digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#verwaltung

13 posts12 participants0 posts today

📅 SAVE THE DATE #eGov -Labtalk "Digitale Souveränität im Verwaltungskontext" am 16. 10.2025: ➡️ Im hybriden Labtalk beleuchten wir technologische, rechtliche & organisatorische Voraussetzungen für die digitale Unabhängigkeit von Staat & #Verwaltung, sowie die Rolle von #KI und #OpenSource.
Mit Beiträgen und Praxisbeispielen von @ÖFIT und @citylabberlin .

Info & Anmeldung 👉 fokus.fraunhofer.de/de/dps/ver

Indonesien liegt nicht im Verborgenen

Es war von Anfang an nicht rosig: Die doppelte Rolle des Militärs und unser historischer Gedächtnisverlust

Seit Anfang 2025 ist der Hashtag #IndonesiaGelap („Indonesien in der Dunkelheit“) zum Schlachtruf von studentischen Aktivisten, linken Gruppen, #Demokratie​verfechtern, #NGO​s und sogar großen Teilen der anarchistischen Szene geworden. Der Slogan drückt die Frustration und Enttäuschung der Öffentlichkeit über das politische System aus – vor allem über den Aufstieg von Prabowo zum Präsidenten, den einige linke Persönlichkeiten und politische Analysten als Zeichen für einen Schritt in Richtung Diktatur sehen.

Aber diese oppositionellen Rufe entsprechen nicht immer der Realität. Tatsächlich haben sowohl unter der vorherigen als auch unter der aktuellen #Regierung mehrere bekannte militante linke Aktivisten Positionen in der #Regierung inne. Was steckt also genau hinter der neuen Hysterie um „Indonesien in der Dunkelheit”? Warum springen so viele Linke auf diesen Zug auf – der oft oberflächlich und faktisch fragwürdig ist und die Öffentlichkeit zu einem kollektiven Vergessen zu verleiten scheint?

Vor ein paar Monaten gab es in mehreren Städten I#ndonesien​s Proteste – die teilweise in längere Zusammenstöße ausarteten – gegen das neue #Militärgesetz (UU TNI), das viele als bloße formale Wiedereinführung der Doppelfunktion des Militärs (Dwifungsi TNI) sehen. Beamte und Militärführer haben diese Vorwürfe zurückgewiesen. Sie bedienen sich dabei dessen, was George #Orwell Mitte des 20. Jahrhunderts als „Doublespeak“ bezeichnet hat – einer bewusst verzerrten Sprache, um die Wahrheit zu verschleiern. Sie betonen, dass dies kein Zeichen für die Rückkehr der „Dwifungsi“ sei. Aber schauen wir uns einmal an, was wirklich passiert. Wenn das #Militär in zivile Institutionen (#Politik und #Verwaltung) integriert wird, wenn seine Rolle von #Verteidigung und #Sicherheit auf soziale und politische Angelegenheiten ausgeweitet wird – wie kann man das anders nennen als eine doppelte Funktion? #Dwifungsi, per Definition. Das ist Doppelzüngigkeit in Reinform: etwas als nicht A zu bezeichnen, während man genau A tut.

Für diejenigen, die aufmerksam sind – oder es selbst erleben –, ist das nichts Neues. Das passiert schon seit geraumer Zeit, und jetzt passiert es wieder. Man stelle sich vor: 2.569 aktive Soldaten bekleiden derzeit „zivile” Positionen. Die Dominanz des Militärs erlebt eindeutig eine Wiederauferstehung, nun mit rechtlicher Absicherung, sich in alle Bereiche der Regierungsführung und des politischen Lebens einzumischen. Aber das sollte keine Überraschung sein. Der Weg zur militärischen Vorherrschaft wurde seit Beginn der #Jokowi-Regierung konsequent geebnet. Viele Liberale, Gemäßigte und sogar Linke verherrlichen immer noch blind die Ära des ehemaligen Präsidenten als Sieg der reinen zivilen Macht. Das sind auch die gleichen Leute, die einst kompromisslos für die Abschaffung der „Dwifungsi TNI” gekämpft haben – damals, als die indonesischen Streitkräfte noch #ABRI hießen. Da stimmt etwas ganz und gar nicht. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht mehr, was in den Köpfen dieser sogenannten Linken vorgeht.

