#WissPodPotsdam2024 Gestern war ein schöner und sehr voller Tag - voll mit Ideen, Perspektiven und Impulsen und alles rund um das Thema #Podcasting in der Wissenschaft.
Heute geht es weiter am Tag 2. Im Mittelpunkt stehen heute Infrastukturen von Bibliotheken, FIDs und anderen Einrichtungen und die Frage, wie Podcasts archiviert, erschlossen, verzeichnet und zur Verfügung gestellt werden können.
Wichtige Fragen, die adressiert werden müssen!
@uwuttke Merci! Und würde unbedingt zustimmen, dass der Tag viele Highlights hatte, ich habe jetzt wieder richtig Lust zu podcasten :D #WissPodPotsdam2024
Wir freuen uns schon auf Tag 2! #WissPodPotsdam2024
Ein paar unserer Mitglieder nehmen heute und morgen beim #WissPodPotsdam2024 Workshop teil. @M_K_Schumacher @msiemund und @uwuttke haben zudem heute einen Vortrag aud der AG kommend gehalten über Potenziale von #Podcast für die Dissemination in den #DH. Außerdem haben Mareike @jaschaschmitz und @jodageiger ihren Podcast @RaDiHum20 vorgestellt, Ulrike und @anne_baillot ihr #LokalGlobalDH Vorhaben und @resonanzfilter beim Kamingespräch mit @KlusikEckert und allen Anwesenden über #WissKomm geredet.
Mein Highlight am Abend von #WissPodPotsdam2024 das kamingespräch mit Tessa gengnagel @resonanzfilter auf dem FHP Campus! Mein Fazit: einfach machen aber die Kontrolle behalten (über Infrastruktur und Daten), und mehr Liebe für Wissenschaftskommunikation. Hörempfehlung coding codices: https://codingcodices.wordpress.com/
Der erste Tag verging wie im Flug. Was für eine Bandbreite zu Formaten: Von Podcastvorstellungen, Projektideen, Metaanalysen über Abschlussarbeiten, Kreativsession und Kamingespräch. Schnell (viel) schlafen, damit wir morgen über Hosting, Langzeitarchivierung und bessere Infrastrukturen für Wissenschaftspodcasts sprechen können. Schlaft gut #WissPodPotsdam2024 #wisspod
I am attending this awesome workshop on scientific podcasting #WissPodPotsdam2024, initially convinced that I had close to zero podcast experience and after 3 hours I realized I have been using the format in class for years , have been interviewed for a classical interview podcast several times, chaired a panel that was recorded and turned into a podcast... ok so actually it does feel legit to have an opinion there...