digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#repository

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

weiteres Software #Repository geben würde. #Flatpak finde ich auch nur suboptimal. Flatpak kann ich z.B. nicht von #DNF aus nutzen. Von der Softwareverwaltung aus schon.
Ich meine, ich beiße mich da durch vieles durch, fluche viel, raufe die Haare aber komme irgendwie klar. Aber jemand der nur User ist, kann dadurch von #Linux schon abgeschreckt werden. Ich werde wahrscheinlich trotz allem bei #Fedora bleiben. Es ist einfach aktueller als #Mint.
Aber Mint ist gut für Linux-Anfänger (2/2)

Ich selber habe auf meinem Rechner ein #Fedora #Linux laufen.
Gestern auf dem Rechner meiner Eltern habe ich ein Linux #Mint installiert.
Vom Handling der Software her muss ich sagen, dass mir das viel besser gefällt als mein Fedora. Bei Fedora macht der Ansatz ausschließlich #Opensource zu nutzen das Leben doch schwerer. Aber was ich dann trotzdem nicht verstehe: RustDesk ist eine #OSS Warum finde ich es trotzdem nicht im Fedora #Repository?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn es z.B. ein (1/2)

#KDE #Plasma6 unter #Slackware Current -

Der #Repository #slackware.lngn.net bietet Pakete zur vollständigen Installation der aktuellen Version von KDE Plasma 6 unter Slackware #Linux an.

Die #Pakete der aktuellen Version von #KDE_Plasma_6, sowie von #KDE #Frameworks6, sind für #Slackware- #Nutzer unter slackware.lngn.net erhältlich. Der vollständige Desktop kann unter #Slackware Current, der Entwicklerversion der #Distribution, installiert werden.

gnulinux.ch/kde-plasma-6-unter

GNU/Linux.chKDE Plasma 6 unter Slackware CurrentDer Repository slackware.lngn.net bietet Pakete zur vollständigen Installation der aktuellen Version von KDE Plasma 6 unter Slackware Linux an.

Yay! Attending the soft launch of the new International #Repositories Directory (IRD), created under the ausprices of @coar_repositories and led by @paulwalk. Kudos to all involved! The IRD presents a long needed superior model of #repository directory maintenance -- much needed to ensure we can leverage the power of networked repositories and build value added services on top of these repositories.

ird.coar-repositories.org/ #COAR #OpenAccess #OpenData #OpenResearch #scholcomm

For the publication metadata nerds: I tried to create clarity (ahum) by visualising the generation of various metadata and their flow through the scholarly publishing system. The link goes to the online version that is fully animated, and has additional versions. Wonder if you think this is useful.

docs.google.com/presentation/d

#metadata #PID #publishing #repository #barcelonadeclaration #crossref @crossref @OpenAlex

Die fedikarte.de war eine Website, die eine Straßenkarte abbildete, auf der sich #Fediverse Nutzer:innen eintragen konnten.

Stefan konnte die Seite nicht weiterbetreiben. Ich habe Domain & Software von ihm übernommen.

Die #Software liegt nun in einem Git-#Repository und wartet darauf, mindestens zwei neue Maintainer:innen zu finden. codeberg.org/HDValentin/Fedika

Gibt es eins, das hier Lust hat, dies weiter zu betreuen oder neu zu machen? Oder kennst Du eins, dem Du es weitersagen magst?

Continued thread

3/3
Auf Nachfrage bekam ich nen Link auf die Datei.
Link funktioniert nicht.
Den Ordner der Datei gibt es im #Repository nicht (mehr).
2016 wurde die Ordnerstruktur und sehr viele der nm-***.h und nm-***.c Dateien umbenannt.
Im archive habe ich die Datei gefunden... die #AI Liste stimmte zu 55% und das worauf es darin ankam zu 15%...🤢

F*CK YOU AI - 🤯

#Cannabis EIN - #ChatGPT AUS - Ab ins Bett... :mastosleepy:

"neither Mendeley nor EndNote’s App functions recognized dataset DOIs" ...which is rather astonishing, for 'in-app' #DOI look-ups. #Zotero, #Paperpile & #Sciwheel are at least at the forefront though more to be done.

I would comment that analysis of 'plugin' import of #dataset metadata into ref managers more complex to understand; highly dependent on the structured data exposed by host #repository.

Obstacles to Dataset Citation Using #Bibliographic Management Software doi.org/10.5334/dsj-2025-017

Data Science JournalObstacles to Dataset Citation Using Bibliographic Management Software | Data Science Journal

Added 𝗨𝗣𝗗𝗔𝗧𝗘 𝟭 - 𝗟𝗼𝗰𝗮𝗹 𝗽𝗸𝗴(𝟴) 𝗥𝗲𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗳𝗿𝗼𝗺 𝗣𝗼𝘂𝗱𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱 [UPDATE 1 - Local pkg(8) Repository from Poudriere Build] to the 𝗦𝗶𝗺𝗽𝗹𝗲 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗕𝗦𝗗 𝗣𝗼𝘂𝗱𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗛𝗮𝗿𝘃𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗚𝘂𝗶𝗱𝗲 [Simple FreeBSD Poudriere Harvester Guide] article.

vermaden.wordpress.com/2023/04

Added 𝗨𝗣𝗗𝗔𝗧𝗘 𝟭 - 𝗟𝗼𝗰𝗮𝗹 𝗽𝗸𝗴(𝟴) 𝗥𝗲𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗳𝗿𝗼𝗺 𝗣𝗼𝘂𝗱𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱 [UPDATE 1 - Local pkg(8) Repository from Poudriere Build] to the 𝗦𝗶𝗺𝗽𝗹𝗲 𝗙𝗿𝗲𝗲𝗕𝗦𝗗 𝗣𝗼𝘂𝗱𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗛𝗮𝗿𝘃𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗚𝘂𝗶𝗱𝗲 [Simple FreeBSD Poudriere Harvester Guide] article.

vermaden.wordpress.com/2023/04