digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#Schulbarometer

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Und hier der Link zum Download des #Schulbarometer, der regelmäßig repräsentativen Befragungen der Robert Bosch-Stiftung zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland. Die Publikation (131 S.) umfasst die zentralen Ergebnisse einer Befragung unter insgesamt 1.540 Lehrkräften (inkl. #Schulleitung|en) an allgemein- und berufsbildenden
#Schule|n in Deutschland. Die Befragung wurde zwischen dem 11. November und 2. Dezember 2024 durchgeführt
bosch-stiftung.de/sites/defaul
#FediLZ #Bildungsforschung

Das Deutsche #Schulbarometer Lehrkräfte 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt und welche Bedarfe sie haben. In der neuen #Lehrkräftebefragung, die am 25. Juni veröffentlicht wurde, gab es erstmals Erhebungen zur Nutzung von #KI im Schulalltag und zur #Demokratiebildung.
Das Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst:
deutsches-schulportal.de/bildu
#Schule #Schulleitung #FediLZ #Bildungsforschung

Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung

Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Lehrkräfte in DE sind mehrheitlich zufrieden, sehen sich aber mit steigender Arbeitsbelastung, Schülerverhalten und Heterogenität konfrontiert.
Mehr Demokratiebildung und psychosoziale Unterstützung werden gefordert.
Digitalisierung bleibt herausfordernd.

bildungsspiegel.de/news/versch

BildungsSpiegel · Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr DemokratiebildungBy Redaktion

Studie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und Sorgen

Die aktuelle Schüler*innenbefragung des Deutschen Schulbarometern 2024 zeigt:

Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler:innen.

Sorgen um Kriege, Klimawandel und Zukunft dominieren.

Schulen stehen vor der Herausforderung, Unterstützung und Prävention gezielt auszubauen.

bildungsspiegel.de/news/versch

www.bildungsspiegel.deStudie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und SorgenDas Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Jeder fünfte Schüler in Deutschland leidet an psychischen Auffälligkeiten, während 27 % über eine geringe Lebensqualität berichten. Belastungen durch Kriege, Klimakrise und finanzielle Sorgen dominieren.

#Schulbarometer📉
"Es muss uns alarmieren, wenn ein Viertel der Schülerinnen und Schüler die Schule als druckvoll erlebt, die eigene Lebensqualität niedrig bewertet und angibt, unterschiedlichen existenziellen Ängsten ausgesetzt zu sein."
#ProtectTheKids😢
tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen machtBy tagesschau.de

Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht

Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen machtBy tagesschau.de
Continued thread

Feedback ist unverzichtbar für guten #Unterricht. Doch eine repräsentative Lehrerumfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass viele Lehrkräfte nur sehr eingeschränkte oder auch gar keine Rückmeldungen zu ihrer Arbeit erhalten. Von kollegialen Unterrichtshospitationen macht nur eine Minderheit Gebrauch. Im internationalen Vergleich liegen die Lehrkräfte in Deutschland damit bei der Nutzung von Feedback weit zurück.
#Schulbarometer #FediLZ
deutsches-schulportal.de/exper

Herrje, über 25% der #Lehrkräfte würden gerne den Job wechseln...
🙆🏼‍♀️
DANN MACHT DAS DOCH EINFACH!!!
Ja, wirklich! Einfach mal machen. Viele von uns machen das nämlich schon so und, oh Wunder, der neue Job ist dann oft besser/netter und vielleicht sogar besser bezahlt.
Interessanter Nebeneffekt: wenn das einige Leute machen, wird evtl. sogar der alte Job demnächst bessere Konditionen anbieten müssen.
#Bildungsmisere #Lehrer #Lehrerinnen #Schulbarometer

Im #Schulbarometer wurde zum 1.Mal explizit die Frage nach Gewalt unter Schüler*innen gestellt. Beinahe jede 2. Lehrkraft beobachtete demnach physische und/oder psychische Gewalt in der Schülerschaft, in strukturschwachen #schule|n beklagen das etwa 2/3 der Lehrer. Ein Sprecher der #RobertBoschStiftung sagte der ZEIT, physische Gewalt gehe von "körperliche Auseinandersetzungen" wie "Schubsen" oder "Schlagen" aus, psychische Gewalt reiche von "Beleidigungen" bis "Mobbing".
archive.is/LKQHd

Viele Lehrkräfte fühlen sich emotional erschöpft, wie das Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt.

Abizeitungen, die bald wieder die Runde machen, können für Lehrkräfte ein echter Stressfaktor sein. Viele von ihnen fühlen sich auch unabhängig davon emotional erschöpft, wie das Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt.#Schulbarometer #Lehrkräfte #Erschöpfung
Deutsches Schulbarometer: Viele Lehrkräfte emotional erschöpft

wdr.de · Deutsches Schulbarometer: Viele Lehrkräfte emotional erschöpftBy Sabine Meuter

Robert Bosch Stiftung: Lehrkräfte sehen mehr Armut bei Schülern

Keine Sportkleidung, nicht genug Geld für Schulausflüge: Die Armut unter Schülern nimmt einer Befragung der Robert Bosch Stiftung unter Lehrkräften zufolge zu. Eine Schule in Heidelberg versucht, dem entgegenzuwirken. Von Thomas Denzel.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.deRobert Bosch Stiftung: Lehrkräfte sehen mehr Armut bei SchülernBy Thomas Denzel