digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

828
active users

#system

16 posts12 participants0 posts today

Tor browser's great - but for more complete privacy protection, you need to add this

When you use the @torproject Browser, the only network traffic that's being masked is via the web browser. If you want more traffic anonymized and encrypted, you need to take a different approach.

🧅 zdnet.com/article/tor-browsers

ZDNET · Tor browser's great - but for more complete privacy protection, you need to add thisBy Jack Wallen
Replied in thread

Here’s the problem: when I try backing up a VM from another server (Proxmox 1), the VM is 300 GB but only ~30 GB used. Everything is fine until it hits 34% (104 GB), then the PBS VM and the host server become unreachable.

(3/5)

Continued thread

I run Proxmox Backup Server (PBS) in a VM on one of my servers - let’s call it Proxmox 2. PBS uses 100 GB of cache storage because I’m using S3 as a datastore. Chunks are stored in the cache before uploading to S3.

(2/5)

»E-ID — Die Standpunkte der Piratenpartei:
Die Piratenpartei hat gegen das E-ID-Gesetz das Referendum ergriffen. Sie sieht Risiken, ein unnötiges System und die Priorisierung kommerzieller sowie staatlicher Interessen bei der E-ID.«

Ergänzend zu einem meiner Retoots vorhin noch was die Pratenpartei in der Schweiz zur E-ID Abstimmung sich dazu äussert.

👉 inside-it.ch/e-id-die-standpun

www.inside-it.chE-ID: Die Standpunkte der PiratenparteiDie Piratenpartei hat gegen das E-ID-Gesetz das Referendum ergriffen. Sie sieht Risiken, ein unnötiges System und die Priorisierung kommerzieller sowie staatlicher Interessen bei der E-ID.