Sogar Intellektuelle, die allgemein als links gelten – wie Martin #Suryajaya –, haben Jokowi damals unterstützt. Liebe macht blind, sagt man. Und anscheinend sind sie es auch. Eine weitere häufige Reaktion unter Intellektuellen ist, auf Nummer sicher zu gehen – sauber, berechnend, aber dennoch integer zu wirken. Ich kenne eine Frau, die sich selbst als kritisch, philosophisch versiert und linksorientiert betrachtet.

Aber selbst sie hat eine Grenze überschritten, als sie sich zu #Prabowo äußerte. Sie sagte, wir sollten Prabowo nicht mehr aufgrund seiner Vergangenheit beurteilen, sondern uns darauf konzentrieren, ob er als Präsident gute Arbeit leisten kann. Was für eine erbärmliche Rechtfertigung. Hier ist jemand, der ständig mit seiner intellektuellen Kompetenz prahlt, aber vorgibt, Prabowo nicht als das zu sehen, was er wirklich ist: ein wahnhafter Relikt der #Militärdiktatur der Neuen Ordnung, ein Mann, der immer noch so tut, als befinde sich die Welt in einer Mentalität des Kalten Krieges. Und sie wagt es zu sagen, wir sollten ihn nicht nach seiner Vergangenheit beurteilen? Wenn die Vergangenheit keine Rolle spielt, dann frag ich dich mal was: Stell dir vor, du hast ein fünf- oder sechsjähriges Kind und suchst einen Kindergarten. Du findest einen mit super Ausstattung, einem soliden Lehrplan und bezahlbaren Gebühren. Aber dann erfährst du, dass der Leiter ein verurteilter Pädophiler ist. Würdest du dein Kind trotzdem in diesen Kindergarten schicken? Würdest du sagen: „Lass uns nicht in seiner Vergangenheit schwelgen – schauen wir einfach, ob er die Schule gut leiten kann.“ Rechtlich und formal mag sie Recht haben. Aber meine Frage ist einfach: Würden Sie Ihr Kind ihm anvertrauen?

(...)

Weiterlesen in meiner Übersetzung des vi organizemagazine erschienenen Textes "Indonesia is NOT in Darkness".

#Anarchismus #Indonesien #Bali

@indonesia @anarchism

Barrierefreiheit ist kein Add-on – sie ist Pflicht.
Was heißt das für Verwaltungen?
✅ Websites, Formulare, Apps: barrierefrei nach BITV 2.0 & WCAG 2.1
✅ EN 301 549 als technischer Rahmen
Doch es braucht mehr als Technik: Empathie, Perspektivwechsel und klare Zuständigkeiten.
Mehr dazu in unserem neuen Blog: publicplan.de/blog/barrierefre

www.publicplan.deBarrierefreiheit beginnt im Kopf – und wird durch Gesetze konkretBarrierefreiheit geht alle an: Was Behörden jetzt über BITV 2.0, WCAG & Co. wissen sollten – und warum Nutzerperspektive entscheidend ist.

Gut das ich in Rente bin das wären wieder Tage mit sehr hohen Blutdruck weil viele nicht verstehen worüber sie gerade reden, naja es gibt neue gesetzl. Vorgaben und die Berater flüstern und die Juristen, Verwaltungswirte, Verwaltungsfachangestellten plappern einfach nach ohne Sinn und Verstand, wissen nicht was Technisch geht welche Alternativen es gibt und wo welche Kosten entstehen.

Ich habe damit meinen Tag verschwendet (!) Tabellen aus vier PDF Dateien zu kopieren und so aufzuarbeiten, dass etwas sinnvolles dabei raus kommt. Neben zwei verschiedenen PDF zu Tabellen Tools musste ich von manchen Teilen Screenshots machen und durch OCR jagen weil die Formatierung so kaputt war.

Alles nur weil #Verwaltung keine Antworten in Maschinenlesbaren Form veröffentlicht 🤬