„Light in the night“ (2025)
Photo Dietmar Bachmann
L‘Isle-sur-la-Sorgue, France
„Light in the night“ (2025)
Photo Dietmar Bachmann
L‘Isle-sur-la-Sorgue, France
Kampagne gegen Geisterfahrten auf zwei Rädern durch und in #Dortmund: #Polizei und #Stadt setzen auf Sprühkreide für mehr #Verkehrssicherheit im #Radverkehr und mit #eScootern. #Verkehr #Mobilität #Verkehrsunfälle
https://www.nordstadtblogger.de/kampagne-gegen-geisterfahrten-auf-zwei-raedern/
@moee
Das ist vermutlich Ergebnis der Vertreibungsbemühungen der #Stadt #Kiel in #Gaarden?
Offenbar haben die beiden Koryphäen, der #Ordnungsdezernent und der #Sozialdezernent, trotz z.T. langjähriger Erfahrung (letzterer seit 2014 #Stadtrat, hat davor lange im #AmtFürSozialeDienste gearbeitet) nicht gelernt, dass #Vertreibung keine Lösung ist, sondern Probleme nur verlagert. Echte Profis und daher ohne echte Wahl einfach von der #Ratsversammlung in die nächste #Amtszeit gelassen
Viele
treffen sich gerade auf der A31: Lingen (Ems) -> Gronau, zwischen 1.4 km hinter Forsthaus und 4.0 km vor AS Ochtrup-Nord und blockieren die #Autobahn.
Vielleicht verabreden sie sich für einen innerstädtischen Protest, denn in der #Stadt ist bereits Tempo 50 ein Problem. Das sieht man an vielen #Unfällen, dem #Lärm, der #Luftschadstoffbelastung und den schwierigen Bedingungen für #Fußgänger und #Radfahrer. (Quelle: #UBA)
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit
#RegensburgDigital:
"Niemand hat die Absicht, im Regensburger #Stadtpark eine Festwiese zu errichten"
"Festwiese ist ein „artenreicher Schotterrasen“"
"Nicht mehr Veranstaltungen beabsichtigt, außer"
17.7.2025
Ja seids Ihr deppert? Noch mehr Halli-Galli-Hölle und Vernichtung von Rasen, die Otto-Normal-Mensch zur Erholung in der #Stadt so dringend braucht? Noch mehr Aufheiz- Schotter? Veranstaltungen raus da!!
Wieder einmal ein #Turmrätsel beim #Leiermann
Wo strecken sich diese beiden schönen dem blauen Himmel entgegen?
Im #Antritt weitet @gerolf_antritt diese Woche den Fokus. Denn er spricht mit @vieuxrenard von der @lagedernation über das Radfahren in Paris und mit Philipp Böhme über weitere westeuropäische Metropolen und ihren Veränderungsprozess. Eine verkehrspolitisch spannende Episode mit vielen hörenswerten Ideen und Beobachtungen.
Nachzuhören in eurem Podcatcher und bei @detektorfm
@andreclaassen Für NRW und Bund kann ich nur aus persönlicher Erfahrung sprechen, ja, gibt noch einiges "analog", aber es wird mehr #digital. Die #Stadt bei der ich arbeite und die (andere), in der ich lebe, nehmen jeden Monat weitere digitale Services in der Online Plattform in Betrieb. Dabei wird vieles trotz #Föderalismus "nachgenutzt", eine Arbeitsgruppe entwickelt, andere Behörden nutzen es später auch. Weitere Prozesse werden von regionalen, dem #ÖffentlicherDienst nahen RZ angeboten.
Einfach wunderschön!!
Und extrem hilfreich!
Vertical Garden
verticalgardenpatrickblanc.com…
#Umwelt #Klima #Stadt #Dämmung
Viele
treffen sich gerade auf der A12: Berliner Ring -> Frankfurt(Oder), zwischen 8.3 km hinter AS Friedersdorf und 6.7 km vor AS Fürstenwalde-West und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos demonstrieren vllt. dafür, dass es bei #Stau Durchsagen im #Verkehrsfunk gibt, die davon abraten, mit dem #Auto in die #Stadt zu fahren und empfehlen #ÖPNV zu nutzen. Am #Feldberg im Winter oder bei #Fußballspielen und #Großkonzerten geht das doch auch. (Quelle: AppleWoi)
Man darf mit Fug und Recht von einer #Vermüllung der #Stadt in #Leipzig sprechen, wenn sich das Aufkommen #illegaler #Müllablagerungen in einem Jahr um 81 Prozent erhöht hat, oder?
https://www.l-iz.de/wirtschaft/verbraucher/2025/07/leipzig-und-der-mull-nachfrage-stadtreinigung-leipzig-629453
BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer #Abkühlung durch #Begrünung, #Bewässerung und #Photovoltaik auf
Satellitengestützte Aufnahmen der Oberflächentemperaturen in #Wien offenbaren jedoch eine interessante Besonderheit: #Hitze-Hotspots treten nicht nur in dicht bebauten innerstädtischen Bezirken wie dem 1. oder 20. Bezirk auf, sondern auch im landwirtschaftlich geprägten #Marchfeld im Osten und Nordosten der #Stadt. Dort führen vor allem frühzeitig abgeerntete und anschließend unbewässerte Flächen zu einer spürbaren lokalen Erwärmung.
Die Modellierung ergab, dass die gezielte Bewässerung landwirtschaftlich genutzter Flächen im Marchfeld, etwa im Anschluss an die Ernte, für das Stadtklima allerdings nur eine begrenzte Wirkung bringt: Lokal ließe sich die Temperatur um bis zu 3 °C senken – im Wiener Stadtgebiet macht sich dieser Effekt jedoch im Schnitt nur mit etwa 0,2 °C bemerkbar.
Zum Vergleich: Wird die gesamte städtische Grüninfrastruktur – also alle Parks und Gründächer – optimal bewässert, lassen sich in einzelnen Bereichen Temperaturreduktionen von bis zu 3 °C, im Stadtdurchschnitt bis zu 1,5 °C erreichen.
Philipp Weihs: „Selbst bei Ausschöpfung aller verfügbaren Anpassungsmaßnahmen reicht der Kühlungseffekt nicht aus, um die zu erwartende Erwärmung – selbst bei Einhaltung des Pariser Klimaziels – vollständig zu kompensieren.“
#arquitectura #urbanismo #architecture #architecturephotography #urbanism #photography #art #visualart #fotografia #arte #photographie #fotografie #streetphoto #streetphotographer #urbanphotography #streetphotography #imaginethecity #city #ciudad #Stadt #cityscape #urban #UrbanGaze #urbanphotography
https://pablomartinezcalleja.blogspot.com/2025/07/los-grados-que-nos-sobran-son-los_15.html
Mit #Paris konnte unsere Autorin @freystil jahrelang nichts anfangen. Die #Stadt war ihr zu laut, zu viele Autos und zu viel #Verkehr haben ihr dort die Lust am Bummeln vertrieben. Ganz anders im Frühsommer 2025. Wie sie Paris als #Fußgängerin erlebt, lest ihr hier bei @riffreporter #Verkehrswende
https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/urlaub-in-paris-verkehrswende-fahrradwege-fahrrad