Wasser für Wohnungslose: Unterwegs mit den Kölner "Straßenwächtern"
Eine französische Initiative vermittelt #Büros als Schlafräume für #wohnungslose Menschen
in Berlin haben die ersten vier #Bushaltestellen ein #Gründach bekommen
und in #Kasachstan wurden vier Przewalski-#Pferde aus einem Berliner Zoo in die Freiheit entlassen
Unsere neue Ausgabe ist da
Neues Konzept für Straßensozialarbeit vorgestellt
Es sieht unter anderem mehr Beharrlichkeit bei der Ansprache von obdach- oder wohnungslosen Menschen vor.
Hamburg: Weniger Sozialwohnungen für Menschen mit Dringlichkeitsschein
Der Bestand an Sozialwohnungen für vordringlich Wohnungssuchende ist in der Hansestadt seit 2019 um mehr als ein Viertel gesunken.
Kaum Sozialwohnungen für vordringlich Wohnungssuchende in Hamburg
Der Bestand an Sozialwohnungen für vordringlich Wohnungssuchende in der Hansestadt ist seit 2019 um mehr als ein Viertel gesunken.
Projekt: Wohnungslose finden Zuflucht im Hotel Schanzenstern
Fünf Zimmer im Hotel werden als Übergangsunterkunft genutzt. Gunhild Abigt hilft den Menschen dann beim Weg zurück ins Leben.
Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße.
Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.
Viele Obdachlose meiden allerdings die großen Sammelunterkünfte.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Mehr-als-20-Obdachlose-im-Winter-auf-Hamburgs-Strassen-gestorben,obdachlose610.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRHH #Hamburg #Obdachlose #Obdachlosigkeit #Wohnungslose
Hamburger "Wohlfühlmorgen" für Wohnungslose und Bedürftige
Über 370 Menschen sind gekommen, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und sich verwöhnen zu lassen.
Krankenstube zieht Bilanz: Mehr kranke Obdachlose in Hamburg
Die Krankenstube der Caritas hat im vergangenen Jahr etwa 163 Menschen stationär aufgenommen. Doch die Kapazitäten sind zu knapp.
Hamburg baut Notunterbringung für junge Obdachlose aus
An vier Standorten in Hamburg wird das Angebot, das sich auch an Suchtkranke richtet, erweitert.
In einer Pressemitteilung der Polizei #Dortmund heißt es, die kürzlich verstorbenen Wohnungslosen sind nicht an dem sogenannten Kältetod gestorben.
Ich hakte das für sehr gewagt so eine Aussage zu treffen. Es mag sein, dass wie in der PM mitgeteilt auch Alkohol(missbrauch) eine Rolle spielt, aber gerade dann ist die Kälte ein Katalysator.
Die einfachste alles Fragen ist, wären diese Menschen auch tot, wenn wir 20°+ hätten?
Finde das unhaltbar:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5958023?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push
Die Zeit läuft ab
Bis 2030 soll niemand mehr auf der Straße leben. Unklar ist, wie das noch klappen kann
Von Jasmin #Kalarickal
Auf den ersten Blick sind es bescheidene Wünsche, die Jens Roggemann auf der Bühne ausspricht. Roggemann, von der Selbstvertretung #wohnungsloser Menschen, lebt in einer Wohnung mit eigenem Mietvertrag, aber das war nicht immer so
https://www.taz.de/!6064482
Zahl der Wohnungslosen steigt auf 532.000
Laut Bundesregierung haben mehr als 500.000 Menschen in Deutschland keine eigene Wohnung - deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Die Ursachen sind vielfältig.
https://www.tagesschau.de/inland/wohnungslose-110.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#armut #wohnungslose #menschenrechte
Am 9. Dezember hat das Deutsche Institut für Menschenrechte den aktuellen Menschenrechtsbericht an den Bundestag vorgestellt. Dabei weist das Institut auch auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Vermeidung und Überwindung von Wohnungslosigkeit hin.
Der Menschenrechtsbericht 2024: https://t1p.de/le8df
Für Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben, kann die kalte Jahreszeit #lebensgefährlich werden.
Deshalb gibt es diverse Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten für #Wohnungslose in #Düsseldorf.
Eine Übersicht gibt es hier: https://ow.ly/Pyp450U46zw