digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#tierwohl

7 posts6 participants1 post today

Das , die Akrasia des Omnivoren und die - PMC
Zusammenfassung
Psychologen verwenden den Begriff „“, um zu erklären, warum Menschen zwar ihr Interesse am betonen, aber dennoch essen, dessen Produktion nichtmenschlichen Lebewesen Leid zugefügt hat.
Der Artikel verwendet den Begriff „Omnivoren-Akrasia“, um einen Zustand zu beschreiben, in dem man an den Wert des glaubt und dennoch Produkte konsumiert, die verursacht haben. Die These des Artikels lautet, dass das Verständnis des Fleischparadoxons durch philosophische Ansätze zur Akrasia, die Begriffe wie moralische Vernunft und Tugend betonen, erheblich erweitert werden kann.
Eine weitere These ist, dass sowohl das Fleischparadoxon als auch die -Akrasia durch die Verbesserung der eigenen moralischen Fähigkeiten reduziert werden können.
pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/

PubMed Central (PMC)The Meat Paradox, Omnivore’s Akrasia, and Animal EthicsPsychologists have used the term “meat paradox” to explain why people may emphasize their concern for animal welfare and yet eat meat, the production of which has caused suffering to nonhuman creatures. This paper explores the meat paradox through ...

Täter Opfer Umkehr mal nötig.

Kultisten sind die, die tote Tiere aus Traditionsgründen auf dem Teller haben und nicht die, die versuchen Tiere am Leben zu erhalten.

Rituale die den Tod beinhalten, kommen einer Sekte gleich, nicht denen, die das zu verhindern wissen.

Niemand möchte Tiere beabsichtigt schaden zufügen, dennoch leben nur 2% Vegan, weil lachende Schweine als Metzgerlogo oder der Ferdi Fuchs einem ein falsches Bild einbrennt.

Replied in thread

@Fr_Maier nix am eigenen Konsum ändern zu müssen.

Egal ob Bio oder auf dem Feld geschossen oder ach ich ess doch nur Eier & Milchprodukte - am Ende des Tages sorgen wir für Leid & Tod.

Dass da jemand verschiedene Stufen braucht um anzukommen: geschenkt, ich bin das beste Beispiel für sone Etappentierwohldenkerin.

Aber wenn das erklärte Ziel, das eins dann spätestens bei vegetarisch doch so schnell wie möglich erreichen will nicht #vegan ist, hat eins #tierwohl nicht verstanden - oder scheißt

"Ein Virus in einer Rinderherde in den französischen Alpen beschert den Fahrern im Endspurt der Tour de France eine Planänderung. Die Etappe von Albertville nach La Plagne am Freitag wurde von 129,9 auf 93 Kilometer verkürzt, der Anstieg zum Col des Saisies wird ausgelassen. "

Immer wieder mal was neues.

An meine vegan lebenden Freundys

Bitte hört auf den Veganismus mit Vorteilen für Umwelt, Klima und Gesundheit zu argumentieren. Darum geht es nicht!

Man ist vegan für die Tiere. Aus Mitgefühl und gegen Ausbeutung jeglicher Art. Alles andere sind positive Nebeneffekte, aber tragen in keinster Weise einer Verbesserung bei, denn was ist wenn die Klimaziele erreicht wurden, die Gesundheit wieder hergestellt ist?

Richtig, dann gibts wieder fett Rindergulasch.

Tierqual und Feuergefahr: Schockierende Zustände auf Schweinemastbetrieb bei
Die veröffentlichten Videoaufnahmen zeigen , die in Spaltenböden über ihren eigenen Fäkalien liegen. Viele Tiere seien verletzt, krank oder sterbend – ohne erkennbare tierärztliche Versorgung. Besonders erschütternd: Kadaver sollen tagelang in den Stallgängen liegen, Blutlachen trocknen am Boden ein, Maden sind zu sehen. Die Bilder dokumentieren zudem Tiere mit schweren, große Nabelbrüche mit Wundstellen und Verletzungen, vereiterten Augen und einem Ferkel, das über Tage hinweg unter Schmerzen verendet. Tierschutzskandal in : deckt massive Missstände auf.In Deutschland sind verpflichtet, Tierhaltungsbetriebe regelmäßig zu überprüfen. Doch die Realität sieht anders aus:
Kontrollen finden selten statt: Ein Stall wird im Durchschnitt in alle 48 Jahre kontrolliert.

