digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#resistenzen

1 post1 participant0 posts today

Nanoplastik kann die Wirkung von #Antibiotika um bis zu 50 Prozent verringern.

Die Teilchen binden das #Medikament, wodurch es seine Zielorte nicht mehr richtig erreicht. Das könnte nicht nur Therapien erschweren, sondern auch die Entstehung von #Resistenzen begünstigen.

kleinezeitung.at/lebensart/ges

‼️Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut: #Buchtipp: "#Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen #Verpackungsabfall im Haushalt", ISBN: 978-3384019141

www.kleinezeitung.at · Neue Studie: Mikroplastik beeinflusst Wirkung von AntibiotikaBy Sonja Krause

Wildlebende , die gegen resistent sind: Mechanismen und chemische Kommunikation zwischen Wirt und .
Der Einsatz von Akarizidbehandlungen zur Bekämpfung dieser hat inhärente Grenzen: , Auftreten von , Anhäufung von Rückständen, Kosten, etc.
Langfristig ist der Einsatz von varroaresistenten eine geeignete Lösung für die Biene
Während wilde dezimiert worden waren, als der Parasit auftauchte, überleben heute in Europa mehrere Bienenpopulationen auf natürliche Weise, ohne jegliche Behandlung zur Begrenzung der Auswirkungen des Parasiten. Diese Populationen stellen eine Hoffnung für die biologische Vielfalt und ein großes Interesse für Wissenschaftler dar

Referent
Yves Le Conte, Biologe, ist seit 50 Jahren in der Bienenhaltung tätig.
Institute
Forschungsdirektor am INRA, leitete acht Jahre lang die Forschungseinheit Biene und Umwelt des Pôle Abeilles d’Avignon

youtube.com/watch?v=hUC77jV81a

#BakterienInfektionen führen immer häufiger zu längerem Leiden, Amputationen & sogar zum Tod.
Der Grund #Antibiotika-#Resistenzen,
auch verursacht durch Einsatz von Antibiotika in der #Massentierhaltung

#Risiken der #Tiermast
Bis 2030 könnten acht Prozent mehr Antibiotika eingesetzt werden
spiegel.de/wissenschaft/natur/

#Parodontitis führt unbehandelt zu #Zahnverlust und wird mit Krankheiten wie Diabetes und Alzheimer in Verbindung gebracht. Die übliche #Antibiotika-Behandlung stört das #Mikrobiom und fördert #Resistenzen. Die Ausgründung PerioTrap Pharmaceuticals GmbH vom Fraunhofer IZI hat einen Wirkstoff entwickelt, der gezielt schädliche Bakterien hemmt, ohne sie abzutöten. Dies erhält das Mikrobiom und senkt das Resistenzrisiko. Mehr dazu im Magazin auf S. 30: s.fhg.de/aaz4

Continued thread

können wir darauf achten, sie genau so und vor allem auch so lange einzunehmen, wie sie uns verschrieben wurden. Eine falsche, zu kurze oder zu niedrig dosierte Einnahme begünstigt die Bildung von #Resistenzen.

Wir können uns bemühen, #Infektionen von vornherein zu vermeiden, damit sich die Frage '#Antibiotikum oder nicht?' gar nicht erst stellt. Das heißt: Händewaschen, in die Ellenbeuge husten und niesen, viel lüften, zu Hause bleiben, wenn man #krank ist.

🧵

Bekämpfung gefährlicher Resistenzen: Wir haben die Hydrolyse des Antibiotikums Amoxicillin von verschiedenen Konzentrationen & Wassertypen (Oberflächenwasser, Mineralwasser, Trinkwasser, Reinstwasser) unter verschiedenen Lagerungsbedingungen über zwei Monate untersucht: bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo
#Resistenzen #Antibiotika #Hydrolyse #PaperdesMonats

RT Konstantinos Tsilimekis
Weniger #Antibiotika in der #Tiermedizin. Erfreuliche Nachricht - die aber differenziert und keinesfalls sorglos zu betrachten ist - u.a., da #Resistenzen nicht gleichermaßen zurückgehen.
Gute Einordnung von @BenningReinhild (@Umwelthilfe) im @DLF heute: deutschlandfunk.de/weniger-ant.
<div class="rsshub-quote">
BVL: PRESSEMITTEILUNG: Deutlich geringere Abgabemengen von #Antibiotika in der Tiermedizin: 2022 wurden 540 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben, 61 Tonnen weniger als 2021. Im Vergleich zu 2011, dem 1. Jahr der Erfassung, ist das ein Rückgang um 68%.
👉 sohub.io/ixb9
</div>

🐦🔗: n.respublicae.eu/KTsilimekis/s

»Außerirdisches Leben« befasst sich mit neuen Raumsonden, die unter anderem Jupiters Monde ausgiebig untersuchen und Aufschluss darüber liefern sollen, ob hier grundsätzlich Leben existieren könnte. Außerdem gehen wir den Fragen nach, wie man bei Antibiotika Resistenzen verhindern kann; wie Mathematik hilft, bessere Batterien und somit effizientere Energiespeicher zu bauen; wie Fachleute versuchen, einen klimaschonenden Beton herzustellen, der deutlich geringere Kohlenstoffdioxid Emissionen erzeugt.
Außerirdisches Leben
www.spektrum.deAußerirdisches LebenRaumsonden sollen klären, ob »Außerirdisches Leben« auf Jupiters Monden existieren könnte. Daneben: Antibiotika; Batterien; klimaschonender Beton.

Heutige #Antibiotika zerstören viele Bakterienarten auf einmal, auch nützliche. #Antisense-Antibiotika hingegen vernichten gezielt krankmachende Bakterien. Bei Spektrum erklärt Jörg Vogel, Direktor des Helmholtz-Instituts Würzburg, wie die #RNA-ähnlichen Moleküle wirken und wie sie Nebenwirkungen sowie #Resistenzen verringern können.
spektrum.de/news/antibiotika-z

Spektrum.deZielgenaue Bakterienkiller gegen ResistenzenBy Frederik Jötten

Antisense-Antibiotika: Zielgenaue Bakterienkiller gegen #Resistenzen
Heutige
#Antibiotika zerstören jeweils viele Bakterienarten auf einmal. Moleküle nach dem Vorbild von RNA vernichten gezielt krank machende Bakterien. Sie verringern dadurch Nebenwirkungen und Resistenzen, die bei heutigen Antibiotika oft auftreten.
https://www.spektrum.de/news/antibiotika-zielgenaue-bakterienkiller-gegen-resistenzen/2141766
#Medizin #Pharmakologie #Chemie #Forschung #Analoga #Therapie #imho Ganz wichtig

Spektrum.deZielgenaue Bakterienkiller gegen ResistenzenBy Frederik Jötten