digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#TiB

2 posts2 participants0 posts today

Was sind die zentralen Herausforderungen für Bibliotheken beim Thema #OpenAccess und der zukünftigen Bereitstellung von Fachinformationen? Und wie lassen sich nachhaltige Publikationsstrukturen aufbauen – in Deutschland und in China?
Darüber tauschte sich #KunhuaZhao von der National Science Library of the Chinese Academy of Sciences (#NSLC) bei ihrem Besuch in Hannover mit #TIB-Kolleg:innen aus: tib.eu/de/aktuelles/detail/off

www.tib.euOffener Austausch zu Open Access und Co.: Besuch aus China an der TIBKunhua Zhao von der NSLC informierte sich über TIB-Aktivitäten und gab Einblicke in ihre Arbeit in China

Eine Kooperation zwischen der #Hochschulehannover und uns – der #TIB – schafft einen praxisnahen Überblick zum #Forschungsdatenmanagement / #FDM mit einem Fokus auf Lehrende, die Studierende und Promovierende bei ihren Qualifikationsarbeiten betreuen.

Mehr dazu: blog.tib.eu/2025/07/21/gute-da

TIB-Blog · Gute Datenpraxis weitergeben: ein Basiskurs entsteht - TIB-Blog
More from Franziska Altemeier

Ziemlich genau 60 Jahre nachdem wir als #TIB 1965 angefangen haben, Deutsche #Forschungsberichte zu sammeln und in unseren Bestand aufzunehmen, werden seit dem 1. Juli 2025 Abschlussberichte von Forschungsprojekten mit Bundesförderung ausschließlich im Repositorium für Naturwissenschaft und Technik (#RENATE) publiziert.
Mehr dazu in diesem #TIBBlog-Beitrag von unseren Kolleg:innen #DianaSlawig und #AndreasLütjen:
blog.tib.eu/2025/07/17/umzug-d

TIB-Blog · Umzug der Deutschen Forschungsberichte - TIB-Blog
More from Diana Slawig

🎥 New FAIR Friday video online now!

A #HMC_FAIRfriday talk with Till Kreutzer from #iRights.Law on how Creative Commons licences and public domain tools enable legal reusability of research data.

🔗 Watch on #TIB AV-Portal: av.tib.eu/media/70576

➡️ Get more info about the event and the FAIR Friday seminar series here:
helmholtz-metadaten.de/en/even

Great insights into protectability, open licensing, and legal layers of #CreativeCommons licences — essential for anyone working with research data.

Important post on building a (dark, offline) mirror of Arxiv, by TIB, the Technische Informationsbibliothek, run by the Leibniz Information Centre for Science and Technology, in Hannover, Germany. The blog also explains the license / copyright challenges. And has some 🔥:

> “So when the Trump administration makes decisions that have fatal consequences for science and research in the US, the repercussions reach far beyond the Gulf of Mexico”

blog.tib.eu/2025/05/14/protect

TIB-Blog · Protecting Science: TIB builds Dark Archive for arXiv - TIB-Blog
More from Esther Tobschall

#NDR:
"
IT-Profis aus Hannover retten Daten vor Löschung durch US-Regierung
"
"Die aktuelle US-Regierung will unliebsame wissenschaftliche Daten löschen, etwa zur Klimaforschung. Am Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover (TIB) sichern Forscher diese Daten."

"Besonders Klima- und Genderforschung betroffen"

ndr.de/nachrichten/niedersachs

25.6.2025

ndr.de · Donald Trump lässt Daten löschen, in Hannover werden sie gerettetBy Kristin Häfemeier

Welche Inhalte erfassen wissenschaftliche Datenbanken – und mit welcher Tiefe & Qualität? Wie transparent sind Angaben zu #OpenAccess, #PeerReview oder Förderkontexten? Und wie verändert #KI den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur?