new-facts.eu/unterallgaeu/2025

Alois Rainer doch auf dem richtigen Weg?
Eine neue Ernährungspolitik braucht klare Strategien statt moralischer Debatten: Der Wissenschaftliche Beirat des Agrarministeriums fordert weniger Fleisch, mehr Alternativen und faire Rahmenbedingungen für alle. Es geht nicht um Verbote, sondern um mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch.
Die Strategie »Reduce-Remix-Replace« soll helfen, den Wandel sozialverträglich und nachhaltig zu gestalten.
spiegel.de/wirtschaft/service/

Link zum Artikel für alle in der Antwort.

DER SPIEGEL · Kurswechsel in der Ernährungspolitik: Berater fordern von Agrarminister Rainer Steuersenkung auf FleischalternativenBy Maria Marquart

: Gerettet aus der Hölle. Schon der an sich - mit mehr als 14.000 verstorbenen Hennen - ist so grausam, dass uns die Worte fehlen. Für die überlebenden Hennen ging der Horror danach weiter: Sie wurden ohne Schutz und Versorgung in den Resten des abgebrannten Stalls zurückgelassen.

Wo ist da die Behörde? Das zuständige hatte erklärt, die mit u.a. Futter, Wasser und Licht anlocken und einfangen zu wollen. Zu sehen ist davon auch DREI WOCHEN nach dem Brand noch nichts. Wir fordern ein sofortiges Eingreifen des Landwirtschaftsministeriums und die lückenlose Aufklärung!

Replied to Seitansbraten

@Seitansbraten Die Regierung macht doch mit. Hier eine Werbung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Jahr 2024. (Rostock Neptuncenter)

www.tierschutz-skandale.de zeigt uns was anderes und da sind nur die wenigen vielen Fälle die bisher aufgedeckt wurden.

Die unterschiede in der Haltung, lässt sich mit der Frage vergleichen, ob man lieber in einem brasilianischem, oder us amerikanischem Gefängnis auf seine Todesstrafe wartet.

- CO₂-Paternoster - CO₂-Betäubung von Schweinen in Schlachthöfen - "Die Bilder aus der CO₂-Betäubungsanlage hatten unter anderem das ARD-Magazin 'Plusminus' und der NDR gezeigt. Zu sehen sind jeweils etwa fünf Schweine in vergitterten Gondeln, die in einen neun Meter tiefen Schacht herabgelassen werden, in dem sich eine hochkonzentrierte CO₂-Atmosphäre befindet. Der Enge und dem Gas ausgesetzt, geraten die Schweine in Panik, reißen ihre Mäuler auf, fangen an zu schreien. Nach Angaben der Aktivisten war es das erste Mal, dass Bilder aus einem großen CO₂-Paternoster eines deutschen Schlachthofs ans Licht kamen. Geschätzt 80 Prozent aller Schlachtschweine werden in Deutschland auf diese Weise betäubt. Die Methode ist in der EU legal." - von Sebastian Höhn - Eventl. € sueddeutsche.de/wissen/tiersch

Süddeutsche Zeitung · Tierschutz: Aktivisten nach Schlachthof-Einbruch verurteiltBy Süddeutsche Zeitung

- bleibt der blinde Fleck der Gesellschaft - "Der Grad an Industrialisierung und Effizienz, der nötig ist, um in Deutschland im Jahr das Fleisch von fast 45 Millionen Schweinen, 700 Millionen Hühnern und drei Millionen Rindern auf den Markt zu bringen, ist den meisten Menschen nicht bewusst. Betäubungsanlagen nach dem Riesenrad-Prinzip, in deren rotierende Gondeln unablässig Schweine ein- und ausgeladen werden, gehören dazu. Eine Gesellschaft kann sich dafür entscheiden. Sie muss es aber informiert tun. Und nicht, indem sie ausblendet, was schwer zu ertragen wäre." - Kommentar von Petra Ahne - Eventl. € faz.net/aktuell/feuilleton/co2

Frankfurter Allgemeine Zeitung · CO2-Betäubung von Schweinen: Aufnahmen dürfen nicht verbreitet werdenBy Petra Ahne