digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#vattenfall

12 posts11 participants0 posts today

Bundeswirtschaftsministerin will bei der gerade bei Erneuerbaren Energien verstärkt auf die schauen. "Ein Fehler", findet -Chef Zurawski. Deutschland würde seine Wettbewerbsfähigkeit einbüßen, wenn es fossile Energie nicht hinter sich ließe.
n-tv.de/politik/Vattenfall-Che

n-tv NACHRICHTEN · Kommunikative Verwirrung möglich: Vattenfall-Chef widerspricht Wirtschaftsministerin ReicheBy n-tv NACHRICHTEN

„Bundeswirtschaftsministerin #Reiche will bei der #Energiewende gerade bei Erneuerbaren Energien verstärkt auf die Kosten schauen. "Ein Fehler", findet #Vattenfall-Chef Zurawski. Deutschland würde seine Wettbewerbsfähigkeit einbüßen, wenn es fossile Energie nicht hinter sich ließe.“ #CDU troet.cafe/@geheimgelehrter/11

troet.cafe - MastodonDer Geheimgelehrte (@geheimgelehrter@troet.cafe)Vattenfall-Chef widerspricht Wirtschaftsministerin Reiche https://www.n-tv.de/politik/Vattenfall-Chef-widerspricht-Wirtschaftsministerin-Reiche-article25912750.html

Interessant. Mit dem Wechsel vom profitorientieren Unternehmen #vattenfall zum rekommunalisierten Unternehmen #BEW (Berliner Energie und Wärme AG) ist unsere Fernwärme fast doppelt so teuer geworden. Vielleicht ist Privatisierung doch besser?

Mit dem #Offshore-Projekt „#Nordlicht“ plant #Vattenfall den Bau von 112 Windrädern in der #Nordsee – genug Strom für rund 1,7 Millionen Haushalte.

Die Nachfrage nach deutscher #Windkraft ist hoch, auch große #Industriekonzerne wie #BASF und #Salzgitter sichern sich langfristige Lieferverträge. Doch der Platz auf See wird knapp, und der sogenannte #Verschattungseffekt mindert die Effizienz.

focus.de/earth/riesen-windpark

Wie #Ambibox 2025 den Durchbruch für #bidirektionales #Laden schaffen will!

In #Schweden startet #Ambibox gemeinsam mit #Vattenfall das #bidirektionale Laden – also das #Einspeisen von #Strom aus dem #EAuto zurück ins #Hausnetz oder das #öffentliche #Stromnetz. Im Interview gibt Ambibox-CEO Manfred Przybilla Einblicke in den aktuellen Stand des Rollouts, die Herausforderungen in der Praxis und einen Ausblick, wann weitere Fahrzeugmodelle in die Kompatibilitätsliste...

m.youtube.com/watch?v=Nmhkj1jN

Altijd spannend..
Rond 7 maart afrekening #Vattenfall.
In ieder geval geld terug,dat is zeker.
Benieuwd of we het bedrag van vorig jaar beetje gaan evenaren ne er verhoging vaste kosten en verlaging vergoeding teruglevering aan de orde is.

Anfrage von @stephanjersch und @LinksfraktionHH : #Atomtransporte durch die #Elbmetropole#Uranbrennstoff aus Lingen für schwedisches #Vattenfall #AKW #Forsmark

Allein 34 Atomtransporte mit zum Teil hohen Strahlenwerten im Transit durch Hamburg für die internationalen Atomgeschäfte -

stephan-jersch.de/politik/deta

DIE LINKE. Stephan JerschAnfrage der Hamburger Linksfraktion: Atomtransporte durch die Elbemetropole – Uranbrennstoff aus Lingen für schwedisches Vattenfall AKW Forsmark: DIE LINKE. Stephan JerschRegelmäßig fragt die Hamburger Linksfraktion nach den Atomtransporten in und durch Hamburg. Auf diese Weise soll auf die radioaktiven Nebenwirkungen der Atomenergienutzung aufmerksam gemacht. Vor allem Unfälle im Zusammenhang mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid – einem Zwischenprodukt zur Herstellung von Uran-Brennstoff – könnte katastrophale Folgen haben. Von Mitte November bis Mitte Februar rollen LKW mit Uran-Brennelementen in 11 Fällen aus dem emsländischen Lingen über Hamburg nach Schweden zum Vattenfall-Atomkraftwerk in Forsmark. Vattenfall plant, die Reaktoren in Schweden bis zu 80 Jahre in Betrieb halten zu wollen. In Forsmark sind die besonders riskanten Meiler vom Typ Siedewasserreaktor in Betrieb. Weitere 23 Transporte mit radioaktivem Material wurden über den Hamburger Hafen durchgeführt, darunter sehr strahlenintensive Kobaldquellen, aber auch radioaktiv kontaminierter Stahl. (Foto: AKWs Forsmark, Vattenfall) In Deutschland hatte Vattenfall zuletzt die maroden AKWs in Brunsbüttel und Krümmel – ebenfalls Siedewasserreaktoren – betrieben.