https://github.com/h3poteto/whalebird-desktop/releases/tag/v6.2.4
https://whalebird.social/en
#whalebird
![What's Changed
Use electron-builder native notarize instead of electron-notarize by @h3poteto in #5249
Update dependency electron to v37 by @renovate[bot] in #5245
Update dependency electron to v3... What's Changed
Use electron-builder native notarize instead of electron-notarize by @h3poteto in #5249
Update dependency electron to v37 by @renovate[bot] in #5245
Update dependency electron to v3...](https://digitalcourage.social/system/cache/preview_cards/images/018/425/032/original/1d9608584b36c054.png)
Suchen ist so eine Sache in einem föderierten System. Finden inbesondere auch. In der Regel wird eine #Fediverse-#Instanz nur ihren eigenen lokalen Datenbestand durchsuchen.
Zufällig Tröt 17 aus der Trötkiste verlegt? #Mastodon kennt durchaus eine Suchfunktion. Suchen kann man auf einer #Mastodon-Instanz nach Konten, Hashtags und Tröts/Beiträgen.
#Mastodon-Clients wie #Tusky oder #Whalebird integrieren diese Optionen auch direkt.
Es liegt in der Hand der Administrative einer Instanz, ob diese Funktionen wie eine Volltextsuche konfiguriert hat.
Bei der Suche nach Konten und Beiträgen ist interessant zu wissen, daß man hier in der Regel auch nach Inhalten suchen kann, die die eigene Instanz noch nicht kennt. Wenn diese in der Lage ist, die entsprechende andere Instanz zu kontaktieren, kann sie das fehlende Konto (Profil) oder den fehlenden Beitrag im lokalen Datenbestand ergänzen.
Giving Whalebird another try. They made if Slack-like. I dunno how I feel about that.
Wow. I just tried Whalebird, a fediverse client. And when I responded to a DM, Whalebird changed the privacy to Public.
More like failbird. I do not recommend it.
Jeder Beitrag im #Fediverse besitzt eine eindeutige Kennung.
Über diese Kennung (URL) läßt sich jeder Beitrag referenzieren.
Anwendungen wie #Tusky oder #Whalebird bieten eine Menüoption, um den Link zum aktuellen Beitrag zu kopieren.
Sofern der Beitrag öffentlich ist und die entsprechende Instanzsoftware eine Webansicht im Angebot hat, läßt sich diese Kennung auch mit Leuten teilen, die keinen direkten Zugang zum Fediverse (sprich, (k)ein eigenes Konto) haben. Der Beitrag kann dann via Webbrowser gelesen werden (auch wenn ohne fediversales Konto keine weitere Interaktion möglich ist).
Auch zur Suche läßt sich diese Kennung nutzen. Sollte der Beitrag der eigenen Instanz bisher nicht bekannt sein, erhält sie über die Suche die Möglichkeit, diesen Beitrag von der anderen Instanz zu holen. Anschließend liegt der Beitrag lokal vor und es kann wie gewohnt mit ihm interagiert werden.
Beispiele:
https://norden.social/@nick/109465779904945093
(Fediverse-Plattform: #Mastodon)
https://hhmx.de/@nick/122851
(Fediverse-Plattform: #Mammuthus)
Okay, die Grafik kann ich kaum entziffern... mit #Whalebird und #Tusky probiert.
Wenn ich das richtig erinnere, habe ich meine Response neulich von 200 auf 202 geändert. Ich habe da eine Instanz, die einen Request ständig wiederholt... aber bisher nur eine.
#Fediverse #Pixelfed #Whalebird
"With this improvement, Pixelfed support has been added to Megalodon, enabling seamless integration with both Whalebird and Fedistar. Now, Pixelfed users can access their accounts and enjoy these apps’ streamlined user experiences."
https://medium.com/@h3poteto/whalebird-and-fedistar-now-support-pixelfed-0c45011f0450
Ich nutze aus historisch-klassischen Gründen meist #Tusky... daneben auch #Pachli... sowie #Fedilab und weitere installiert, allein zum Testen...
Und jetzt tippe ich gerade mit #Whalebird in der nicht ganz taufrischen Version 4.7.4 aufm PC...
Daneben existieren noch alternativen Weboberflächen...
#whalebird is a #Slack / #Discord -like interface for #Mastodon
I made a change to show the user's followed hashtags in the sidebar to simulate topics/channels. https://github.com/h3poteto/whalebird-desktop/pull/5028
Mhmm, i thought, #Whalebird 4.7.4 would create new messages (like this one) with an empty language information?
@whalebird@pleroma.io
Hi.
Looks like #Whalebird 6.x series is checking the "nodeinfo" to decide, if a domain hosts a supported type of #SNS, right?
May i ask to add #Mammuthus as supported #Fediverse platform?! TIA.
Sample:
https://hhmx.de/nodeinfo/2.0
CC
@h3poteto@pleroma.io
Teste gerade #whalebird auf meinem Linux-Acer. Ist vielleicht etwas kontraproduktiv, da ich entschieden habe, das Linux-Acer als PC für die neue Arbeit zu nehmen (das Geld, um einen Arbeits-PC zu kaufen, bekommen wir erst mit dem 2. Gehalt, ich brauche aber jetzt schon einen), aber ich werde einfach versuchen, mich bei der Mastodon-Nutzung auf die Pausen zu beschränken.
@stevenlawson haven't tested on Cinnamon nor LM. But #Tuba works great except for video content -- tho it might've been my install or apparmor profile. The interface is GNOME-like so it should work.
I enjoyed also using #Whalebird. But memory management used to be a problem
Naja, hängt viel von persönlichen Vorlieben usw. ab.
Touche dies gerade mit #Tusky. #Pachli ist auch installiert.
#Fedilab bietet viele Funktionen.
Und #Megalodon und #Moshidon leiten von #Mastodon for #Android ab.
Tusky:
https://mastodonium.de/@tagestipp/724
Pachli:
https://mastodonium.de/@tagestipp/1193
Fedilab:
https://mastodonium.de/@tagestipp/1097
#Whalebird (#Desktop):
https://mastodonium.de/@tagestipp/1219
Andere noch nicht geschrieben... ;-)
#Pachli, #Fedilab, #Megalodon, #Moshidon, ...? ;-)
#Whalebird, ...?
Hier mal, was auf F-Droid herumfliegt:
https://mastodonium.de/@tagestipp/791
#Fediverse-Client #Whalebird
Whalebird ist ein Fediverse-Client für den #Desktop und nutzt die #Mastodon-#Client-#API, um sich mit Konten auf kompatiblen Instanzen zu verbinden.
Nach eigenen Angaben werden #Mastodon, #Pleroma und #Misskey gelistet. Und #Mammuthus funktioniert auch soweit.
Das von Akira Fukushima entwickelte Whalebird ist eine #Electron-Anwendung und steht für #Linux, #MacOS und #Windows zur Verfügung.
Website des Projekts:
https://whalebird.social/
Whalebird im Fediverse:
@whalebird@pleroma.io