeinde.eu/search?tag=Berechtigungen" rel="nofollow noopener" target="_blank">Berechtigungen</a>