digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#unicologne

3 posts2 participants0 posts today
Universität zu Köln<p>📺 Medientipp zum Wochenende:<br>Auch wenn man es gerade nicht spürt. Im Sommer wird es heiß in Köln. Nils Eingrüber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institet, erforscht wie heiß es wird und was man gegen die Hitze in der Stadt tun kann. Gestern war er zu Gast in der WDR Lokalzeit 👇 <br><a href="https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/koeln-weltweiter-vorreiter-fuer-hitzemessungen-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehe</span><span class="invisible">n/koeln/koeln-weltweiter-vorreiter-fuer-hitzemessungen-100.html</span></a></p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/unik%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>uniköln</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/unicologne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>unicologne</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/hitze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>hitze</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimawandel</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/k%C3%B6ln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>köln</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/sommer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sommer</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/geographie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>geographie</span></a></p>

🎧 Medientipp zum Wochenende:
Gedenkfeier für Körperspender*innen
Deutschlandfunk Kultur berichtet über die jährlich stattfindende Gedenkfeier der Uniklinik Köln und des Zentrums für Anatomie der #UniKöln für Menschen, die ihren Körper nach dem Tod der Wissenschaft spenden. Zu hören sind Professor Dr. Martin Scaal, Studierende der medizinischen Fakultät und Klinikseelsorgerin Caroline Schnabel.
Hier reinhören ▶️ sohub.io/pky6
#uniköln #unicologne #körperspenden #uniklinikkoeln #anatomie

Podcast: Religionen
Deutschlandfunk KulturTrauerfeier für Körperspender: Die Gabe für die Wissenschaft würdigen

🎉Herzlichen Glückwunsch an Junior Professorin Dr. Sofie Møller am Philosophischen Seminar. Sie ist Preisträgerin des Leo Spitzer-Zukunftspreises für Nachwuchswissenschaftler*innen. Ihre Forschung liegt in der Schnittstelle der praktischen und theoretischen Philosophie. Warum wir erst in die Vergangenheit schauen müssen, um unser Streben nach Fortschritt verstehen zu können, erklärt sie im Video ➡️ youtube.com/watch?v=F3q495329CY

Einfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagen🩸

Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird. Die Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Roman-Ulrich Müller entdeckten 29 Proteine, die mit der Abnahme der Nierenfunktion zusammenhängen. 📊

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/LHQZ9

uni.koelnEinfacher Bluttest kann den Verlauf von Nierenerkrankungen vorhersagenEin Forschungsteam der Universität zu Köln hat einen neuartigen Ansatz entwickelt, um anhand von Blutproben vorherzusagen, wie schnell eine Nierenerkrankung fortschreiten wird. Die Wissenschaftler*innen entdeckten 29 Proteine, die mit der Abnahme der Nierenfunktion zusammenhängen.

Predicting kidney disease trajectories with a simple blood test🩸

A research team at the University of Cologne has developed a new approach to predict the progression of kidney disease using blood tests. The scientists discovered 29 proteins that are associated with the decline of kidney function. 📊

Read more ▶️ uni.koeln/3U6M5

uni.koelnPredicting kidney disease trajectories with a simple blood testA University of Cologne research team has developed a novel approach to predict how fast kidney disease is likely to progress, using just blood samples. They discovered 29 proteins that are linked to how quickly kidney function declines each year.

🐒 What humans have learned from other animals
🔬 #UniCologne is part of an international research project investigating cross-species learning and technical inventions in early human history.

The researchers want to find out how animals and humans communicate via gestures and what role this form of communication has played in human technological evolution.

Read more 🔗 uni.koeln/5AL6N

uni.koelnWhat humans have learned from other animals: grant for research on interspecies exchangeThe Volkswagen Foundation is funding ZOOGESTURES, a new project which investigates learning and technical inventions across species in early human history / 1.3 million euros over four years

🐒Was Menschen von Tieren gelernt haben

🔬 #UniKöln ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts, das artenübergreifendes Lernen und technische Erfindungen in der frühen Menschheitsgeschichte untersucht.

Die Forscher*innen wollen herausfinden, wie Tiere und Menschen über Gesten kommunizieren und welche Rolle diese Form der Kommunikation für die menschliche Technikevolution gespielt hat.

Mehr dazu🔗 uni.koeln/T4LFV 📄

uni.koelnWas Menschen von Tieren gelernt haben: Millionenförderung für die Erforschung des Austauschs zwischen den ArtenDie VolkswagenStiftung fördert das Projekt ZOOGESTURES, das artenübergreifendes Lernen und technische Erfindungen in der frühen Menschheitsgeschichte untersucht / 1,3 Millionen Euro über vier Jahre

"Gateway" zum Erfolg: Millionenförderung für Startup-Zentrum! 🚀

Wir freuen uns, dass das gemeinsame Unternehmen "Gateway Factory" von Hochschulen in Köln, Aachen und Düsseldorf bis zu 10 Millionen Euro in den nächsten 5 Jahren für die Förderung von Deeptech-Startups erhält. Damit ist die "Gateway Factory" eine von 10 Startup Factories, die von der Bundesregierung gefördert wird. 🎉
Mehr dazu ▶️ uni.koeln/NM8M5

"Gateway" to Success: Million-Euro Funding for 'Startup Factory'! 🚀

We are pleased to announce that the joint "Gateway Factory" of universities in Cologne, Aachen and Düsseldorf has received a 10 million-euro funding for the next five years from the federal government. 🎉 The ‘Gateway Factory’ is one of ten startup factories to be funded by the German government.

Read more ▶️ uni.koeln/SN8LN

Viele. Gemeinsam. Stark.🏳️‍🌈

Unter dem Motto "Kölner Hochschulen für Vielfalt in allen FarbTönen" haben wir gestern gemeinsam mit der Cologne University of Applied Sciences, der Rheinische Hochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln gegen Queerfeindlichkeit und Diskriminierung demonstriert.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und dem Wetter getrotzt haben!🌈☂️

Mehr Infos zu Queer in der Hochschule🔗 uni.koeln/XD7Q6
#Uniköln #unicologne #liebedeineuni #colognepride

🎧 Medientipp zum Wochenende:
Wie sich Elternschaft auf die Zufriedenheit und den Sinn im Leben auswirkt
- darüber spricht Professorin Dr. Marita Jacob vom Department für Soziologie und Sozialpsychologie der #UniKöln im englischsprachigen Podcast „Science Unscripted“ 🇬🇧

➡️ dw.com/en/is-your-life-meaning

dw.comIs your life meaningful? – DW – 06/18/2025The answer might be no. But if you say yes ... then what exactly are you picturing when you say yes?

📹 #Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos können zur Selbstüberschätzung führen 🦸

Eine neue Studie von Professor Dr. Dr. Kai Kaspar zeigt, dass vereinfachte #Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen Studien zwar besser verständlich sind, aber auch zu einer verzerrten Kompetenzeinschätzung führen können. Grund dafür ist der sogenannte #easinesseffect (Leichtigkeitseffekt) 📊

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/CSTBR

📰 frontiersin.org/journals/psych

🌞 Das war Soapbox Science Rheinland 2025 🌞
📆 Am 28. Juni 2025 fand das "Soapbox Science Rheinland"-Event in Düsseldorf statt. 12 Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen präsentierten ihre Forschung auf der Rheinpromenade. Mit dabei waren Forscherinnen aus den Exzellenzclustern #CEPLAS, #CECAD und #ML4Q. 🌱 🧬 ⚛️

Wir freuen uns, dass so viele Interessierte an diesem besonderen Event teilgenommen haben!