Diese Fragen stehen im Zentrum der #TIB-Webkonferenz am 30. September, bei der sich zu Beginn die 3 wichtigsten fachübergreifenden wissenschaftlichen Datenbanken in einem gemeinsamen Online-Format präsentieren.

Alle Infos dazu hier: tib.eu/de/termine/detail/wisse

www.tib.euWissenschaftliche Datenbanken im Wandel – Qualität, Offenheit & KI im FokusDrei führende Plattformen – Web of Science, Scopus und Dimensions – im offenen Dialog

#ChemRxiv, eine führende Plattform für Preprints in der chemischen Forschung, führt eine kurze Umfrage durch, um die Perspektiven der wissenschaftlichen Community besser zu verstehen.

Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten und ist noch bis zum 16. Juni hier möglich: americanchemical.co1.qualtrics

________________________________
Zur Info: Als #TIB unterstützen wir ChemRxiv in Form von finanziellen, technischen und beratenden Beiträgen.

americanchemical.co1.qualtrics.comChemRxiv Community SurveyChemRxiv is conducting a survey to better understand your views on preprints. Your input will be invaluable in helping us shape new features, understand your questions or concerns about preprints, and advocate for the role of preprints in research communication.

The #TIB is nationally and internationally connected – in research, infrastructure projects and as an information service provider. In order to keep our international partners and interested parties worldwide even better informed about our activities, services and developments, we are now offering our newsletter #TIBnews in English.

Click here for registration: tib.eu/en/tib/communications-a

www.tib.euTIB-News EN

Nächste Woche ist es wieder soweit: #BookAScientist startet am 3. Juni 2025!
Interessierte haben dann wieder die Gelegenheit, sich 25 Minuten lang in Einzelgesprächen mit Expert:innen der #LeibnizGemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was sie schon immer zu einem bestimmten Thema wissen wollten.

Von der #TIB sind diese tollen Kolleg:innen dabei – unsererseits daher eine klare Meeting-Empfehlung 😉:

🧵👇

Das wissenschaftliche Such- & Erkundungssystem #ORKGAsk bietet Antworten aus fast 80 Mio. wissenschaftlichen Dokumenten & hilft Forschenden dabei, die wissenschaftlichen Publikationen zu finden, nach denen sie wirklich suchen.

Der #TIB-Dienst wurde im Mai 2024 eingeführt & feiert nun also Geburtstag! Ein schöner Anlass, unseren Kollegen Dr. #AllardOelen & Dr. #MohamadYaserJaradeh, die das #KI-basierte Tool innerhalb von vier Monaten entwickelt haben, 3 Fragen zu stellen: blog.tib.eu/2025/05/15/drei-fr

TIB-Blog · Drei Fragen an Dr. Allard Oelen und Dr. Mohamad Yaser Jaradeh zu ORKG Ask - TIB-Blog
More from Sandra Niemeyer

Beim diesjährigen #BookAScientist am 3. Juni 2025 haben Interessierte wieder die Gelegenheit, sich 25 Minuten lang in Einzelgesprächen mit Expert:innen der #LeibnizGemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was sie schon immer zu einem bestimmten Thema wissen wollten.
Auch #TIB-Kolleg:innen bieten wieder Gespräche an.
Wer mit welchem Thema dabei ist, erfahrt ihr hier: tib.eu/de/termine/detail/book-

www.tib.eu„Book a Scientist“: Speed Dating mit der WissenschaftExpert:innen beantworten Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren

"TIB builds Dark Archive for arXiv."
blog.tib.eu/2025/05/14/protect

"What we [German National Library of Science and Technology, or Technische Informationsbibliothek, #TIB] have implemented over the last few weeks, is to build a Dark Archive of #arXiv contents…The data are being stored, but if push comes to shove it would need some more steps to make them publicly available."

TIB-Blog · Protecting Science: TIB builds Dark Archive for arXiv - TIB-Blog
More from Esther Tobschall