Herr Irrtum! 🔊<p>Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum 1982 plötzlich deutsche Songs wie Trios „Da Da Da“ oder Nenas „99 Luftballons“ fett in die internationalen Charts einstiegen obwohl sie – zumindest im Fall von Trio – eher ungewöhnlich waren?</p><p>Welcher Bewegung sind die eigentlich entsprungen?!</p><p>Das erfahrt ihr im kommenden</p><p><strong>RADIO IRRTUM! Spezial. Über die NDW, die es nie geben sollte</strong></p><p>Englische Version dieser Ankündigung hier:</p><ul><li><a href="https://s.basspistol.org/notes/ac0s17shyt" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">s.basspistol.org/notes/ac0s17s</span><span class="invisible">hyt</span></a></li></ul><p>Die nächste Ausgabe von <a href="https://mastodon.de/tags/RadioIrrtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RadioIrrtum</span></a>! läuft diesen Samstag, den 30.08.2025, um 20:00 Uhr über Alex Berlin auf 91 MHz / DAB+ K7D in <a href="https://mastodon.de/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> und weltweit unter <a href="https://www.alex-berlin.de/radio-livestream" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">alex-berlin.de/radio-livestrea</span><span class="invisible">m</span></a> .</p><p>Warum? Was ist das?</p><p><a href="https://mastodon.de/tags/RadioIrrtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RadioIrrtum</span></a>! ist eine <a href="https://mastodon.de/tags/Radiosendung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radiosendung</span></a>, die die klanglichen Weiten des <a href="https://mastodon.de/tags/Undergrounds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Undergrounds</span></a> erkundet. Die ausgestrahlten Wellen lenken Eure Aufmerksamkeit auf neue, ungehörte <a href="https://mastodon.de/tags/Musik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Musik</span></a> (normaler Weise), und decken dabei ein unglaublich großes Spektrum an Genres ab. </p><p>Dieses Mal ausnahmsweise in großen Teilen in (einfacher!) englischer Sprache – damit die ganze Welt davon erfahren kann. Es geht natürlich diesmal nicht um neue Musik. Sondern um Musik hauptsächlich aus den Jahren 1979–1981, dieser kurzen wilden Zeitspanne, bevor die „echte“ Neue Deutsche Welle („NDW“) überall durchbrach. Also, das, wozu die Musikindustrie sie machte (ein gewinnorientiertes kommerzielles Etwas) – nämlich zu etwas ganz Anderem als das, was ihre Pioniere beabsichtigten.</p><p>Und genau um diese Pioniere soll es gehen. Sie hatten genug von Kunst, Progressive Rock und Punk und wollten etwas völlig Außergewöhnliches machen, etwas völlig Neues: „Anti-Musik“, die trotzdem irgendwie „Musik“ war. Ein Moment, den es nur einmal in tausend Jahren gibt, in dem die Leute versuchten, einen anderen Weg einzuschlagen. Ein Moment, der seitdem nicht wiederkehrte.</p><p>Dieses Radiospezial kann nur einen Teil dieser extrem vielfältigen Szene abdecken; einer Szene, die sich nur in einem einig ist: Unter keinen Umständen Rockmusik zu machen.</p><p>Damit ist diese Sonderausgabe vielleicht die komplizierteste und am schwersten zugängliche Radio-Irrtum!-Sendung aller Zeiten. Aber wenn ihr Euch traut, werdet ihr belohnt mit höchst ungewöhnlichen Konzepten in der Musik, mit Humor in der Musik (ja! – nicht nur im Text) und insgesamt etwas, das euch vielleicht ein Leben lang begleiten kann. Wenn ihr dafür offen seid. Bei mir ist das jedenfalls so. </p><p>Also: Könnt ihr das aushalten? Seid ihr der Aufgabe gewachsen?</p><p>Playlist und Manuskript später hier drunter (vorausgesetzt, ich bin zu Hause, sonst kommt es erst übermorgen). Und falls ihr Fragen habt? Ich antworte gerne! Stellt sie einfach!</p><p>Eins noch. Ich habe die Sendung aufgenommen, ohne zu wissen, dass wenige Tage später Alfred Hilsberg (Zickzack Label) diesen Planeten für immer verlassen würde. Diese Sendung sei ihm gewidmet. Danke, Alfred, dass Du uns all diese neuen klingenden Wege aufgezeigt hast!</p><p>Bis Samstag dann! :)</p><p><a href="https://mastodon.de/tags/Avantgarde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Avantgarde</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/experimentell" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>experimentell</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Antimusic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antimusic</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/neueDeutscheWelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>neueDeutscheWelle</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/ndw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ndw</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/noNDW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>noNDW</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/KeineNeueDeutscheWelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KeineNeueDeutscheWelle</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/strangeMusic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>strangeMusic</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Germany1980" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Germany1980</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/genialeDilletanten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>genialeDilletanten</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/radioKunst" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radioKunst</span></a></p>
